Hi, hab vor einiger Zeit auf dem Dachboden ne schöne, alte gespließte
Spinnrute entdeckt. Das teil dürfte so etwa 20 Jahre alt sein.
Nun meine Frage : Kann man so ein Gerät noch befischen?
Man müsste halt nur ein paar Ringe tauschen, vom Material her ist se soeweit ich erkennen konnte noch top in schuss....
Beiträge von Forellenschreck
-
-
Versuchs einfach mal mit einer teleskoprute, 2,60-3,00m lang, Wurfgewicht zwischen 20 und 50 gramm. Wenn auf Hecht damit fischen willst würde ich ne Mittlere Aktion vorziehen. Preislich liegen solche Ruten zwischen 20 und 40 ¤. Dein Angelgerätehändler kann dir da sicher auch was passendes zeigen
-
na trotzdem Gratulation, und Willkommen in der Angler-Gemeinde
-
Also normal is das nicht...
normalerweise sollte die spule bei aktivem Freilauf gleichmäßig rund laufen, ohne zu eiern -
Na dann viel erfolg mit der Gesetzeskunde..
Und lass dich in der Prüfung net verrückt machen... -
hierbei handelt es sich eundeutig um einen Nerfling, zumindest wenn man sich die Körperform anschaut , und die Stellung der Rücken und Afterflosse. Hab das Foto mit einem Bild aus meinem Fischereiaufseher-unterlagen verglichen, und komm nur zu einem Schluss : Nerfling.
Ob es gar a Frauennerfling ist kann ich net genau sagen -
Kauf dir ein Tamagotchi... Hast keinen Ärger damit. macht keinen Dreck, und keinen Lärm, und wenn die Schnauze voll hast davon, nimmst einfach die Batterie raus.....
-
Ich hatte auch scho mal das problem mit dem Powerbait, und zwar weil sich der Deckel im Rucksack gelöst hat. Allerdings landet der Teig bei mir in so nem Fall im Müll. Von dem Rumgebazel mit Wasser halt ich nix.
Und jetzt im winter ist sowiso Teigverbot an unser Strecke. Also Wech damit und im Frühjahr wieder 2 oder 3 neue Glaserl gekauft.
Kleiner tip um lose deckel zu verhindern: Einfach mit Tesafilm nach dem Öffnen am Glas fixieren. Hält 100%ig... -
Also wie gesagt, wenns im Raum München/Augsburg eins gäbe, wäre ich sofort dabei. So nen Spass lass ich mir net entgehen
-
Was soll an nem 1er Vorfachhaken verkehrt sein ?
Die Dinger sind doch wie alle anderen Haken auch: Scharf, spitz, und mit (oder ohne) Wiederhaken .
Und wenn nen Rogenstrang mit etwa 10 oder 15 cm fischt , braucht der fisch ja auch a Zeit um zu schlucken. Mit einem Haps hat der das Ding meist net im Maul, weil er vieleicht nur "probieren" will -
Kann das mit dem Forellenrogen nur beastätigen.
Hab am Lech dieses Jahr schon beim Nachtfischen schöne Aalrutten und sogar ne größere Barbe gefangen.
Zieh den Rogen (er muss noch reletiv hart sein) mit ner Ködernadel im Zickzack auf das Vorfach . !!Wichtig!! Keine Gewaltwürfe, sonnst fällt er vom Haken !!! Am besten nimmst nen 1er Einzelhaken, und lass die Fische beim Biss ruhig a bisserl schlucken, bevor anhaust..... -
Habs auch scho mal nen Goldfisch aus meinem Gartenteich als Köderfisch verwendet, der zuvor eines "natürlichen " todes gestorben ist, das resultat war ein schöner Hecht mit 89cm und knapp 9 pfd.
Aber lieber sind mir meine goldis schon lebend im Teich, zumal se ab und zu a bisserl Kleingeld als Besatz einbringen -
Hi leute, ich bräuchte ganz dringend nen guten rat...
War gestern an unserer Lechstrecke an einem Bacheinlauf beim fischen.
Hab dann mal vorsichtig mit der Pol-Brille in den Einlauf reingeschaut, und nen richtig schönen Huchen stehen sehn. Der Einlauf ist etwa 2,8 m tief.
Nun das Problem: 1. Meint ihr der ist noch in der Nähe?
2. Hab es schon mit Blinker, Gummifisch, Wobbler, und gezupftem Köfi probiert: Immer die gleiche Reaktion. Er schwimmt kurz hinterher, dann dreht er wieder ab und kehrt an seinen standort zurück. Habt ihr irgendwelche ideen, wie man den an die Leine bekommt ? -
-
Wäre wie gesagt ne feine sache.....
-
Ja weiß selber dass das mit der 030er und dem 25 Vorfach etwas brachial klingt. Habs auch schon mit dünnerem Gerät probiert, aber aufgrund der Kampfkraft der Lechforellen(Leben in der Strömung) und der Gewässerbeschaffenheit (z.T. krautiger Untergrund, Felsen, und versunkene Bäume ) musste ich sozusagen auf die "Brechstange" zurückgreifen
-
Hätt da mal ne Frage:
Ist 2008 zufällig ein Forumtreffen oder Angeln im Raum München oder Augsburg geplant ? Wäre mal eine feine sache, zumal ich sonnst nie auf solche treffen kommen könnte, weil sie einfach zu weit weg sind..... -
Wenn mit Bienenmaden oder Würmern schleppen willst, würde ich dir folgendes empfehlen:
Rute 1,90m-2,50m Mittlere Stationärrolle mit 0,30er Hauptschnur
schnellsinkenden Sbirulino,(dreifachwirbel und Gummiperle davor nicht vergessen) Vorfach mind. 1,8m 0,25er mit langschenkligen Haken
(ich bind mir das teil meistens selber)
Zur Köderführung : Nach dem auswerfen einfach langsam losrudern, damit der Sbiro auf tiefe kommt. Leg ruhig mal kleine Ruderpausen ein, dass der Sbiro wieder absinken kann. Einen Biss erkennst am deutlich merkbaren ruck in der Rute.
Hab mit dieser Methode an unserer Lechstrecke im Staubereich schöne Forellen mit 45-65cm gefangen. -
Hi, wer hat von euch schon erfahrungen mit der Berkley Fireline Crystal?
Hab mir vor 3 Tagen neue schnur gekauft, und schon a Problem :Ist es nornal, wenn ich damit beim Spinnfischen (16er schnur) im Drill ne etwa 40er Forelle Durch Schnurbruch verliere.
Fische absofort jedenfalls nur noch auf Grund damit -
Fische meistens mit Trockenfliegen oder (Goldkopf) Nymphen