Die hat sogar schon zweiten Grades gewirkt ... meine Liebtse meinte nur, "kuck mal was es da gibt" - in etwa wie ich "ein Schuhgeschäft" sagen würde
Beiträge von lounger
-
-
Der Besitzer bin ich
. Zumindest jetzt
.
Ich glaube es hätte wenig Sinn gmacht so eine Duty Free Shop Dame danach zu fragen. Meine Vermutung ist, dass in irgendeiner schlauen Marketingabteilung jemand herausgefunden hat, dass Trinkfreude und Anglerbegeisterung oft zusammenauftreten ... und das Angelbegeisterte jeden Scheiß kaufen ... obwohl das getränk lecker ist.
-
Hallo Kingfisher,
Du solltest Dir darüber im klaren sein, dass eine Abschlussarbeit immer auch ein bestandetiel Deiner weiteren Berufslaufbahn ist. D.h. jenach dem was Du nach dem Studium machen möchtest sollte zumindest zum Teil eine Stragtegie bei der Planung des Themas einfliessen.
Da diese Arbeit außer Dir, Deinen Korrektoren und Prüfern wahrscheinlich nur drei bis vier andere lesen werden, ist aber wichtiger wie Du die Arbeit verpackst (=nennst) , dann hast Du immer noch viele Möglichkeiten.
Ansonsten kann man sehr leicht Forschungsfragen finden, wichtig ist allerdings eine gute Frage zu finden, die angemessen zu bearbeiten ist und an der Du zeigen kannst, was Du drauf hast (das ist das Ziel einer BA-Arbeit).
Es gibt in einem Buch von Umberto Eco (Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt - das richtet sich zwar eher nicht an Naturwissenschaftler, gibt es aber in jeder Bibliothek) ein ganz netten Abschnitt darüber, was ein gutes Thema auszeichnet. -
So nach einiger Verwirrung habe ich es geschafft hier mal ein Bild einzustellen ... und wer behautet das es am Inhalt der Flasche lag ...
die ist dja wie man auf dem Bild sehen kann noch voll! -
Ich habe neulich in der Türkei interessantes Design für eine Rakiflasche entdeckt.
http://www.blinker.de/lesergal…_frei/1113207582_raki.jpg
Der Zusammenhang ist mir nicht ganz klar
-
Same same.
Ob es sich lohnt hängt von der Rute ab
. Wenn Du sie heute noch gefischt hast wohl ja, oder.
-
Eagle ist die "Kaufhausmarke" von Lowrance. So ähnlich wie Skoda zu VW.
Das Teil sollte einen für Deine Zwecke ausreichenden Tiefenbereich haben. robust und zuverlässig sein, leicht zu bedienen (auch genügend Einflussmöglichkeiten über Bedienmöglichkeiten bieten).
Z.B. bei Stollenwerk gibt (gab es zumindest) gute Infos zum Echolotkauf.
Wenn Du unter Echolote hier im Forum suchst findest Du auch einige ausführliche Threads.
Bei Eagle/Lowrance hast Du in Deutschland ein recht gutes Servicenetz.
Ich glaube bei Askari war das 168er jetzt im Angebot, schauh doch da mal nach. Ebay war bei Echoloten nicht immer eine günstige Lösung. -
In Göttingen gibt es:
wowowo.bk-fliegenfischen.de
Allerdings weiß ich darüber auch nicht mehr.
-
Das ist leicht (oder billig - wenn Du es machen lässt) zu reparieren.
Sollte zwischen 5 und 15 Euro kosten. Alles was Du normalerweise brauchst ist ein Feuerzeug, einen passenden Ersatzring und ein Klebestift für eine Heisklebepistole. (Eine Zange ist auch nicht schlecht)
Mit dem Feuerzeug den alten Ring warm machen (langsam), durch ide Hitze löst sich der Kleber, dann den alten Ring vom Blank ziehen (Zange!).
Dann den Klebestick mit dem Feuerzeug richtig heiss machen, um die Blankspitze schmieren Ring drauf, Metalhülse des Ring heiss machen, Ring ein bisschen hin und her ruckeln (Zange!).
Fertig!Beim ersten mal habe ich mir das vom Angelladenmann zeigen lassen.
-
Ich würde mir das Eagle Cuda 168 kaufen, das ist meiner Meinung nach vom Preis/lLeistung her das beste was es gibt und reicht für alle Süßwasseranwendungen (und viele Salzwasser) aus.
Ich selber habe seit 6-7 Jahren ein Eagle Strata 128 (damals auch eher untere Preisklasse) und sehe bei den guten Erfahrungen die ich damit gemacht habe keine Veranlassung ein neues zu kauefen.
-
Zitat
Doch was ist mit dem Rest von den 1000? Den gilt es eben auch zu beachten. Genauso wie man die, die "G'recht" sind anerkennen muss, sollte man die, die es nicht sind erkennen und versuchen eine Lösung zu finden!
Ich habe nur ein Problem damit, wenn dann von den sichtbaren Nichtintegrierten, Gesetzesbrechern, ... auf den Rest der Gruppe geschlossen wird. Also eigentlich der Ausgangspunkt des Threads. Weil zwischen hundertprozent gerecht und hundertprozent schlecht gibt viele Abstufungen. Und wenn man jemand (am Wasser oder sonstwo) nicht versucht als Individuum, sondern als Teil einer Gruppe sieht (mit den zugeschriebenn ngeativen Eigenschaften) wird es meiner Meinung nach eher schwieriger mit den schwarzen Schafen umzugehen und den Anteil selbiger an einer Gruppe zu verkleinern.
