Beiträge von Cactus

    Hallo,


    wenn du dich schon gefreut hast, dann geh trotz Schlechtwetter angeln.
    Empfehlung: Nassfliegen, stromab gefischt-oder Nymphen und Streamer.
    Wenn es nicht ar zuviel gießt, sind meiner Meinung nach Nassfliegen die erste Wahl.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    auf Tiefe kommt man mit folgenden Massnahmen:


    monofiles Vorfach mit gleichbleibender Dicke (entfetten falls nötig),
    Länge ca. 1,5 mal Wassertiefe


    schwere Nymphen ev. mit Tungstenkopf (so ca. ab Klasse 6)


    vorgeschaltetem Schrotblei (das sollte mit einer Rute ab 5 passen)


    richtigem Wurf (tuck cast=ein rechtzeitig abrupt abgestoppter Wurf, so dass das Vorfach nicht flach aufs Wasser fällt, sondern fast senkrecht hinein kommt).


    Das Muster der Nymphen selbst spielt beim Beissverhalten nicht sosehr die Rolle, wichtiger ist die Grösse (Frühjahr kleiner, Sommer grösser, Herbst kleiner).


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    das Wertvollste, dass euch ein Angelgerätehändler schenken kann ist seine Aufmerksamkeit. Und überhaupt, generell wollen Kaufleute nur das Beste ihrer Kunden-Ihr Geld.


    Wobei der Deal Leistung gegen Geld natürlich völlig legitim ist, nur damit sich etwaige Kaufleute nicht beleidigt fühlen. Die obige Aussage ist als Bonmot zu verstehen. Chacun a gagner sa vie! (Jeder muss seinen Lebensunterhalt verdienen)


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    durchaus interessante Köder auf Barben sind auch Frühstücksfleisch in grösseren Würfeln und Leberkäse. Auch rohe Schweins- oder Rindsleber kann gute Fische bringen muss aber schön blutig sein und relativ oft erneuert werden.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    als Basisrute würde ich eine 6er nehmen, Länge 9ft. Die geht für trocken, für Nymphen und Streamer. Am besten wäre, du machst dir vorher ein Budget, wieviel du in Summe ausgeben kannst und hältst dann Ausschau nach einem günstigen Set-aber nach Möglichkeit von einer Markenfirma (so was gibt es z.B. bei Brinkhoff und bei Heger, aber sicher auch bei anderen). Vergiß aber nicht, dass du außer Rute, Rolle und Fliegenschnur samt Backing (das ist in den sets meist alles enthalten) auch Vorfächer und unbedingt eine Polbrille (unbedingt aufsetzen, sonst besteht die Gefahr, dass eine Fliege samt Haken im Auge landet) brauchst, sowie einige Fliegen. Die 7er würde ich dann verkaufen, wenn du das wieder bekommst, das du ausgelegt hast und dir dann eines der genannten günstigen Sets leisten kannst.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    es kommt immer auch ein wenig darauf an, wo man fischt. In grösseren
    Gewässern und bei schweren Ködern (Streamer, schwere Nymphen) kann auch eine 7er angebracht sein, selbst auf Forellen und Äschen.
    Das trifft auch bei Stillwasser zu, wenn weite Würfe notwendig sind. Aber 7er Ruten sind m.Ansicht nach sicher nicht die "Basisruten" (das sind 6er oder 5er), sondern eher eine Ergänzung. Aber Fische fangen kann man damit allemal und für Barben ist derartiges Gerät ideal.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    da hast du ja noch Glück, das nicht hakenloses Fischen vorgeschrieben ist, aber auch ich kenne Vereine mit durchaus ähnlichen Bestimmungen.
    Meist sitzen im Vorstand da Leute, deren größter Stolz ist, sagen zu können:"Da ist das und das d r i n n en ........(und soll auch drinnen bleiben und nicht rausgeangelt werden, selbst wenn es oft für manche Fische gar keine biologische Funktion gibt und es sich um Exoten ohne Vermehrungsmöglichkeit handelt). Richtig wäre, in solchen Vereinen die Voraussetzungen oder die Funktionäre zu ändern, aber meist geht das nciht so einfach oder den Verein zu verlassen. Aber oftmals hat man keine Alternative.....leider. Diese Vereine sind es auch, die aus ihrer Sicht begründeterweise von put and take Fischereigelegenheiten Angst haben, wie der Teufel vom Weihwasser.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo Lukas,


    danike für die Antwort. Nein, ich war jetzt nicht dort (nur vor ca. 20 Jahren). Es gibt aber auf der Westseite des Sees (das ist die wo eher Schleien und Karpfen sind) auch Plätze, wo man vom Ufer aus fischen kann-besser ist aber immer ein Boot. Früher war das Fischen auf der Naggler Seite auch ganz gut, speziell mit Boot vor dem Schilf. Dort gab es auch damals viele und grosse Barsche.


