Beiträge von Szameit

    Wenn ich solche Sachen lese/höre wie

    Zitat

    ich werd hier nicht aufschreiben wievielen leuten ich schon aufs maul gehauen hab.


    muss ich immer schmunzeln und mir vorstellen, wie der schlagstarke Held nach einem simplen Irimi Nage oder einem eleganten Kote Gaeshi aufs Straßenpflaster klatscht... :badgrin:



    Also, ich finde diese ganze Diskussion ziemlich pubertär.
    Michael

    Zu dem Thema findest Du im Web huuuuunderte von Seiten!
    Aber zuerst solltes Du es sicherer machen, und dann an die Performance gehen. Auch dazu gibt es im Web reichlich Tipps.


    Ich habe übrigens gerade erst XPpro auf eine Maschine installiert und bin mit den Sicherheits-Settings und dem Tuning durch - aber das hat Tage gedauert, und hier ein detailliertes Log zu veröffentlichen übersteigt meine Zeitreserven beträchtlich ;)


    Was man auf jeden Fall machen sollte:
    - Nicht benötigte Dienste deaktivieren, z.B. den Server-Dienst und die Festplatten-Indizierung, i.d.R. kann man auch den Taskplaner deaktivieren
    - Autostart-Einträge reduzieren (mit msconfig oder manuell in der registry)
    - regelmäßig defragmentieren
    - den ganzen Kinderzimmer-Schnickschnack deaktivieren
    - den Startmenü-Aufruf beschleunigen (registry)
    - registry entrümpeln


    undundund...


    Michael

    Ein ähnliches Vorfach hat sich vor Jahren mein Kollege Sven Halletz ausgedacht - der einzige Unterschied: Am Vorfachende ein kleiner Schwimmjig, auf den wir anstelle eines Minitwisters ein Wurmstück (ca. 2 cm) gezogen hatten.
    Ich habe nie wieder so gut Barsch gefangen wie mit dieser Methode.
    Hat aber seltsamerweise nur mit diesem ganz speziellen Schwimmjig so gut geklappt. Leider gibt's den schon seit Jahren nicht mehr, ich habe auch vergessen, wie er hieß... :oops:
    Als ich damals extra bei der Firma anrief, die ihn in Deutschland vertrieb, sagte man mir, sie hätten ihn aus dem Programm genommen, weil er sich nicht verkaufen würde... :(
    Naja, und irgendwann habe ich mir dann den letzten abgerissen. :( :( :(


    Falls es interessiert, eine Kurzbeschreibung: ca. 2-3 cm langer, zigarrenförmiger Schwimmkörper in Blau-Weiß oder Grau-Weiß. Hakengröße etwa 1 oder 1/0.
    Wer so ein Teil in irgendeinem Winkel seiner Tackle-Box herumliegen hat, sollte es unbedingt mal ausprobieren!
    Michael

    Na, na - so vergesslich wirst Du doch nicht sein, dass Du drei Korrekturen nachschieben musst?
    Mach' Dir mal keine Sorgen: Wer nicht hartnäckig Dummfug oder Schlimmeres postet, wird auch nicht gecancelt. Vergesslichkeit gehört meines Wissens nicht zu den in unseren AGB definierten "Todsünden" ;)
    Michael

    Zitat

    Darf ich Bilder einfügen?
    Bilder können in der Tat im Beitrag angezeigt werden. Auf jeden Fall gibt es noch keine Möglichkeit, Bilder direkt aufs Board hochzuladen. Deshalb müssen Sie zu einem bestehehden Bild verlinken, welches sich auf einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Server befindet. z.B. http://www.meineseite.de/bild.gif. Sie können weder zu Bildern linken, die sich auf Ihrer Festplatte befinden (außer es handelt sich um einen öffentlich-verfügbaren Server) noch zu Bildern, die einen Zugang brauchen, um sie anzuzeigen (z.B. EMail-Konten, Passwort-geschützte Seiten usw). Um das Bild anzuzeigen, benutzen Sie entweder den BB-Code-Tag [img] oder HMTL (sofern erlaubt).


