ich fahr diesen august auch in den hardangerfjord!
genug reserve hab ich schon besorgt.
ich fahr diesen august auch in den hardangerfjord!
genug reserve hab ich schon besorgt.
ordentlich ziehn hilft immer, aber am besten mit einem runden stück holz.
hauptsache du machst es ned wie mei kumpel. der hatte nahe am ufer einen hänger mit twister. er zog und zog, die angel war schon im halbkreis gebogen. plötzlich brach der haken und der jigkopf (15 gramm) schoss ihm mit voller wucht zwischen die augen. dann wurde im schwarz vor die augen und er viel um
also ich mach mir ned viel aus pod rot oder wie des heisst, und des ganze andere zeug, ich fange meinen karpfen jedes jahr immer wieder mit der feeder und mistwurm
schöner hecht deckert !
war heute früh mal auf barsch aus.
mit pose und wurm fing ich nur untermassige rapfen.
als der wechsel auf köfi kam fing ich erst mal kleine barsche.
zum schluss bis ein 38er.
im winter rotaugen.
in der warmen jahreszeit barben, brachsen und karpfen
normaler weise fingen wir zu der jahrszeit immer gut karpfen. haben auch alle köder versucht, von mais, maden bis mistwurm. das wasser in dieser bucht erwärmt sich immer sehr schnell. ein bekannter hat es am montag gemessen, da hatte es 16 grad
also bei den kunstködern liegt der twister bei mir ganz oben, der wobbler ganz unten.
bei den natürködern ganz oben maden und mistwürmer, ganz unten brot
gestern nach der arbeit fuhren ich und mein kumpel für ein paar stunden mit dem boot in die "karpfenbucht". in dieser bucht herrscht im frühlinh/sommer ein gutes karpfenvorkommen. konnten dort auch schon etliche erbeuten, egal ob vom ufer mit der feeder oder vom boot aus mit der pose. gestern fuhren wir die bucht ab als plötzlich rings um uns rum schlammwolken erkennen zu waren. wir fuhren ein paar meter weiter und ankerten. man sah auch etliche karpfen weit aus dem wasser springen. oft auch mehrmahls hintereinander, es knallte nur noch so um uns rum. allerdings fingen wir in 4 stunden nur einen giebel mit 38 cm und 2 kleine rotaugen. kann es sein das die karpfen, bedingt durch das warme wetter der letzten tage, schon laichen?
ich und mein kumpel warn gestern wieder in riedenburg um in der altmühl zu fischen.
3 stunden, kein biss.
kurz darauf kam ein aufseher, er sagte das mit der feederute z.z hier nichts zu holen ist, da die barchsen laichen.
naja wir machten einen kleine pause und begaben und auf das wehr um nach fischen ausschauh zu halten.
dann kam der hammer. ca 50 karpfen alle besimmt über 55 cm schwammen nah an der oberfläche, leider war der platz mit der angel nicht erreichbar.
aber es kam noch besser, plötzlich tauchte zwischen den karpfen ein riese auf. der fisch war mindestens 2 1/2 mal so lang wie die karpfen. erst als er näher heranschwamm, konnte man ihn erkennen, es war ein riesiger marmorkarpfen, schätze ihn auf 1.30m bis 1.50m, so was hatte ich noch nie gesehn.
nach diesen schönen bildern gegaben wir uns wieder auf unseren angelplatz. 2 stunden feedern, wieder ohne biss.
plötzlich erkannte ich von weiten ein seerosen feld, ich baute auf pose um, nahm rute und kescher und begab mit dort hin. als ich ankam sauste auch schon ein karpfen in das seerosen feld, kein großer, ca 40 cm.
naja ich schmiss die pose mit wurm dirket an den rand des seerosen feldes. halbe stunde , keinen biss.
plötzlich ging in einem loch im seerosenfeld ein schwall blasen auf.
mit fingerspitzengefühl warf ich den wurm direkt ins loch. keine 10 sekunden, schon ging die pose auf tauchstation.
nach dem anhieb spürte ich einen starken wiederstand. der fisch schoss durchs seerosen feld. ich hatte angst das meine 18 mono reissen würde. doch dann begab sich der fisch ins freiwasser.
nach ca 10 min kescherte ich einen schönen spiegelkarpfen mit 62 cm und 13 pfund.
eine weitere stunde am seerosenfeld ergab nur noch einen handlangen barsch.
heimfahrt!
ich und mein kumpel warn gestern wieder in riedenburg um in der altmühl zu fischen.
