Die Sache mit Wahlprogammen ist ja nur: reinschreiben kann man viel
Beiträge von lounger
-
-
Eigentlich hättest Du ihn festhalten sollen, notfalls mit Cops drohen oder rufen .. und dann die Haftpflicht der Eltern aktivieren müssen.
Dann hättest Du zwar im Moment keine Angel, aber könnest Dir bald wieder eine bauen lassen. -
Ich denke da reicht auch ein einfaches Portables.
Da bleiben zwei Optionen kaufen oder selber basteln und ein paar euro sparen. Wenn man die Preise der Echolote, Akkus, Ladegeräte von Stollenwerk mit anderen gibt es einen deutlichen Preisunterschiede, der dann halt bei den Bundles wieder nachgelasen wird. -
Mal wieder eine echte Wolfgang-Story - super!
-
Also ... Stollenwerk ist wahrscheinlich nicht der günstigste Laden, trotz der Sonderangebote.
Bei den Modellen die Du nennst, bist Du als portabele Montage, die ich eigentlich immer empfehlen würde, da das Ding dann urlaubs- oder mietboottauglich wird (aber auch wegen Diebstahlschutz), deutlch teurer.Schreib doch mal für wofür und auf welchen Gewässern Du es überhaupt einsetzen möchtest, dann ist es leichter Tips zu geben.
-
Eagle Cuda 168
Wenn Du unter suchen Echolot eingibst findest einige Threads zu den noch aktuellen Modellen.
-
Ich finde bei untermassigen Forellen, aber auch bei anderen Fischen sofern möglich, eine Handlung die sauberste Lösung.
Beim angeln mit Ködern mit einem Haken eigentlich immer, ansonsten je nach Situation. -
Ich kann mich den beiden Folgerungen nur anschließen, wichtig ist aber auch, was vorher steht:
Zitat
Das allerdings verlangt dem Angler ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Umsicht ab, da bekanntermaßen kein Gewässer dem anderen gleichtWaidgerechtigkeit ist für mich auch immer hegerisch "gutes" Angeln, d.h. Rücksichtnahme auf Bestände wie auch nötige Regulation. Das hat dan aber zur Folge, dass man auch mal drüber nachdenken sollte was die jeweilige Entscheidung für Entnahme oder Zurücksetzen für das jeweilige Ökosystem bedeutet.
Daran schließt sich dann die Frage an, ob man auf eine Spezies angeln darf, wenn man zur Entscheidung gekommen ist, dass eine Entnahme am jeweiligen Gewässer nicht gut ist. Auch hier gilt es zu differenzieren, für mich gibt es da keine prinzipielle Antwort. Es gibt Gewässer in denen ich auch manche Spezies angle in der Ansicht zu releasen, es gibt welche da würde ich es nicht tun.
Mögliche Auswege stellen meiner Ansicht nach die mancherorts mit Entnahmemaßen (also zB. Hecht von 60 bis 75 cm dürfen entnommen werden) dar, die sofern sie eine wissenschaftliche Fundierung haben dem verantwortungsbewussten Angler gute Entscheidungskriterien an die Hand geben können.Leider ist es häufiger so, dass bestimmte Fanginteressen, Vereinshuberei oder Kleinstaaterei in Deutschland zu teilweise kuriosen Bestimmungen führen, die einen verantwortungsbewußten Angler zwingen diese zu ignorieren und sich auf die eigene Abwägung zu verlassen.
-
Klasse Bericht, super Fotos.
>> großer Neid -
Ich habe lange Vorfächer durch Verschweissen mitdem Feuerzeug hergestellt verschiedene Baumarktzangen verwendet, dann habe ich mir weil das nicht das Wahre war eine billige Vorfachzange bestellt, die sich als totaler Schrott herausgestellt hat.
Dieses Frühjahr habe ich mir dann eine 5-Punkt-Zange gekauft ... und muss sagen: es macht einen Riesenunterschied! -
Auf der Seite vom DHC steht folgendes:
Legt man den gefangenen Hecht auf den Rücken und betrachtet den After, erkennt man zwei Formen:
* Ist die Öffnung in Richtung des Hechtkopfes größer und verjüngt sich in Richtung Schwanzflosse (Schlüssellochform) handelt es sich um einen Milchner.