    Das ist aus den FAQs, die man ganz easy über den Button erreicht, der im Headbereich jeder Forumseite zu finden ist... ;)
    Michael

    Deine Rutenwahl solltest Du auch von Deinen Hebelverhältnissen (Größe) und dem Bizeps abhängig machen. Wenn Du z.B. ein eher schmächtiger Typ bist, überfordert Dich - gerade als Einsteiger - eine 4,50-Meter-Rute mit hoher Wahrscheinlichkeit. Die Wurftechniken beim Brandungsangeln stellen gewisse Anforderungen (aber das wirst Du schon merken ;) ).
    Lass' Dich unbedingt von einem Händler oder einem Angelkumpel beraten, der sich auskennt.
    Noch ein kleiner Tipp zur Wurftechnik: Viele Brandungsangler vernachlässigen beim Wurf die "Griffhand". Du musst die untere Hand während der Aufladephase konsequent zum Körper ziehen - keinsfalls halb gestreckt lassen. Das bringt deutlich mehr Power in den Wurf!
    (Das habe ich vor vielen Jahren vom Exweltmeister Uwe Böttcher gelernt... ;) )
    Michael

    Ich vermute mal, die Barsche haben auf die absinkenden Maiskörner gebissen?
    Wenn ja, versuch' doch einfach, den Hakenköder mit in einen Futterball einzukneten. Das Futter müßte dann natürlich so beschaffen sein, dass es sich am Grund schnell auflöst.
    Michael

    @ Schleihunter:
    Ich vermute mal, Du suchst eine Methode, bei der die Aal im Rauch nicht abreißen?
    Ganz einfach: Ich binde größere Aale im oberen Bereich wie eine Salami ein.
    Funzt wunderbar.
    Michael

    Zitat

    hab mal wo gelsen, dass es gut sein soll, wenn man ein paar köderfische und würmer in kleine teile schneidet und das ganze dann in nen alten strumpf gibt.


    Ja, das ist eine sehr gute Methode. Ich habe das immer mit einem Plastik-Topfkratzer gemacht: Wenn man den auseinander räufelt, hat man ein kleines Plastiksäckchen, das für diesen Zweck ganz hervorragend geeignet ist. Dieses Futtersäckchen kann man bei stärkerem Gerät sogar über dem Vorfach einhängen (was die Montage allerdings etwas "schwanzlastig" macht ;) ).


    Generell ist Anfüttern auf Aal erstaunlich effektiv. Mein Kollege Sven Halletz hat es im Hamburger Hafen mal mit Schinkenwürfeln aus dem Supermarkt probiert und damit vor allem große Aale gefangen. Weil ich wohl ein bisserl skeptisch dreingeschaut hatte bei seinem Bericht, sagte er, ich sollte doch mal mitkommen. Fazit: Danach habe ich nicht mehr skeptisch geguckt ;) ;) ;) ;)
    Michael

    Zitat

    Alles was beim jiggen an der Schnur hängt. Komischerweise geht das dann auch immer im Set verloren, also Jighaken, Gufi und Wirbel.
    Für Lösungsvorschläge bin ich dankbar!


    1. Knoten checken - vielleicht bindest Du etwas sorglos oder gar weniger geeignete Knoten. Schnur eventuell doppelt nehmen. Wenn's Dir die Mühe wert ist, probiere mal den Biminitwist, der ist zwar nicht einfach zu binden, aber saustark!


    2. Bessere oder/und stärkere Schnur (geflochtene).


    3. Kürzere Rute, um einen besseren Kontakt zum Köder zu haben (die meisten Angler erliegen dem Irrtum, eine längere Rute wäre sensibler) und die Hängerfahr zu reduzieren.


    4. Auch eine schwergängige Rolle kann den Köderkontakt abschwächen und damit zu mehr Hängern führen.


    Gruß,
    Michael


    Da würde mich eine detailliertere Beschreibung interessieren: Was für eine Montage, wie weit bis zur 10-Meter-Stelle, wie genau "mit der Hand"?


    Es ist nämlich überhaupt kein Problem, Montagen mit überlangen Vorfächern mit der Rute (auch mit einer kurzen!) auszuwerfen. Und zwar ähnelt die Technik ein wenig dem Rollwurf: Das Vorfach wird dabei nach vorne gestreckt abgelegt. Gegebenenfalls muss man ein paar Schritte zurücktreten, was aber kein Problem sein kann, denn man muss beim Wurf nicht im Spülsaum stehen (auch wenn viele Angler sich dort seltsamerweise sicherer fühlen ;) )
    Ich wende diese Wurftechnik beim Sbiru-Fischen an, weil da auch überlange Vorfächer zum Einsatz kommen.
    Michael

    Zitat

    Das Zauberwort heist "Vertrauen in die Selbstverantwotung des Bürgers"!
    Unreglementierte Selbstverantwortung wird bei uns eben in allen Bereichen grundsätzlich in Frage gestellt und die Lauterkeit des Bürgers bezweifelt.


