Danke !
Beiträge von lounger
-
-
Also Frischkäse gerührt mit Paprika mit Quark oder Schmand gestreckt
-
So eine Frischkäsepampe die zum Wein gegessen wird
-
Erhabener
-
Danke für die Antworten - da ich frühstens nächstes Wochenende dazu komme, hoffe ich natürlich noch auf weitere Tips vo Andal und anderen
.
Ob's bei mir zum süchtig werden reicht? Ich bin eher der Antibastler, allerdings kann ich schon mit einigen Grundqualitäten aufwarten: Kram horten und nix wergwerfen können, gute Ideen haben etc. ... leider haperts eher an der handwerklichen Umsetzung
und der Zeit
.
-
Carp Gear
Ich benutze diese Rute im Belly Boot, da stören ein paar ZentimeterDas kann doch nicht sein, das hier noch nie jemand eine Rute abgesägt hat.
Schreibt mir was. -
Zitat
Was mir gerade noch so auffällt, vom Andal und vom Zanderschreck hat man auch schon ne Weile nüscht mehr gehört????
Viellleicht sind die angeln gegangen? Nur mal so eine Idee
-
Prinzipiell hat Hechtfänger recht, manche Angelläden scheuen sich aber vor dem Einschicken (oder brauchen dazu sehr lange). Der Service von Spro ist kulant und fix (allerdings haben die keine Telefonnummer mehr in Netz
).
-
Gratulation auch von mir!!
-
Ich möchte gerne den Griff einer älteren Spinnrute aus Carbon/Glasgemsich kürzen. Am liebsten ohne den Kork vorher zu lösen und wieder einen neuen anzukleben.
Hat das jemand schon mal gemacht oder Erfahrung mit Rutenbau? Bricht oder splittert das Material möglicherweise? Oder kann ich einfach die Säge ansetzen?
Gibts brauchbare Rutenbau-Links (denen Ihr schon erfolgreich vertraut habt).Besten Dank!
-
Einen Klassiker unter den Schleppwobblern habe ich vergessen: Den Super Shad Rap von Rapala
wm66 Infoermieren ... und dann notfalls umziehen
-
Du hast wohl:
ZitatIch hoffe nur dass es ihm nicht so ergeht wie im letzten Bild... confused.gif
überlesen?!
-
Für mich hört sich das so aln als ob Du noch nicht so viel Erfahrung hast. Wenn Du kein Echolot hast (und dann vielleicht noch den See noch nicht so gut kennst), würde ich Dir auf jeden Fall zu Beginn zu Schwimmwobblern raten.
Die haben den Vorteil, dass Du (wenn Du mit zwei Ruten schleppst) wenn Du auf der einen Seite einen Hänger hast, auf der anderen Seite der Wobbler aufsteigt. Talsperren sind in der Regel für Einsteiger wegen der eigenwilligen Bodenprofile und den sehr von den jeweiligen Wasserständen abhängenden Erfahrungen sehr hängerträchtig.
In dieser Jahreszeit bist Du mit eher flachlaufenden Wobblern gut bedient. Du solltest aber Wobbler mit mehreren Lauftiefen benutzen, damit Du varieren kannst und (wenn Du keine Echolot hast) so die Schichten mit Fischaktivität zu finden, in dem Du an einer Angel einen Flach- an der anderen eine Tiefläufer fischst. Erweitern um die (meiner Ansicht nach universelleren) Sinkwobbler kannst Du dann immer noch).Was die Wobbler anfeht hast Du die Qual der Wahl. Zu Beginn würde ich Dir ehrlich gesagt keine der extrem teuren Produkte empfehlen, sondern eher die "günstige" Serie von Balzer. Manchmal findet man auch z.B. bei Ebay oder auf Messen die alte Serie von DAM für billiges Geld.
Die Dinger sind in großen Größen fürs Schleppen ideal. Obwohl mittlerweile eine nicht mehr überschaubare Woblersammlung habe, benutze ich die Teile immer noch sehr gerne.Bei den Mustern würde ich erstmal bei Naturfarben Hecht, Barsch, Weissfisch (Bachorelle kann auch gut sein wenn es die gar nicht gibt) bleiben und einem Schocker (Firetiger) bleiben.
Wenn Du ein bisschen mehr ausgeben Geld ausgeben kannst und willst: Rapala Magnum sinkend (große!) und Jake als Flachläufer sowie Ernie und Reefrunner als Tiefläufer sind meine Favoriten.
Im Herbst/Winter nehme ich statt Tiefläufern aber gerne auch langsam geschleppte sinkende Wobbler.In welcher Talsperre willst du los?
-
-
Hi Firun,
links steht ein Link mit den Fischerigesetzen. In der hessischen steht unter §28, das der hessischen die Prüfungen anderer Bundesländer gleich gestellt sind. Auch in der ebenfalls aufgeführten Verordnung über die Fischeriprüfung und Fischeriabgabe steht nichts was Deinen Forschungsstand explizit stützt.
Um es genau zu machen müsste man jetzt in irgendwelchen Kommentaren zum Gesetz und Ausführungsverordnungen nachsehen.
Wie gesagt habe ich einigermassen glaubwürdig gehört, dass es den Fall von Lehrgangsteilnehmerwechsel zwischen Hessen und Niedersachsen gab/gibt.
Das schließt natürlich nicht aus, dass wenn Du an den falschen Berhörderneheini gerätst, der dies erstmal anders sehen will.Ich glaube, dass die Verursacher dieser etwas komischen Legenden und Auslegungen, die Leute von den Verbänden sind, die natürlich nicht unbedingt ihr Monopol verlieren wollen.
Was das eigentlich Grellste finde, ist dass wenn ich angeln will eine Prüfung machen muss, ein Aquarium samt Fische einfach kaufen kann. Die Logik hat sich mir bis heute nicht erschlossen.
Abgesehen davon, dass Deutschland das einzige Land ist, in dem es soetwas wie eine Fischereiprüfung gibt, dass ich kenne.Schade für deine Tochter!
-
-
Ich habe die Variante Hessen Prüfung, dann am Wohnsitz in Niedersachsen Fischereischein auch schon gehört. Allerdungs weiß ich nicht, obs vielleicht am Unwissen im jewweiligen Rathaus gelegen hat.
-
Ihr habt noch einen Klassiker und seine neueren Verwandten vergessen:
den Zocker und Balance-Jigs.Ideal vom Boot, Steg oder auch an der Spundwand.
-
Auf der Seite einer anderen Angelzeitschrift
habe ich als Veranstalter
Info: Fischereiverband Kurhessen e.V., Kölnische Str. 48 – 50, 34117 Kassel, Telefon O561/780444.
gefunden. Ruf doch da mal an. -
Beim Aufspritzen kann man dann gleich noch ein bisschen Locköl mit in die Spritze machen.
Nachteil bei der Luft ist allerdings, dass es nicht von Dauer ist.