Beiträge von Cactus

    Hallo,


    habe ich mir vorige Woche gekauft. Billig ist das Teil nicht, aber nicht mehr ganz so teuer wie vor einiger Zeit. Bei uns kostet jetzt ein Bundle aus Playstation (mit 60 GB Platte) , 2 Controllern und 2 Spielen (F 1 und Motor Storm ) knapp unter 600 Euro. Dafür hat man dann auch einen Blue Ray Spieler. Das Spiel gibts aber auch für die Microsoft Konsole (ich glaube Wii oder so ähnlich). Und nach Weihnachten wird die Konsole sicher wieder im Preis fallen, wie alles in dieser Richtung. Bei der MS Konsole gibt es jetzt übrigens auch eine Version mit 120 GB Platte, aber ich glaube, die hat keinen HDMI Ausgang. Ausserdem sollen da -zumindest bei einigen Exemplaren -Qualitätsprobleme aufgetreten sein (Ring des Todes), so dass MS die Garantie verlängert hat.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    danke für eure Tips. Inzwischen habe ich World Snooker Championship 2007 etwas angespielt. Grafik ist super (auch noch auf meinem alten Röhren Fernseher, den neuen habe ich noch nicht). Das Spiel selbst kommt mir in mancher anderen Beziehung zwar etwas abgemagert gegenüber der 2005 PC Version vor, aber es ist eindeutig realistischer geworden. Beim PC Spiel gab es einige Spieler, wenn die einmal zum Tisch kamen, dann war es auch schon aus. Auch die Steuerung ist annehmbar, wenngleich mir da die PC Steuerung mit Maus lieber war.
    Für Snooker Fans ist das Spiel jedenfalls empfehlenswert.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    bei manchen Angelarten hat man ja recht viel Zeit, wenn mal die Montage zu Wasser gebracht ist. Wenn man dann alleine fischt, geht einem zwangsläufig Verschiedenes durch den Kopf. Was ist das bei euch hauptsächlich ? Denkt ihr im Wesentlichen an Angelangelegenheiten, verfolgen euch die Gedanken an eure Sorgen, denkt ihr daran, was morgen zu tun ist, an berufliche Dinge (Termin beim Chef, nächste Predigt, etc.). Schreibt doch bitte mal etwas zu diesem Thema. Von Beiträgen, wie ich denke an das XXXX, weil ich immer an das XXXX denke, bitte ich jedoch abzusehen.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    ich verwende zum Karpfenfischen in unserem Teich eine Cormoran-Teleskoprute mit einem WG 30 bis 70 g (ist schon 10 Jahre alt) und eine Balzer Metallica Freilaufrolle und habe damit die besten Erfahrungen gemacht und nie Probleme gehabt. Allerdings gibt es bei uns keine 20 kg Karpfen, sondern die schwersten werden wohl ca. 10 kg haben. Ich habe zwar auch Steckruten, so z.B. eine Drennan, aber die ist 2 teilig und den Transport tue ich mir nicht mehr an. Sollten ganz schwere Exemplare zu erwarten sein, habe ich noch eine 3 lbs Balzer Carp Teleskoprute (offensichtlich nicht mehr im Programm), die ist allerdings ein echter Prügel und eine Van Staal Rolle. Damit könnte ich auch einen 20 kg Karpfen bequem landen.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    es hat überhaupt keinen Sinn, so eine so grosse und damit alte BF zurückzusetzen, der hat seine produktivste Zeit (auch von der Laichqualität) weit hinter sich und würde wahrscheinlich auch nicht mehr lange leben. Der Fänger hat absolut recht getan, sie zu entnehmen.
    Das ist auch mit ein Grund, dass bei Salmoniden Schonmasse biologisch nur dann eine Berechtigung haben, wenn ab einer gewissen Grösse eine Entnahme zumindest empfohlen-wenn schon nicht angeordnet wird.
    Etwa bei Äschen ist das Höchstalter rd. 7 Jahre, d.h. Fische mit deutlich über 50 cm haben nicht mehr lange zu leben.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    ich habe mir jetzt eine Playstation 3 zugelegt, 2 Spiele waren dabei,
    F 1 und Motor Storm. Virtual Tennis 3 und World Snooker Championship 2007 habe ich mir dazu gekauft und Tiger Woods Golf 2008 (kommt in Kürze raus) möchte ich mir noch kaufen. Ich liebe Spiele, die nicht zu hektisch sind, eine schöne Grafik haben und deren Spielablauf variabel ist. Auch ein Shooter kann ich begeistern, wenn er nicht schwierig und hektisch ist (so etwa wie Blue Lightning oder Doom 1 und 2) und speziell dann wenn ich mit Cheats wie God Mode etc. spielen kann. Auch Brettspiele wie Backgammon, Schach (da habe ich allerdings eine Menge für den PC) usw. mag ich gerne. Oder eine Flippersimulation würde mir auch gefallen.Könnt ihr mir passende Spiele empfehlen ? Die Sony Seite kenne ich übrigens wohl, aber wie heisst es so schön: Jeder Krämer lobt seine Ware . Und ich möchte nach Möglichkeit nicht zu viel Geld für Spiele investieren , die mir nicht gefallen. (Bei uns kosten die Spiele so circa Euro 65 pro Spiel. Danke im Voraus für Infos.