ahja ok danke für deine info, das wusste ich nicht, dass nur die einzelteile in china gefertigt werden,ui das is schon ärgerlich wenn ein boot aufgebrochen wird, und das dann auch noch im urlaub, da warste erst ma depri oder? was hast du damit in irland befischt?
Beiträge von Kleiner seehecht
-
-
sollte auch echt nicht böse gemeint sein falls sich das so angehört hat.joah stimmt schon die is auch um einiges günstiger, aber ich sag halt immer penn is halt penn. ich denk ma das liegt daran, dass die so günstig weil die nomono in china hergestellt wird und die slammer noch in den usa. aber ich vermute mal, dass die slammer zum dauerhaften angeln geeigneter ist. is nur schade dass die im katalog schreiben, WFT wird in europa hergestellt und dann guckt man auf die rolle und da steht dann made in china, da war ich erstma enttäuscht, aber zum meeresfischen ist sie echt gut geeignet
zumindest für die zeit wo ich se mal brauche
-
ich war aber auch eher in mittelnorwegen is mir eben eingefallen.
-
Ja mistwürmer finde ich auch ganz effektiv, vor allem für schleien oder bachforellen. aber sind mistwürmer eigentlich auch geeignet für aal?
-
Echt? ich hab da immer nur diese steinforellen in den seen gefangen aber
vorstellen kann ich mirs schon. Hechte sollen in den seen ja auch ganz gut drinn sein wenn man die norweger fragt -
Hallo Tom.
Die 50er nomono von WFT ist vergleichbar mit der Penn Slammer 460, nur das die nomono nicht ganz so teuer ist. ich habe mir die 50er und die 80er nomono letztes jahr gekauft weil die penn slammer 560 lieferungsschwierigekeiten hatte. ein bekannter angelkollege hat die slammer 460, natürlich is die schon besser, aber die von WFT und die slammer geben sich nicht umbedingt sehr viel vom drill, ich hab se beide ma ausprobiert,außerdem ist WFT ja auch ne Tochtergesellschaft von Penn soweit wie mir das erzählt wurde, nur ob das stimmt weiss ich jetzt nicht so genau, ich kanns mir aber vorstellen weil im neuen WFT/Penn Katalog sind die auch drinne -
ne ganz gute rolle die sich zum mittleren meeresfischen eignet und auch gut zum größeren süswasserangeln ist, ist die 50er nomono von WFT, joah wenn man dann da noch ne 17er spiderwire von mitchel draufspulen lässt, reicht das eigentlich zum mittleren pilken aus.weil wenn das z.b.makrelenvorfach reisst kann die schnur ja auch nichts dafür, man braucht zum pilken mit leichten sachen halt etwas fingerspitzengefühl, aber dann machts auch umso mehr spass. als mit steifen sachen
-
makrelen oder heringsfetzen sollen auf grund angeboten werden , was noch besser ist, ist natürlich muschelfleisch in strumpfhosen eingepackt und dann an den haken gehongen. wenn du dann noch ein bisschen glück hast kannst du auch vll. nen seewolf fangen
muscheln findet man meisst an steilwänden von fjorden
-
meine top favoritenschnur fürs meeresfischen is die grüne PENN KG39, das is
25.er geflochtene schnur, is zwar ganzschön teuer aber die hält was sie verspricht!Das aber ganz ganz sicher ich war jetzt schon 2 mal in norwegen am gairangerfjord und habe mir diese schnur beim letzten mal draufspulen lassen und muss sagen sie ist echt top.ich habe sie 4 wochen befischt und sie sieht ziemlich frisch aus.
-
Hasso, wie goldig*g* ja son Hasso is bestimmt optimal für riesenwelse*LOL*
aber ich glaub den nehme ich dann doch lieber als bettvorleger
-
bei uns läuft im moment auch nix mit zander.eigentlich schade drum
-
joah das kann schon sein weil bei uns im verein laufen die bei den meisten karpfenanglern nicht so gut, was ich so mitbekommen hab
-
1,8 m is doch nicht umbedingt klein, für ein gewässer mit einem ha größe oder sehe ich das falsch???
wir haben auch einen see in unserem verein welcher auch ca 1ha hat und der größte waller welcher dort gefangen wurde hatte 1,58 m. naja egal ich habe mal gehört dass im mittelwasser angebotene hühnerdärme effektiv sein sollen, habe aber selbst noch nie einen gefangen auch mit anderen ködern nicht, mein vater hat mal einen mit nem kleinen köderfisch auf grundmontage gefangen
-
also ich habe mit frolic schon mehr karpfen gefangen als mit top secret boilies, welche boilies ich ganz gut finde sind die pelzer boilies
-
ein ganz guter köder für stör is meiner meinung nach gefrohrener forellenrogen.(gefrohren deswegen, weil er sonst leicht vom haken fällt.[/b]
-
Joah...Tauwürmer züchten dass is so ne sache... also ich weiss aus erfahrung dass tauwürmer sich nur vermehren wenn sie sich nich eingesperrt fühlen und in ihrem wurmbeet oder wie auch immer genügend zu fressen haben. ich habe den test mal vor ein paar jahrengemacht, indem ich 4 gerüstbretter quadratisch aufgestellt habe und in diesen kasten immer eingeweichte zeitungen kaffesatz moos und laub reingelegt habe, irgendwann hat es bei uns dann ma 2 tage im sommer richtige geschüttet, da bin ich dann würmersammelngegangen und habe die gesammelten würmer da reingelegt.
Als ich dann ma ca 1-2 monate später ma zeit zum angeln hatte, sah ich dass
zwar nicht mehr so sehr viele große tauwürmer darin waren wie ich reinsetzte, aber dafür ehrheblich viele kleine mein opa hat das gleiche nur mit einer regentonne gemacht,löcher reingebohrt und auch mit zeitungspapier gefüllt, er hatte zwar fast alle gesammelten tauwürmer noch aber dei ihm haben sie sich nicht wirklich vermehrt, Deshalb geh ich ma davon aus, dass tauwürmer sich nicht eingesperrt fühlen dürfen. aber ich denk ma das liegt auch wieder am auge des betrachters. -
ok. Vielen Dank jetzt habe ich wenigstens schonmal einen Plan wie ich das machen kann.
Züchten Sie eingentlich auch Würmer und wenn ja welche?
-
Hallo,
Kann mir evtl. mal jemand sagen was der beste,oder ein guter Köder für waller ist? ich habe noch nie einen gefangen und habe schon alle möglichen Köder ausprobiert. -
Hallo,
also ich muss sagen beim aalangeln mit köderfisch machte ich die besten Erfahrungen mit mittelgroßen gefrohren gründlingen oder ausgewachsenen blaubandbärblingen welche ich mit einer spritze zusäzlich aufpumpe dass sie etwas über dem Grund noch schweben. Bei wir werden sie einfach nur an der Unterlippe eingehakt, damit habe ich ehrlich gesagt die besten Erfahrungen gemacht. -
Vielen Dank für Ihren Tipp.
Doch ich hätte noch 2 Fragen an Sie und zwar
1. Wie groß sollte eine solche Kiste sein
2. Und welches Holz verwendet man dafür am Besten