3 stunden, kein biss.
kurz darauf kam ein aufseher, er sagte das mit der feederute z.z hier nichts zu holen ist, da die barchsen laichen.
naja wir machten einen kleine pause und begaben und auf das wehr um nach fischen ausschauh zu halten.
dann kam der hammer. ca 50 karpfen alle besimmt über 55 cm schwammen nah an der oberfläche, leider war der platz mit der angel nicht erreichbar.
aber es kam noch besser, plötzlich tauchte zwischen den karpfen ein riese auf. der fisch war mindestens 2 1/2 mal so lang wie die karpfen. erst als er näher heranschwamm, konnte man ihn erkennen, es war ein riesiger marmorkarpfen, schätze ihn auf 1.30m bis 1.50m, so was hatte ich noch nie gesehn.
nach diesen schönen bildern gegaben wir uns wieder auf unseren angelplatz. 2 stunden feedern, wieder ohne biss.
plötzlich erkannte ich von weiten ein seerosen feld, ich baute auf pose um, nahm rute und kescher und begab mit dort hin. als ich ankam sauste auch schon ein karpfen in das seerosen feld, kein großer, ca 40 cm.
naja ich schmiss die pose mit wurm dirket an den rand des seerosen feldes. halbe stunde , keinen biss.
plötzlich ging in einem loch im seerosenfeld ein schwall blasen auf.
mit fingerspitzengefühl warf ich den wurm direkt ins loch. keine 10 sekunden, schon ging die pose auf tauchstation.
nach dem anhieb spürte ich einen starken wiederstand. der fisch schoss durchs seerosen feld. ich hatte angst das meine 18 mono reissen würde. doch dann begab sich der fisch ins freiwasser.
nach ca 10 min kescherte ich einen schönen spiegelkarpfen mit 62 cm und 13 pfund.
eine weitere stunde am seerosenfeld ergab nur noch einen handlangen barsch.
heimfahrt!
1.mai geburtstag von nem kumpel
2.mai 1 karpfen 63 cm, 13 pfund
ich verlor meinen bis jetzt größten fisch als ich mit der feederrute und maden angelte. wir hatten an dem gleichen tag schon ein paar schöne barben von 65 und 70 cm gefangen als es plötzlich wieder biss.
direkt nach dem anhieb zog er ohne pause in die strömung. immer wieder konnte ich den fisch ein bisschen herandrillen bevor er wieder in die strömung raste. inzwischen hatten sich schon viele pasanten um mich versammelt. alle tippten , auch ich, auf eine sehr große barbe.
nach ca 20 min konnte ich das maul des fisches sehen, es war da maul eines sehr großen karpfens. wir schätzen ihn auf 35 pfund.
dann zog er wieder einmal in die strömung.
nach weitern 5 min war plötzlich der wiederstand weg. ich holte die angel ein und sah das sich die verbindung zwischen vorfach und haken gelöst hat. allerdings waren die vorfächer mit haken gekauft, also nicht selber gebunden. seit dem binde ich mein haken immer selber
naja ich schmiss vor wut die packung haken ins wasser und fuhr nachause *gg*
also ich fang die großen z.z entweder weit draussen oder am stausee.
warn heute zum ersten mal dieses jahr wieder am stausee.
ich und mein kumpel fischten jeweils mit 2 feederruten, als köder made/mais und wurm.
ich fing 2 brachsen (40 und 48 cm)
einen nerfling (aland) von 49 cm
und 3 rotaugen zwischen 30 und 32 cm.
mein kumpel fing 4 brachsen von jeweils 28,40,42 und 55 cm.
man konnte immer wieder nerflinge beobachten die sich die frisch geschlüpften fliegen von der oberfläche schnappten.
allerdings war die reichweite zum fliegenfischen zu groß.
ein andere angler versuchte es mit einer wasserkugel und maden.
fing aber "nur" 3 forellen. ein großer nerfling ging ihm wieder verloren.
naja nächstes wochenende soll es wieder nach riedenburg zum feedern gehn
bei uns starben letztes jahr viel aale.
schuld war wohl die große hitze und das niedrigwasser.
immer wieder sah man schöne exmplare an der oberfläche vorbeischwimmen
hm
barsch
hecht
karpfen
schleie
barbe
hm verenden tun bei uns nur wenige, allerdings sind viele verpilzte dabei
fing letzes jahr meine barben mit ganz normalen grundfutter mit käsearoma und als köder ein madenmündel von etwa 10 maden, an der mittleren feederrute
Zitat von loWenn es dort so viel Karpfen gibt werden sie die Raubfische doch als bevorzugte Nahrung nehmen. Man könnte doch dann ein Karpfen als Köderfisch nehme. Würde das gehen oder sind die Köderfische ab 35cm schon zu groß?
mh unsere aufseher würden uns killen wenn wir die kapfen als köfis benutzen würden.
da mindestmaß ist bei uns 40 cm