    Ich selbst angle generell nur mehr vom Ufer aus (aus gesundheitl.
    Gründen), habe aber immer gerne auf Schleien geangelt-fast lieber als auf Karpfen.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo Lukas,


    gratuliere zum schönen Fangerfolg. Habt ihr vom Ufer oder vom Boot aus geangelt ?


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    in unserem Vereinsteich vagabundieren sie umher, allerdings auf gewissen "Karpfenstrassen" und sie haben je nach Wassertemperatur gewisse Stellen, wo sie sich länger aufhalten, aber standorttreu im engeren Sinn sind sie bei uns nicht.
    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    zum Angeln sind mir eindeutig Steckruten lieber- a b e r zum Transportieren die Teleruten. Und die beste Rute ist immer diejenige, die ich dabei haben kann. Am liebsten wäre mir z.B. meine Hardy Specialist als Telerute. Das Ganze ist so ähnlich wie beim Fotografieren. Am liebstenist mir meine DSLR mit den Wechselobjektiven, aber immer mit mir führe ich meine Pentax WP. Die ist zwar nicht so gut, aber immer dabei.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    Schwimmbrotangeln ist oft sehr erfolgreich, wenn die Wassertemperaturen schon höher sind und das Wetter gut und warm ist.
    Du kannst eine Semmel ein paar Tage in einen Plastiksack stecken und verschliessen-dann wir die Semmel nach 2-3 Tagen richtig zäh. Ein Stück dann runterbrechen (ich würde sagen ca. walnussgroß) und samt Rinde an einen Haken stecken (Spitze rausschauen lassen) und am besten so ganz unbeschwert in die Nähe der Seerosen werfen. Generell solltest du unter diesen Verhältnissen aber starkes Zeug verwenden, weil wenn die Karpfen in die Seerosen entkommen, dann gute Nacht.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    in den 50 igern des vorigen Jahrhunderts, als man um jeden Bissen froh war, hat meine Oma die Brachsen wie folgt zubereitet. Brachsen ausnehmen, schuppen, Kopf wegschneiden. Fisch auseinanderklappen, innen und aussen salzen. Mehl mit etwas Paprika vermischen (nur geringe Menge) und Fisch innen und aussen damit bemehlen und überschüssiges Mehl abklopfen. In sehr heissem Öl auf beiden Seiten herausbraten Dazu schmeckt Weissbrot. Man muss die Angelegenheit wegen der Gräten allerdings mit den Fingern essen.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    Näslinge (Nasen)schmecken auch ganz gut. Das waren früher die klassischen "Steckerlfische" (auf Steckerl gesteckt über Glut gebraten) in unserer Gegend, als sie noch sehr zahlreich vorkamen und bevor die Makrelen aufkamen. Uch Barben schmecken so sehr gut, wann sie noch nicht zu groß sind.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    ich bin ein grosser Anhänger des Releasens, wenn der Fisch weiterleben kann und eine sinnvolle Funktion in der biologischen Alterspyramide einnimmt. In Österreich ist im Allgemeinen (mit wenigen Ausnahmen) das Zurücksetzen oder Nichtzurücksetzen den Anglern überlassen. Ich muss allerdings sagen, dass ich verstehe, warum in Deutschland Entnahmepflicht herrscht. Weil bei der grundsätzlichen Einstellung mancher Angler dort und deren offensichtlichen Gesinnungsdiktatur würde
    dort wahrscheinlich nicht mal mehr selektive Entnahme möglich sein und deren Lieblingsfisch dafür nur mehr in kapitalen Grössen vorkommen, weil j e d e r davon zurückgesetzt werden müßte. Der arme Fisch würde dann bis zu seinem Ende wahrscheinlich 50 mal gefangen.


    Grüsse
    Heinz