Beiträge von Cactus

    Hallo,
    meine Montage für Seen ist weit , weit simpler. Am Ende der Hauptschnur wird ein Wirbel befestigt. Vorher kommt noch ein Wirbel auf die Hauptschnur.Zwischen beide Wirbel kommt ein grösseres Spaltblei an die Hauptschnur, so dass es direkt an dem Wirbel an der Hauptschnur liegt.
    Dann wird daran der bewegliche Wirbel geschoben und dahinter noch ein grösseres Spaltblei (so gross wie das erste), so dass sich der Wirbel nicht mehr bewegen kann. Durch den Wirbel eines Birnenbleis wird ein
    schwächeres Monofil (vielleicht 15er) eingeschlauft und darauf ein Wirbel.
    Das Monofil wird zusammengeknüpft (auf einen ordentlichen Knoten achten), die Verbindung sollte nur gerade so lang sein, dass der eingeknüpfte Wirbel möglichst wenig Spiel hat. Das Blei mit dem eingeschlauften Wirbel in den an der Hauptschnur mittels der 2 Schrotbleie fixierten Wirbel einhängen, am an der Hauptschnur befindlichen Endwirbel ein Vorfach mit Haken einhängen, fertig. Billig und fängig, keine Anti Tangle Schläuche etc.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    Boilieimitationen sehen aus wie ein Boilie aus Stoff an einem Haken- Brotfliegen sehen aus wie eine kleines Stück Weissbrot an einem Haken und werden schwimmend gefischt. Wenn du unter Brinkhoff+Fliegenfischen bei google nachsiehst, wirst du die Adresse für die Brinkhoff Seite finden (verlinken ist hier ja nicht gestattet), dort findest du unter Spezialfliegen solche und andere Muster für das Fliegenfischen auf Karpfen.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    einige Tips hast du ja schon bekommen. Ich persönlich würde eine etwas längere Rute vorziehen, ich setze für solche Zwecke eine 10 ft Klasse 7 Rute ein, für das Hechtfischen wäre eher eine 8er anzuraten. Als Vorfach werden spezielle Karpfenvorfächer angeboten - ich würde ein solches verwenden (sind lang und haben eine relativ starke Spitze und Schockabsorber). Als Rolle würde ich für Karpfen auf alle Fälle eine Solche mit einer guten Bremse verwenden, ev. sogar eine leichte Antireverse(z.B. Henschel, wenn Geld keine Rolle spielt).Gute Köder für hochstehende Karpfen sind Brotfliegen. Man kann grundsätzlich auch Karpfen fangen, die tief stehen, so man sie sieht.
    Köder dafür sind Zuckmückenimitationen, Boilieimitationen und es gibt auch Nachbildungen von Mais und andere Dinge. Obwohl sonst kein Freund von Sortimenten, in diesem Fall gibt es durchaus ansprechendes (Brinkhoff, Heger). Das Fangen von tiefstehenden Karpfen, die man nicht sieht, ist mit der Fliege u.ä. grundsätzlich zwar möglich, aber nur mit viel Glück . Dazu nimmt man eher ein Monovorfach, das so lang ist, dass es bis auf den Gewässerboden reicht (ich würde da ein 25iger nehmen, ev. Polyfluorocarbon), einen Bissanzeiger und eine Boilienachbildung. Angeschlagen wir sofort. Und drücke auch beim Fliegenfischen auf Karpfen grundsätzlich die Widerhaken an.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    das mit dem Schminken habe ich noch nicht gesehen,aber die Abbusslerei von Fischen, die das Maul wg. Sauerstoffmangel aufrissen, das habe ich auf Fotos schon gesehen und finde ich ekelhaft. Bei sogenannten "food fotos", z.B. von Garnelen etc. ist es durchaus üblich, dass das tote Tier mit Wasser besprüht etc. wird. Auch die Verwendung von Farben ist in diesem Bereich durchaus üblich. Deswegen möchte ich die Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass bei Titelbildern etc. da nicht nachgeholfen wird, wenn auch wahrscheinlich nicht gerade mit Lippenstift.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    wie leicht lassen sich doch Missverständnisse vermeiden, wenn am Fangfoto ein Täfelchen (kann vorbereitet werden) zu sehen ist mit dem Text "bin tot" oder eines mit "lebendig". Was mir wirkilich nicht gefällt, sind sogenannte "Schmusefotos", wo der Angler dem Fisch vor Begeisterung einen Schmatz gibt. Auch lehne ich selbst bei toten Fischen ein nachträgliches Schminken (etwa mit Lippenstift bei Schleien oder Karpfen die Lippen nachziehen) strikte ab - das ist Verfälschung !


