meist mir bremse, hab aber auch schon mit rückwärtskurbeln gedrillt. der vorteil ist das sich die schnurr, im gegensatz zur bremse, nicht bzw kaum verzwirllt. allerdings sind große und starke fische so kaum zu drillen da man mit dem kurbeln garnicht mehr mitkommt, dann hilft meist nur loslassen der kurbel und ein riesen kuddelwuddel in der schnurr
Beiträge von blinker-chris
-
-
wie oben schon erwähnt war ich heute beim feedern. erwischt hab ich 2 untermassige karpfen mit ca 25 cm, 2 kaulis auf mistwurm und eine rotauge in köderfisch größe. schade um das futter und die köder
-
auch gufis mit schweren köpfen oder schwere blinker wären nen versuch wert
-
wenn mono sein soll dann entweder stroft oder technium, selbst hab zum barschspinnen ne 22er technium drauf
-
war heute mitm mountainike unterwegs und hab mal geschaut wies wasser so ausschaut. extrem braun und trüb aber wasserstand und strömung normal. werd dann morgen losziehn, hab mir vorgenommen mit der winkelpicker und der feederrute zu fischen. futter hab ich gerade angemischt
-
hat jemand von euch schon mal im höllensteinsee gefischt? war letzten sommer mal zum wander dort. sehr schönes gewässer mit boots- und kartenausgabe. perfekt zum schlepp und spinnfischen auf hecht. auch aitel hab ich in massen gesichtet
-
-
propain - the beast is back
HARDCORE!!!!
-
war zwar den ganzen winter ab und zu mal am wasser aber jetzt gehts dann wieder richtig los, das sehr wahrscheinliche hochwasser noch abwarten und dann an die ruten
-
süßwasser: barsch und forelle
salzwasser: dorsch und köhler -
wollte gestern eigentlich in einem kleinen weiher barsche fangen, nach dem wir schon 5 tage davor schöne laichbarsche bis 34 cm erwischen konnten. doch mein verdacht bestätigte sich sich, die barsche haben zum laichen begonnen und kein kleiner zupfer am stopsel mit wurm, doch dann die wende, innerhalb einer halbens stunde 3 aitel zwischen 30 und 35 cm und alle vollgefressen mit barschlaich
-
mountainbiking, downhill, an meinem mazda rumbasteln und im moment fleissig mit der fahrschule rumdüsen
-
ging net nur dir so, wollte heute früh zum feedern, aber der neuschnee und der wind habens mir versaut, war halt kein besonderes angelwetter in niederbayern
-
also ich find des nimmer lustig, seit 10 uhr dauerschneefall und 30 cm neuschnee. aber nächste woche wirds warm, dann erst mal das hochwasser abwarten und dann ist alles gut, morgen gehts erst mal in nen weiher barsche ärgern
-
Servus Michael.
Ich wollte dich fragen ob du auch mit der Winkelpicker fischt?
Wenn ja mit welcher Montage und auf welche Fische?Wollte dich schon am Samstag im Zoomarkt fragen, hab es aber vergessen.
Grüße aus Landshut
-
hab letztes jahr schon im april aale gefangen, da war allerdings auch die witterung um die jahreszeit schon vieeeel wärmer, ich versuchs dieses jahr auch erst im mai
-
natürlich gibt es unter den "schwarzanglern" genau so deutsche wie ost-europäer. aber ich hab an meinem gewässer meist nur schlechte erfahrungen mit dem ost-volke, aber das muss ja nicht überall so sein.
-
ich würde es einfach ende märz (wenn bis dahin mal der schnee weg ist) mit futterkorb und maden versuchen, kannst du mit deiner rute auch machen und wirst sicher den einen oder anderen friedfische fangen (auch wenns nur kleine sind)
-
ich denke das das auch besser so ist. bei uns zb. darf man trotz schonzeit mit kunstködern und köfis angeln. tu es aber dann eher selten, höchstens im frühjahr mit minitwistern auf die großen barsche.
-
blinker.de titelseite:
monster aal frisst zucht leer!
mh bisschen übertrieben oder? 4 meter und ein kopf wie ein fussball?
so groß können doch aale nie werden oder?
wenn es die wahrheit ist würd ich sagen findet das nächste FT dort statt, 600 euronen belonung!