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    ich muss meine Widerhakerphilosophie jetzt etwas revidieren. Vorige Woche war ich auf Fischerurlaub und habe u.a. an einem etwas grösseren Teich gefischt. Der Besatz bestand im wesentlichen aus Regenbogenforellen (keine grossen) und Karpfen (darunter auch relativ grosse). Die Bestimmungen verlangen zwingend ein Entnehmen von RBF und ein Zurücksetzen von Karpfen. Mit der Trockenfliege und auch mit Nymphen war absolut nichts zu machen, weder auf K noch auf RBF. Da ich nichts anderes zur Hand hatte als Dosenmais und k e i n e RBF darauf fangen wollte, habe ich diesen an einen Haken (ohne Widerhaken) der Grösse 4 angeködert (etwa 3-4 Stück) und mit einem Waggler versehen auf Grund gelegt.Ausser einem kleinen Karpfen, der knapp gebissen hatte und leicht zurückgesetzt werden konnte habe ich leider trotzdem 3 RBF gefangen.Abgesehen von den Bestimmungen an diesem See (Teich) die zwingend ein Entnehmen der RBF vorsehen, hätte ich auch ohne dieser Bestimmung die RBF nicht releasen können, da alle extrem tief geschluckt hatten und dies trotz des widerhakenlosen Fischens und des relativ voluminösen Hakens. Grösseren Karpfen bekam ich leider keinen an den Haken. Aber wie man aus dieser Geschichte sehen kann - grosser Haken und auf Grund legen schützt nicht vor gierigen RBF.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    die Rolle ist äusserst robust und super ausgeführt. Es ist praktisch alles
    gekapselt, d.h. es kann nichts von aussen eindringen. Gewöhnungsbedürftig ist, dass es ein Halbautomat ist und der Schnurfangbügel händisch umgelegt werden muss. Es gibt auch Ausführungen ohne Schnurfangbügel, da kann noch weniger (da keine Bügelfeder) ev. jemals kaputtgehen, aber für meine Art der Fischerei möchte ich so etwas nicht (aber ev. interessant z.B. beim Schleppfischen). Fischereilich kommt man mit einer anderen guten Rolle (ich benutze auch Quantums) sicher genauso weit. Also Preis/Nutzensrechnungen darf man da nicht anstellen. Aber ich mag die Rolle und sie gefällt mir. Eben einfach "nice to have" aber nicht notwendig.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    zweifellos eine schöne Rolle. Es ist aber natürlich so, dass das letzte
    Quentchen Qualität am meisten kostet. Und das es Fischereiartikel gibt, die wunderbar sind (nice to have), die man aber grundsätzlich nicht braucht, um die Fangchancen zu erhöhen. Dass es -aber zumindest mir Freude macht, etwas derartiges zu besitzen-und da bin ich sicher nicht allein-ist unbestritten. Die gezeigte Rolle habe ich zwar nicht, aber dafür nenne ich einige andere nette Dinge mein Eigen. (z.B. eine Van Staal Stationärrolle). Ich musste aber auch lange warten, bis ich mir etwas derartiges leisten konnte und habe dafür auch auf einiges anderes verzichtet.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    spielt jemand World Snooker Championship 2007 auf der PS 3 ? Ich spiele die letzte PC Version (leider 2005). Wie spielt es sich auf der Konsole und lohnt sich der Kauf ? Danke im Voraus für Infos.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    es hat schon jemand geschrieben, das es bei Heger und Brinkhoff vernünftige sets gibt-aber das set das alles abdeckt, das gibt es nicht.
    Am besten fährst du, wenn du schon weisst, wo du fischen wirst und dann ganz gezielt Fliegen für dieses Gewässer kaufst. Sonst hast du bald eine Menge Fliegen und viel Geld ausgegeben. Generell kann ich dir nur raten, dass du dir nicht zu viele verschiedene Muster kaufst, sondern nur wenige Gruppenmuster, die generell gut gehen. Weiters kaufe nicht zu grosse Fliegen bei den Trockenfliegen, sondern lieber kleinere (Grösse 14 ist meist gut). Weiters kaufe solche Fliegen, die du gut siehst (bei Trockenfliegen) und die gut schwimmen. In Österreich gehen als Muster meist sehr gut kleine schwarze Muster (etwa Ameisen aus Schaumstoff-sog. foam ants), ev. mit Sichthilfe. Weitere Standardmuster sind etwa Elk Caddis Varianten. Ich bin sonst kein Fan von sets (da gibt es zu viele verschiedene Fliegen), aber für gut halte ich das CDC Erfolgsset von Heger (aber Achtung nicht mit normalem Fliegenfett fetten!) auf Seite 182 seines Katalogs (Euro 10,90 unter Y) und auf der gleichen Seite das
    Caddis set (Euro13, 90 unter P), sowie das Hi-Vis Trockenfliegenset auf Seite 183 unter III zu Euro 9,90. Es ist aber so, dass mir auch von diesen sets manche Fliegen besser gefallen und manche weniger. Ich würde mir den Katalog besorgen und mir diese sets ansehen, aber davon nach den von mir weiter oben genanntenKriterien darus selektieren und nur wenige Muster daraus bestellen-dafür mehrere Stück(die Fliegen gibt es im Katalog ja auch einzeln) Da hast du mehr davon, als wenn du ein set mit 6 verschiedenen Mustern hast. Das wichtigste ist aber immer, die Fliegen nicht zu schnell zu wechseln und Vertrauen zu den Mustern zu haben-weil meist ist das Service und das Vorfach viel wichtiger als die "richtige" Fliege, das ist auch die Meinung von bekannten Fliegenfischern wie Gebetsroither, Ritz u.a. Ich weiss, das mein Schreiben deine Probleme nicht zureichend löst, aber vielleicht bringt es dich trotzdem etwas weiter.


