Hallo,
es hat schon jemand geschrieben, das es bei Heger und Brinkhoff vernünftige sets gibt-aber das set das alles abdeckt, das gibt es nicht.
Am besten fährst du, wenn du schon weisst, wo du fischen wirst und dann ganz gezielt Fliegen für dieses Gewässer kaufst. Sonst hast du bald eine Menge Fliegen und viel Geld ausgegeben. Generell kann ich dir nur raten, dass du dir nicht zu viele verschiedene Muster kaufst, sondern nur wenige Gruppenmuster, die generell gut gehen. Weiters kaufe nicht zu grosse Fliegen bei den Trockenfliegen, sondern lieber kleinere (Grösse 14 ist meist gut). Weiters kaufe solche Fliegen, die du gut siehst (bei Trockenfliegen) und die gut schwimmen. In Österreich gehen als Muster meist sehr gut kleine schwarze Muster (etwa Ameisen aus Schaumstoff-sog. foam ants), ev. mit Sichthilfe. Weitere Standardmuster sind etwa Elk Caddis Varianten. Ich bin sonst kein Fan von sets (da gibt es zu viele verschiedene Fliegen), aber für gut halte ich das CDC Erfolgsset von Heger (aber Achtung nicht mit normalem Fliegenfett fetten!) auf Seite 182 seines Katalogs (Euro 10,90 unter Y) und auf der gleichen Seite das
Caddis set (Euro13, 90 unter P), sowie das Hi-Vis Trockenfliegenset auf Seite 183 unter III zu Euro 9,90. Es ist aber so, dass mir auch von diesen sets manche Fliegen besser gefallen und manche weniger. Ich würde mir den Katalog besorgen und mir diese sets ansehen, aber davon nach den von mir weiter oben genanntenKriterien darus selektieren und nur wenige Muster daraus bestellen-dafür mehrere Stück(die Fliegen gibt es im Katalog ja auch einzeln) Da hast du mehr davon, als wenn du ein set mit 6 verschiedenen Mustern hast. Das wichtigste ist aber immer, die Fliegen nicht zu schnell zu wechseln und Vertrauen zu den Mustern zu haben-weil meist ist das Service und das Vorfach viel wichtiger als die "richtige" Fliege, das ist auch die Meinung von bekannten Fliegenfischern wie Gebetsroither, Ritz u.a. Ich weiss, das mein Schreiben deine Probleme nicht zureichend löst, aber vielleicht bringt es dich trotzdem etwas weiter.
P.S. Was im Sommer manchmal erstaunlich gut geht sind Nachbildungen
von Landinsekten (Grashüpfer und Käfer), besonders an Bächen-davon würde ich mir ein paar zulegen.
Grüsse
Heinz