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    wie ich zum Angeln angefangen habe, war ABU eine der führenden Firmen mit Produktion in Schweden und schönen Katalogen-es war ein Familienunternehmen. Kataloge habe ich leider keine mehr, eine alte Cardinal (grün und cremefarben) Rolle habe ich noch, die ist sogar noch recht gut erhalten. Eine DAM Roya Rolle mit Originalholzkasten und Magnetbremse habe ich auch noch.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    der Fang der mir in der Erinnerung am liebsten ist, war mein erster Fisch auf Fliege vor ca. 35 Jahren. Es war im Oktober, als ich auf der anderen Seite des Fischwassers (es handelte sich u ein Mischwasser, in dem fast alle Köder erlaubt waren) einen Schatten sah, der meiner dorthin geworfenen Posenmontage aber auswich. Ich ging dann über eine etwas entferntes Brücke und näherte mich der Stelle, an der ich den vorher erwähnten Schatten beobachtet hatte. Er entpuppte sich als eine Äsche, die von der Oberfläche kleine weisse Spents (also tote Fliegen)aufnahm. Rein zufällig hatte ich meine damals eine Woche zuvor erstandene Fliegenrute auch dabei. Ich fand in meiner spärlich besetzen Fliegendose tatsächlich ein Muster (eine weisse Motte) das den Fliegen entsprach, die die Äsche aufnahm und knüpfte es an mein Vorfach. Alsdann ließ ich meine Fliege stromabwärts Richtung Äsche treiben. Das erste Mal ignorierte sie das Muster und nahm eine nebenher treibende echte Fliege auf. Beim zweiten Mal aber schlürfte sie genüsslich meine Kunstfliege ein und ich setze einen leichten Anhieb, worauf sie hing. Der Drill war kurz und nicht heftig, aber ich konnte meine erste Äsche-und noch dazu auf Fliege-landen. Sie war 39 cm lang und wohlgenährt, keine Riesin, aber immerhin....


    P.S. Äschen waren damals in diesem Gewässer nicht häufig, aber an anderen Salmonidengewässern in meiner Gegend keine Rarität-und Kormorane waren so gut wie unbekannt.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    in irgendeiner Fischereizeitung hat es vor vielen Jahren einen Artikel gegeben "die polnische Hechtfalle". So ähnlich kann man es auch mit Zandern machen. Man fischt am Grund mit einem toten Fisch(stück) und bringt an der Schnur einen Futterkorb mit Maden etc. an, der seinerseits kleine Fische anlocken soll. Zander sieht kleine Fische - kommt- kleine Fische schwimmen weg- toter Fisch bleibt da (was bleibt ihm denn sonst schon über) Hecht oder in diesem Fall Zander frisst toten Fisch-Hecht oder Zander ist gefangen. Klingt doch logisch und einfach......


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    deine Auswahl passt sicher. Aber nur eine kleine Anmerkung wg. der Wurfgewichte. Ich habe 2 Spinnruten für Forellen in Verwendung. Eine sehr teure 3 teilige Sage, 1,85 m WG 3-10g und eine Shimano Exage
    2,70 m Mini Tele Spin, WG 10 -30 g (die gibt es übrigens auch in 5-20 g
    mit 2,10 m ). Natürlich ist die Sage bzgl. Werfen eine Klasse für sich, aber dafür ist die Transportlänge der Shimano nur 31 cm und auch die wirft sich nicht schlecht mit Forellenblinkern. Da ich auf Forellen meist mit der Fliege fische, ist diese die Shimano als Zweitrute, dort wo Blinkern erlaubt ist , eine ideale Ergänzung und zusätzlich leicht mitzunehmen. Ich nutze sie jedenfalls schon öfter als die Sage und dies trot des in diesem Fall höheren WGs. Wenn Transportlänge bei dir eine Rolle spielt, würde ich mir jedenfalls diese Shimanorutenserie ansehen - die Preise sind nicht wild.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    also wenn sich in der Vorratskammer durchaus kein Mais findet (notfalls geht auch solcher in Maissalat) und auch keine Würmer mehr zu finden sind, dann kannst du es eventuell mit gekochten Bohnen aus der Dose versuchen oder du nimmst schlicht und einfach Brot.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    ich wollte euch nur informieren, dass ich vorige Woche meinen Delkim plus (mit blauen Dioden)geliefert bekommen habe.
    Funktioniert ganz hervorragend und lässt sich auch prima lautstärkenmässig, tonhöhenmässig und bezüglich der Sensibilität verstellen. Auch die Lösung mit dem Batteriewechsel und dem Einschalter ist super. Rundherum ein gelungenes und durchdachtes Teil-genau das, was ich gesucht habe.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    ich finde, dass Trinken in Gesellschaft viel lustiger ist, als alleine. Und es klingt irgendwie komisch, wenn man zu sich selbst "Prost" sagt.


    P.S. Nicht alles, was geschrieben wird, muss ernst genommen werden,
    das Leben ist ernst genug.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    warum sollte ich angefressen sein ? Lauter gleiche Meinungen, das wäre doch ziemlich öd. Ich wünsche dem bobbl jedenfalls viel Angelglück, ganz gleich ob im Hauptstrom oder im Altwasser fischt und bin gespannt, ob er da oder dort einen Waller fängt.


    Grüsse
    Heinz