    P.S. Was im Sommer manchmal erstaunlich gut geht sind Nachbildungen
    von Landinsekten (Grashüpfer und Käfer), besonders an Bächen-davon würde ich mir ein paar zulegen.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    erstaunlich, erstaunlich, eine eigene Fliegenfischerprüfung -gibt es so erwas für das Spinnfischen auch schon ???


    Grüsse
    Heinz, der manchmal froh ist, in Österreich zu leben. Wer hat eigentlich diese famosen Fliegenfischerprüfer geprüft ???

    Hallo,


    Sage hat eine absolute Bruchgarantie (ausser Fracht) auf 30ig Jahre und angebl. gutes Service via Heger-aber ich habe es noch nie in Anspruch genommen. Hardy gibt im englischen Katalog auf Seite 48 an, dass sie ab 2002 eine Unconditional Lifetime Guarantee (Unbeschränkte lebenslange Garantie) für den Erstbesitzer geben (für Ruten aus Kohlenfaser) aber ich habe auch diese Garantie noch nicht in Anspruch genommen (genaueres findet sich im Katalog allerdings nicht). Alles gilt für den Erstbesitzer und die Ruten müssen registriert sein. (Wahrscheinlich wg. Grauimporten).


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    ich verstehe dich vollkommen, mir ist sowas mal mit meinem kleinen Sohn passiert (vor mehr als 20 Jahren =Good bye Hardy)- Aber wie mein Vorposter schon geschrieben hat, vor Reparatur bei Fliegenruten rate ich dir auch ab, es wird nicht mehr so richtig. Das Beste ist wirklich, beim Erzeuger zu versuchen, ein Ersatzteil zu kriegen. Wenn das nicht klappt, gibt es nur 2 andere Möglichkeiten. Entweder eine (Markenrute) gebraucht kaufen-es gibt viele Fliegenfischer, bei denen sich im Laufe der Jahre zu viel angesammelt hat (z.Teil sehr gute Geräte) oder eine neue-da würde ich mir aber überlegen, eine mit einer Garantie gegen Bruch-egal wie er zustandekommt- zuzulegen. So was gibt es-mir sind zumindest 2 solche Firmen bekannt (ich nenne sie aber hier nicht, weil ich nicht in den Verrdacht der Schleichwerbung kommen will).


