Beiträge von mzg

    Hallo,
    ich habe mal von einer Studie in den USA gelesen.
    Dort wurden Forellenköder mit einer Salzmischung vermengt,
    die bei Reaktion mit dem Wasser Wärme entwickelt.
    Dann wurde ein Vergleichsfischen mit Ködern mit und ohne das
    Salz durchgeführt. Die warmen Köder sollen deutlich besser
    abgeschnitten haben.
    Es wurde vermutet, dass die Fische auch Sehzellen im infraroten
    Bereich haben.
    Kennt irgendwer Quellen die diese These bestärken?


    Gruß,
    Manfred

    Hallo Leute,


    einige kennen mich ja schon aus anderen Foren,
    trotzdem will ich mich kurz vorstellen:


    Meine familiäre und anglerische Heimat liegt ganz im
    Norden des Frankenlandes im Kreis Kronach.
    Schon als Kind hab ich alles in Gläsern, Eimern und mit
    der Hand gefangen, was in den Bächen und Teichen der
    Gegend kreucht und fleucht.
    Mit 14 hatte ich endlich den Schein in der Tasche und
    habe weiterhin den größten Teil meiner Freizeit am Wasser
    verbracht.
    Versucht hab ich seither so manches:
    Die Wettfischerei, das englische Programm, ein bisserl
    Karpfenjagern, etwas Fliegen- und viel Spinnfischen auf Forellen
    und Aitel (Döbel)...
    Jetzt würde ich mich wieder als liberalen selektiv entnehmenden
    Allrounder mit Hang zum Minimalismus bezeichnen.
    Das heißt für mich:
    Angeln auf was und wie ich gerade Lust und Laune habe. Andere
    angeln lassen wie und auf was sie gerade Lust und Laune haben. Genau
    überlegen bevor ich einem Fisch den Kopf einschlage. Und: Eine Hand
    voll Ausrüstung kann viel mehr sein als eine Angelplattform mit Sitzkiepe
    und Schutzschirm.


    Inzwischen haben mich Studium und Job nach München
    verschlagen. Hier lasse ich es anglerisch deutlich ruhiger
    angehen, aber ewig wird dieser Zustand nicht anhalten ;).


    Viele konstruktive Diskussionen wünscht:


    Manfred