Besser wäre, wenn Du noch sagen würdest wo und was Du fangen willst.
Prinzipiell kannn ich (auf Hecht) große Modelle im Naturdesign (Hecht, Weissfisch, gegebenfalls Forelle, wenn nix geht Firetiger) empfehlen, die es früher von DAM und jetzt von Balzer gibt. Die sind für große Wobbler preislich ok, relativ solide und fangen.
Beim Schleppen tendiere ich in der Regel zu Wobblern, da man weiss, auf welcher Höhe sie laufen. Bei Blinker, Gufi, billigen Köfi-Systemen hat man das nicht richtig unter Kontrolle und riskiert Abrisse.
Wenn Du das Gewässer gut kennst und/oder ein Echolot hast, kannst Du mit geringerem Risiko auch deutlich mehr ausgeben (Grandma, Turrus Uko,Tomic, etc.). In der Liga tut da ein Köderverlust richtig weh.
Teilweise bekommt man bei Messen oder Versendern noch die alten DAM-Wobbler für billig Geld (sowas wie 10 Stück über 15cm für 35 Euro). Damit kann man dann auch mal risikoreicher (und erfolgverspechender) schleppen. Und hat mehrere Designs zur Auswahl.
Was auch zu empfehlen ist, ist an fischträchtigen Stellen anzuhalten und eine Weile mit Blinker, Köfi-System oder Gufi zu spinnen, das kann die Effektivität deutlich erhöhen.
Ein gernereller Tip noch. Nicht zulange warten mit der Kontrolle der Wobbler. Die Drillinge verhaken sich doch mal im Stahlvorfach oder fangen kleine Treibgutstücke ohne dass man es merkt - und dann wundert man sich dass man keinen Biss kriegt !
