logisch was denn sonst?
Beiträge von blinker-chris
-
-
tja auf so einem boot zu 2. weit draussen am see.....
-
dying fetus - crack
und danach:
dies irae - immolated
-
was gehtn da ab
also ich glaub ich könnt mich da nicht mehr beherschen
-
räuchern ist meiner meinung nach eine der besten zubereitungsarten für die klodeckel. so eine schöne 60er frisch aus dem rauch mit karfoffelsalat, ahh herlich
-
-
Zitat von Brassen-Horst
Ist das ein Scherz?!
Die ollen Viecher beißen doch eigentlich immer, fast völlig egal, was für ein Köder da dranghängt... ich mach das immer mit Mais! Ne handvoll Mais reinwerfen und dann nen 4er oder 6er Haken mit 2 oder 3 Maiskörnern drauf... und schon beißen die Klodeckel!das stimmt nicht, kommt immer auf das gewässer und den bestand an. bei einem gewässer mit sehr hohem brachsenbestand kann das schon sein. aber in meinem gewässer zb. fängst auf die art vielleicht mal ein oder 2. wenn du richtig viel brachsen fangen möchtest musst du schon in der früh gehen und richtig viel anfüttern
-
fing mal mit der feederrute beim brachsenangeln in einem stausee um 4 uhr nachmittags bei 35 grad und sonne einen 50er aal auf maden
-
habe mir vor diese Rute nächste Woche zu kaufen.
Werde sie hauptsächlich zum Hechtangeln mit schweren Gufis und großen Spinnern benutzen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Rute?
Nicht das ich noch einen Fehlkauf mach, denn der Preis ist mit knapp 100 ¤ auch nicht gerade billig. -
ich nehme "made"
wer will mich schlagen?
-
google 259,000,000 (view)
ich hab dich lieb 1,070,000 (view -
mich würden die maße der seeforelle intressieren.
schöner FISCH
BIG PETRI
-
Zitat von $hadow
Hab heute neben 3 kleinen Hechten einen 71cm langen Zander in der Ems gefangen. Er biss auf einen 12cm Bomber Wobbler direkt an der Oberfläche.
Den wollte ich eigentlich mitnehmen, aber im Kescher sah ich dann, dass dervoll zerbissen war... So hab ich ihn schwimmen gelassenMfG
$hadowversteh ich nícht ganz, gerade wenn ein fisch schwere äußere verletzungen hat nehm ich ihn mit
-
wollte heute auch auf aal losziehn, aber 15 grad und schauerwetter laden nicht gerade ein, da geh ich lieber morgen früh auf karpfen
-
bei durchlaufröhrchen sollte man allerdings auf der verarbeitungsqualität beachten, hatte schon oft das problem das nach einem starken auswurf der sich der wirbel vom röhrchen löste. am besten haben sich bei mir die stabilen für karpfen bewährt
-
vielleicht hast du kein erwischt weil sie mit dem laichvorgang begonnen haben, dann sind sie äußerst schwer zu fangen. zeit wäre es ja langsam
-
kommt auf die stärke des gewitters an. bei einem leichten wärmegewitter am abend bleibe ich gerne sitzen und genieße den warmen regen. wenns es allerdings unwettermäßig ausartet pack auch ich zusammen
-
ja, hab noch nicht viel erfahrung was großkarpfenfischen angeht. aber habe mir heute für donnerstag haken mit haar gekauft
-
konnte gestern meinen ersten großen karpfen landen.
mein erster über 8 pfund, und dann gleich 24 pfund.
gebissen auf 5 maiskörner
-
Am 1.5.05 sollte es nach einem Monat den ich hauptsächlich mit forellenfischen verbracht habe wieder mal auf karpfen gehen.
Um 17 Uhr sind wir an unsere Angelstelle, eine große Bucht mit schlammigen Boden und einer Tiefe von max, 1,5 m, angekommen.
Schnell habe ich dem Karpfenfutter Mais zugemischt und es angefeuchtet.
Als erstes habe ich an einer Grundrute mit 60g wurfgewicht ein 40 g blei montiert, als haken kam ein 4er karpfenhaken der mit 5 maiskörner beködert wurde. Diese Angel warf ich weit aus. Mit meiner Feederrute mit Mais, Made fischte ich nah am Ufer.Nach ca 10 min der erste run auf meiner grundrute, doch der abhieb ging leider ins leere.
Gleich eingeholt, neu beködrt und wieder raus damit. Nach 5 min wieder ein biss auf der grundrute. nach ca 2 min zappelte eine kleiner 45er karpfen im Kescher der mit aber nach dem messen wieder aus den händen rutschtewieder neu beködert und raus damit. doch dann kam es:
ohne einen zupfer begann die schnurr mit einer unglaublichen geschwindigkeit von der rollte zu fetzen.freilauf zu und anhieb. direkt nach dem anhieb schoss der fisch weiter hinaus und zog meter für meter meine 30er mono von der rolle. als vielleicht noch 30 m auf der rolle waren machte er stopp. das nutze ich gleich aus und schloss die Bremse ein wenig und holte ihn meter für meter wieder ein. es war als ob man einen baum einholte.
doch langsam aber sicher wurde er nach ein paar kleinen fluchten müde. dann endlich bekam ich ihn zu gesicht. ca 40 m weiter draussen durchbrach ein großer karpfenbuckel die wasseroberfläche.
nach weiteren 10 min konnte ihn mein bruder keschern.
die maße knappe 80 cm und ein gewaltiges gewicht von fast 25 pfund.
nach dem wiegen und messen gab ich ihn einem klapps auf den hintern und er schwamm wieder hinaus.
der drill dauerte eine halbe stunde.
mein erster großer karpfen und dann gleich so ein schwergewicht