Wenn dazu gehört, dass dann Menschen erst in einer Fremdsprache die Regeln einer Sache, die ihnen und uns Spaß macht lernen und sich dann korrekt verhalten ... finde ich das gut und glaube auch das diese Leute sich dann eher kommunizieren (uns sei es mit anderen Anglern), intergieren, wohl fühlen und damit letztendlich weniger Konflikte produziert werden. -
Es geht nicht darum etwas wegzudiskutieren, sondern
Zitatsich bewusst und konstruktiv mit den Stereotypen auseinandersetzt
(en) zu wollen.
Oder um es mit Andal zu sagen:
Zitatwenn es unter 1.000 Leuten auch nur einen einzigen "G'rechten" gibt, dann ist es wert, den zu erkennen
.
-
Zitat
Die Türken, Italiener etc. waren/sind auch längst nicht so gewaltbereit.
Das werde ich nicht diskutieren. Was ich meine, ist dass es z.B. hinsichtlich "der türkischen Jugendlichen" aber das Stereotyp der Gewaltbereitschaft gab.
ZitatZitat:
Und noch mal was ganz anderes: Die deutschen Angler haben in den Niederlanden, Skandinavien oder auch in Irland genau den Ruf, den bei den Deutschen die Russlanddeutschen haben!Das stimmt so absolut nicht.
Ach ne? Fleischmachende Saufköppe, die sich nicht an die lokalen Regeln halten, krakelend jeden Fisch egal ob Schonmaß oder nicht eingehalten einen Kopp kürzer machen und mit einer unfreundlicher Selbstverständlichkeit jedes Wasser zu ihrem eigenen machen?
ZitatDas Problem ist nun mal existent, also kann man hier auch nicht von einer Stereotype sprechen, da es erwiesenermaßen genug Negativbeispiele gibt. Ausserdem gehören zu einer Integration immer Parteien!
Integriert werden aber nicht Parteien, sondern Individuen. Und wenn man nur Individuen nur als Teil einer Partei wahrnimmt ... also kann man von einem Stereotyp sprechen.
-
andal
Klugscheiß an "ich denke Du meinst Subsistenz und nicht Substitution" Klugscheiß ausSorry, nicht übel nehmen
-
Junge Junge, echt beneidenswert. Fettes Petri !
-
Tut mir leid, aber meiner Ansicht nach projezierst Du da eine ganze Menge in auf eine Gruppe. Das es dafür Gründe gibt mag sein. Das Muster was Du beschreibst, "die" die sich da irgenwo ballen, nicht integrieren und sich nicht an die Regeln halten ... das waren vor 40 Jahren die Italiener, vor 25 die Türken, in Frankreich sind es die Algerier ...
Und die Jugendlichen:
ZitatJeden Abend treffen sich bei uns die jungen Russland-Deutschen auf einem Parkplatz, um ihre Autos zu bestaunen, fette Mucke zu hören und zu trinken. ...Nun denken die Jungs gar nicht daran, nachts die Musik leiser zu machen oder geschweige denn den Müll aufzuräumen
das gibts doch auf jedem Dorf und zwar nicht nur von Leuten aus XYDas anglererischer Perspektive (darum geht es doch hier eigentlich, oder?) kann ich nur sagen, dass ich sehr verschiedene Erfahrungen mit russlanddeutschen Anglern gemacht habe. Sehr gute und welche die genau in die Richtung der Vorurteile gehen.
Aber genau diese Erfahrungen habe ich auch mit anderen Anglern gleich welcher Herkunft gemacht. Normale deutsche volltrunkene Familienpapas, die gewaltätig werden wollen, wenn man sie daraufhinweist, dass sie doch bitte ihren Müll mitnehmen sollen, ...Und noch mal was ganz anderes: Die deutschen Angler haben in den Niederlanden, Skandinavien oder auch in Irland genau den Ruf, den bei den Deutschen die Russlanddeutschen haben!
Und wenn dann jemand wie Wanka als jemand der sich bewusst und konstruktiv mit den Stereotypen auseinandersetzt kommt, finde ich unproduktiv darauf mit der Zementierung der Stereotype zu reagieren. -
Ich habe in einem anderen Thread mal meine endgültige Lösung beschrieben:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=7974
Nur um Dich vielleicht davor zu bewahren jetzt eine beim Baumarkt zu holen, die dann in einem halben Jahr nicht mehr aussreicht ... und dann geht das Gesuche wieder von vorne los. Und adnn holst Du dei nächste, die passt dan wieder nicht in die Tasche ... Ausserdem fragt man sich dann irgendwann wie man das ganze Geraffel ans Wasser bekommt
.
-
Und wer mal kucken will kann's:
http://www.hr-online.de/websit…webcam_popup.jsp?number=2(Ich denke mal öffentlich.rechtlicher Rundfunk-Links sind nicht kommerziell , oder?)
-
Mein Lieblingsgewässer ist ein Stausee: 27km lang, ist 12km² groß und bis zu 42 Meter tief. Und da angele ich vor allem auf Hecht und Barsch.
-
Ich habe vor Jahren da mal im Versand eine Rute gekauft, die beschädigt angekommen ist. Rückversand, Portokostenerstattung und Auslieferung der neuen Rute hat wirklich vorbildlich geklappt, wen die immer noch so sind und es bei mir keine positive Ausnahme war, haben sie auf jeden Fall einen gut funktionierenden Service. Das kann man nicht über alle Versender/große Angelläden sagen!