    Peter, Du sprichst mir aus der Seele.
    Ich möchte hier noch mal aus der Bibel zitieren, obgleich ich selbst nicht religiös bin:
    "Furcht und Schrecken vor Euch sei über allen Tieren auf Erden (...) und über allen Fischen im Meer; in Eure Hände seien sie gegeben." (1. Mose 9.2)
    Also, wenn GOTT sagt: "Schnapp sie Dir!" - ist es dann nicht Blasphemie und Häresie, wenn mir ein Politiker vorschreiben will, was GOTT längst klargestellt hat??? ;) ;) ;) ;) ;)
    Nur mal so eine Idde für einen offensiven Diskussionsansatz ;)
    Michael

    Zitat

    Man hätte vielleicht die gängigeren Hersteller und Sorten testen sollen!


    Soviel ich weiß, firmiert das Ganze unter "freiwilliger Selbstkontrolle". Näheres dazu findet Ihr, wenn Ihr in das Eingabefeld der Suchfunktion oben links EFTTA eingebt - 9 relevante Treffer von 11! (Nr. 5 und Nr. 9 behandeln andere Themen)
    In einer dieser Meldungen steht auch was von Freiwilligkeit.
    Michael

    Frag' mal in der Redaktion an, ob sie vielleicht noch ein altes Sonderheft "Angeln in Italien" für Dich haben (im Shop ist es nicht mehr angeboten :cry: ). Wenn die Redaktionsexemplare zu knapp sind, um noch welche an Leser abgeben zu können (brauchen wir ja auch für die eigene Arbeit!), werden die Kollegen sicherlich für Dich relevante Beiträger kopieren und Dir zuschicken. Probier's mal aus.
    [email protected]
    Kann mich leider nicht selbst drum kümmern, da ich seit Ende März krankgeschrieben bin und die Kraft nur reicht, um hin und wieder mal ins Forum zu schauen... :(
    Gruß,
    Michael

    Unsere Redaktion hatte in der Vergangenheit Kontakte zu Sammlern und anderen Experten für "Historisches". Frag' doch dort mal an, ob man Dir eine Post-, E-Mail- oder Web-Adresse geben kann.
    [email protected]
    Musst nur etwas Geduld haben, die Kollegen haben es Moment ziemlich schwer, weil sie die Arbeit für einige abwesende Redakteure (z.B. für mich :cry: ) miterledigen müssen.
    Michael

    Hier outen sich die wahren Kenner ;)
    Aber jaaaa - Brassen ist eine Delikatesse, dem stimme ich vorbehaltlos zu! Ein kleiner Zusatztipp:
    Brassen ist eine hervorragende Grundlage für Fischfrikadellen. Am besten geht's, wenn man noch einen altengußeisernen Fleischwolf von der Urgroßmutter hat - der häckselt die Gräten so klein, dass man die Filets durchdrehen kann, ohne vorher Gräten zu ziehen.
    Bei mir gab es früher immer Freitagabend auf dem Campingplatz BBs (Brassenbouletten), wenn die Wochenendcamper eintrudelten.
    Meistens stand dann das Gepäck vor bzw. neben meiner "Parzelle", weil die Leute erstmal ein paar BBs mampften, bevor sie zu ihren Zelten oder Wohnwagen weiterzogen... ;)
    Michael

    Bei all den Meinungen über geschlossene oder offene Schnurfangbügel, schnellen oder extrem verzögerten Anhieb solltet Ihr m.E. eine der effektivsten Aalfangmethoden der Berufsfischerei zum Vergleich im Auge behalten: die Aalschnur.
    Das würde nie funktionieren, wenn der Aal ein Sensibelchen wäre... ;)
    Michael

    Zitat

    gewitter mit 80 %ger wahrscheinlichkeit das es regnen soll... was soll ich denn nun machen ??? raus fahren un es versuchen oder lieber lassen


    Stell Dir vor, auf der Straße vor Deinen Füßen liegt liegt ein 100-Euro-Schein.
    Fragst Du Dich dann: "Was soll ich'n machen? Mich bücken und aufheben???"
    ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)
    Michael