Beiträge von lounger

    Auch von mir ein fettes Merci an Volker und alle anderen die Organisation und Durchführung auf sich genommen haben!!
    War wirklich lustig und ich habe es nicht bereut noch kurzfristig dazu gestossen zu sein!

    Also ich habe bisher erst einen Rapfen gefangen (ist bei uns hier ein seltener Fisch). Das war beim Aalangeln auf einen halben Köfi in Brandenburg. Klappt also - obs regelmässig klappt weiß ich allerdings nicht.

    Ich bin selber kein Kanufahrer, in meiner Familie gibt es aber ein paar. Die sind überzeugte Konsumenten von Lettmann.
    Ich kenn mich damit nicht wirklich aus, weiss aber, dass es in der Zeitschrift Kanu-Sport (die vom Kanu-Verband herausgegeben wird) einen sehr guten Gebruachtbootmarkt gibt. Die kannst Du auch als Probeheft bestellen.
    Neben den Anzeigenteil gibt es auch einen Überblick im Globetrotter-Katalog.


    Es ist ähnlich wie beim Angeln, eine Geheimwissenschaft, die man sich erst erschließen muss :) .

    Ich nehme ohne zu zögern meine Dam Hypron 2,70 Steckrute mit 30-60g WG mit. Universell, robust, klasse Hechtrute, aber auch zum Grund- und Posenangeln tauglich.
    Allerdings würde ich dann doch noch versuchen die eine oder andere mit zu schmuggeln.
    Bei der Rolle muss ich sagen, dass ich wohl (noch) nicht im Besitz der ersten Wahl bin. Vielleicht wäre es die alte ABU Cardinal 4, die hat schon so viel auf dem Buckel und läuft noch, da weiss man was man hat.

    Ich habe auch so Vorfachhüllen wie Deckert für die Spinnvorfächer. Ich habe jetzt bei einem gesehen, der eine CD-Mappe (die wo nur der Silberling reinkommt), dass ist billiger als die Vorfachtaschen, allerdings auch ein bisschen unhandlicher. Für Köfi-Vorfächer mach ich es wie Andal.

    Ich habe eine Zeit lang viel bei Ebay gekauft, vor allem Kunstöder, auch mal eine Rute oder und anderen Kram.
    Mittlerweile mache ich das nur noch selten und wenn dann eher bei privat Anbietern, da mir die Zeit der Suche nach vermeintlichen Schnäppchen zu wertvoll ist.
    Würde cih noch Wobbler brauchen, wäre es allerdings nach wie vor eine gute Quelle.

    Nachtangeln auf Hecht kann insbesondere im Sommer sehr erfolgreich sein. Das Wasser Im Flachwasser in Ufernähe kühlt dann ab, ist aber gleichzeitig voller Kleinfisch. Ähnlich wie Aale oder auch Zander sammeln Hechte dann teilweise auch sehr flach ein was ihnen einfach vor die Schnauze fällt.
    Ich habe gute Erfahrungen in der zweiten Nachthälfte gemacht.

    Was gut geht und schnell geht ist ein selbstgebautes Zwei-Drillings-Vorfach, allerdings halten die Köfis so nicht wirklich lange. Was gut geht ist eine "bewegte freie Leine". Also eher vorsichtige Bewegungen, längere Ruhephasen, dann ist die Belastung durch Würfe geringer. Ist sehr spannend! Kleinere Fische sind hier gut.


    Ich benutze gerne Drachkovich Systeme auf Hecht, gerne auch 15cm. Die im Handel erhältlichen "Original-Drachkovich" sind überteuert und auch nicht besser oder schlechter, als andere z.B. von Balzer.
    Auch hier gibt es dass Problem der "Haltbarkeit", ich benutze die oft an einer Schlepprute bei langsamen Geschwindigkeiten, dafür sind sie prima. Im Baggersee ohne Boot, müsste man mal probieren. Kann hängerträchtig sein.

    Eine gute Variante beim Blinkern ist, dass Du mehrfach fächerförmig einholst.
    Erst knapp unter der Oberfläche, dann ein zwei Sekunden absinken lassen und dann tiefer sinken lassen.
    So findest Du die Tiefe mit Aktivität, dann ist es gut ein klein bisschen darüber zu bleiben.

    An Angelgeschäfte mit Basisausstattung herrscht da unten kein Mangel.


    Auch ich werde das demnächst überprüfen können :D :D :D :D .
    Noch knapp 10 Wochen ... :) , die mentale Uhr tickt schon ganz gewaltig!