Hallo,
das Einfachste ist, sich ein paar der fertigen Gewebeschlaufen (loops, miniloops etc.) zu kaufen und nach der Beschreibung am Ende der Fliegenschnur zu befestigen (Achtung-Minicons sollten auch mit Kleber befestigt werden, ein netter Angelgerätehändler macht das aber für dich).
Da werden dann Vorfächer mit Schlaufe (geknüpfte oder konisch gezogene ) eingeschlauft. Der Vorteil von Geknüpften ist, dass man mit geiegnetem Vorfachmaterial das letzte Stück lange Zeit erneuern kann (weil die Vorfächer nicht ganz billig sind)
Zweite (billigste Möglichkeit-man spart sich den Miniloop etc. (wie oben
beschrieben) und bindet in die Fliegenschnur einen geeigneten Knoten (z.B. Perfection loop) wo man dann das Vorfach wie unter 1 einschlauft.
Nachteil-man muss einen geeigneten Knoten können und die Montage macht beim Servieren mehr Lärm, weil der Knoten in der Flugschnur schwerer ist.
Dritte Möglichkeit, man kauft Vorfächer mit einem Gewebeteil (full function Vorfächer), die man direkt auf die Fliegenschnur schieben kann.(z.B. von Heger, Roman Moser etc.). Vorteil ist einfache Montage und Demontage, sowie ein sehr glatter Übergang von Flugschnur zu Vorfach,
was beim Servieren (Kraftübertragung) speziell bei leichteren Schnurklassen ein Vorteil ist. Nachteil, das ist teuer, wo ein Vorfach kostet gleich rd. 7 Euro.
Vierte Möglichkeit, wenn man eine neue Flugschnur kauft, eine zu kaufen, die eine bereits eigearbeitete fertige Endschlaufe hat. Damit habe ich keine Erfahrung, weil ich zu meiner Zufriedenheit Schnüre ohne Endschlaufe verwende und z.Zt. kein Neukauf ansteht (Gute Schnüre kosten z.T. auch schon 60-70 Euro, wobei ich nicht sage, dass billigere nichts taugen, aber da gehe ich kein Risiko ein).
Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten, die ich aber einem Anfänger
nicht empfehlen würde, weil sie tlw. zu kompliziert sind oder man zu viele Fehler machen kann.
Ich würde dir empfehlen, dir ein Buch über das Fliegenfischen zuzulegen,
Das ist Fliegenfischen von Hans Eiber (auch wenn ich nicht überall seiner Meinung bin).
Grüsse
Heinz