    P.S. Ich habe übrigens vor einiger Zeit 2 Fliegenruten angeboten (eine RST und eine Powell-die sind noch zu haben). Bei Interesse PN schreiben.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    die Sage ist natürlich teuer, aber es gibt noch teurere Spinnruten. Für eine Steckrute ist sie natürlich absolut gesehen nicht lang, nur im Vergleich zu der Exage. Die ist wirklich eine Kurzrute (kostet gute 100 Euro). Und wird mit einem Etui geliefert, in das noch locker die Rolle (abgenommen) und eine Dose mit passenden Kunstködern passt. Dieses Etui kann man am Gürtel mit einem Karabiner befestigen und es stört beim Gehen absolut nicht. Generell ist es bei den Preisen beim Angelgerät
    so, dass Zweckmässigkeit und Erfolg nicht unbedingt teuerstes Gerät bedingen (bei Autos muss man auch nicht unbedingt das teuerste haben)-
    aber wem es Spass macht der soll so viel ausgeben wie er will und hat.
    Fangen kann man mit der Exage sicher auch soviel wie mit der Sage.
    Zweckmässigkeitsdiskussionen bringen da nichts. Und verglichen mit manchem Angelgerät für die Fliegenfischerei oder Preisen für Tageskarten bei dieser Art von Fischerei sind beide Ruten wahre Schnäppchen.


    Grüsse
    Heinz

    Kommen ein Bayer und ein Berliner in ein Lokal in Rom,
    fragt der Bayer den Kellner: "Was können Sie uns denn empfehlen ?"
    Sagt der Kellner : "Vielleicht wollen die Herren Trippa à la Romana probieren ?" Schreit der Berliner: "Nee danke, für mich nicht, det kenn ich schon!"


    Heinz

    Hallo,
    ich selbst fische für diesen Bereich eine Sage 260 3 GSP mit WG
    3 - 10 g. Die ist allerdings nur 1,85 m lang, dafür aber auch nur
    84 g schwer. Mit 2, 15 m gibt es eine mit WG 7-15g, die wiegt dann 133 g.
    Die übrigen Ruten dieser Reihe sind für das Forellenfischen zu massiv, auch wenn sie verhälnismässig leicht sind. Lt. Rudi Heger ist z.B. die vorgenannte 2, 15 m Rute neben grossen Forellen schon für Meerforellen, Redfish und Bonefish geeignet. Meine 1,85er ist ideal für Forellen, Barsch und (lt. Prospekt) Zander. Zum Werfen ist sie eine Wucht, der Preis ist für die 1,85er Euro 390,-. Einziger Nachteil der Rute ist vielleicht, dass sie -weil 3 teilig - nicht ganz kurz beim Transport ist.
    Ausserdem habe ich eine Exage AX S.T.C. Mini Tele Spin mit 2,70 m (gibt es auch in anderen Längen und Ausführungen) WG 10-30g , die ist im Transport extrem kurz (31 cm), aber auch schwerer, 158 g in dieser Ausführung. Mit 2,10 m wiegt sie 99g.Wirft sich auch nicht schlecht, wenn auch nicht so perfekt wie die Sage-der Preis ist bedeutend niedriger.


    Als Rolle verwende ich in beiden Fällen für diesen Zweck eine Quantum
    Energy PTi (E20Pti). Mit dieser Rolle bin ich äußerst zufrieden, die Farbgebung ist allerdings gewöhnungsbedürftig.


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,


    ich denke, dass Frolic noch einen weiteren Vorteil hat, wenn der Angler sehr grossen Hunger hat, dann kanner sich selbst einige Stücke genehmigen-kann doch wohl nicht schädlich sein, wenn es Hunde auch fressen können. Ob das mit Bier lecker schmeckt ??? Hat schon jemand probiert ?


    Grüsse
    Heinz

    Hallo,
    mein Tip ist-nimm eine Laufposenmontage-einen Goldhaken Nr. 8 (ausser die Karpfen haben mehr als 10 kg - dann einen grösseren),
    hänge normalen Dosenmais für den menschl. Genuß daran (etwa 3 Stück ), und lege die Montage auf Grund-die Laufpose sollte am besten etwas schief im Wasser stehen. Sollten zu viele Weissfsiche beissen, dann nimm speziellen Angelmais (der ist grösser), da muss die Hakenspitze frei bleiben. Eine andere gute Methode ist, diese Montage ohne Blei und Pose einfach auf den Grund zu legen (das funktioniert nur mit ordentlich gefüllter Rolle und wenn man nicht zu weit werfen muss), langsam Schnur anspannen und auf 2 Rutengabeln legen. Dafür brauchst du allerdings einen Bissanzeiger. Die rolle bleibt bei dieser Angelart offen, oder man verwendet eine Freilaufrolle. Sobald die Schnur sich zügig bewegt Rolle zu und anschlagen.


    Diese 2 Arten funktionieren natürlich nur, wenn die Karpfen nicht an der Oberfläche stehen.


    Grüsse
    Heinz