* Verjüngt sie sich in Richtung des Kopfes und erweitert sich in Richtung Schwanzflosse handelt es sich um einen Rogner.Trefferquote nahe 100 Prozent.
Da gibt es unter Hechtbiologie auch eine Abbildung.
-
Mir ist noch was aufgefallen, dem ich 100% zustimmen möchte:
Zitatich halte die Nichtanerkennung von Fischereischeinen aus anderen Bundesländern innerhalb Deutschlands eher für bewusst betriebene Kleinstaaterei und Austragung von Verbandsstreitigkeiten (VDSF vers. DAV) auf dem Rücken einfacher Angler, die für diese Situation nicht verantwortlich sind!
Das ist meiner Ansicht nach auch der Hauptgrund für den ganzen Lehrgangs- und Verwaltungsaufwand.
Interessanterweise fragt eigentlich niemand wie die Tonnen Fischstäbchenrohmasse zu Tode kommen und welche Art von Prüfung die dort tätigen Arbeiter ablegen müssen.ZitatIch glaube auch nicht, daß die anglerische Kultur in Bayern höher entwickelt ist, als in anderen Bundesländern!
Dem kann ich mich natürlich auch nur anschließen. Ich denke eher dass die Kultur der Vereinsmeier- und Verbandshuberei sowie der Kleinstaaterei dort höher entwickelt ist. -
Jau das ist richtig., aber
ZitatSpinner oder Gummifisch[/code]
auch nicht, oder
.
War mehr als erweiternder Tip in Richtung Döbel auf Kunstköder allgemein gemeint. -
Also ich begrüße diese Regelung, noch besser würde ich es finden, wenn der Prüfungszwang komplett abgeschaftt würde (oder wie früher im Westen freiwillig wäre).
Ich habe schon in zahlreichen Ländern ohne diesen bürokratischen Unsinn geangelt ... und musste feststellen, dass das Niveau der Angler aus Nordamerika, Skandinavien, Holland oder UK in tier- und naturschützerischer (aber auch anglerischer) Hinsicht dem deutschen mindestens ebenbürtig ist.
In diesen Ländern geht man einfach in ein Postamt, Supermarkt etc. und kauft sich einen Jahrsschein.In Deutschland darf jeder Mensch Aquarien samt Fische kaufen, Hunde etc. auch und Kinder kriegen sowieso .... aber Angeln wird nicht alsSelbstverständlichkeit, die zum Leben dazu gehört verstanden, sondern reguliert und bürokratisiert, als ob jeder Angler kurz vor der Straftat stände.
Meiner Ansicht nach sollten möglichst viele Menschen Angelerfahrung machen (können), dann könnten so Leute wie die von Peta keine Stiche machen. -
Also mir gefällt die Idee eigentlich auch nicht meinen teilweise verholperten Quark in die Öffentlchkeit gestellt zu haben - ohne es noch mal retten zu können.
Allerdings ist mir das Problem des Ent-/Verschärfens von Posts und daraus resulitierender Unverständlichkeit von manchen heißen Threads durchaus einleuchtend.
Wie wäre es wenn man statt dessen, die editierten Stellen kenntlich machen würde?
Meiner Meinung nach handelt es sich dabei aber sehr oft um durch Leute, die sich anmelden, zwei-drei Pöbelposts raushauen und Trubel ins Forum bringen. Vielleicht sollte man die etwas "überwachen".
-
Also ich habe schon eine ganze Reihe Döbel auf Wobbler gefangen.
In der Regel auf naturfarbene Wobbler, manchmal auch orange.
Kleine Döbel mögen den 6g Effzet gerne. -
Hm ... die Meeräschen die ich gesehen und mit Schwimmer versucht habe zu fangen ... waren ziemlich ignorant. Auch Schwimmbrot mit Buldo ging nicht, Schwimmbrot ohne ja.
Welche Funktion hat der Schwimmer? Wie ein schwimmender Spiro? -
Ich war zweimal in Mittelfinnland ... von Zandern keine Spur.
Das hängt allerdingssehr von dem jeweiligen See oder Seensystem ab. Ich habe recht gut Hecht gefangen und meine bisher dicksten Alande gefangen. Barsch geht immer und überall.
In manchen Gebieten kann man wohl auch ganz gut Forelle angeln.Wenn Du eines der üblichen Ferienhäuser mit Boot hast können Dir die Besitzer sicherlich weiterhelfen. Falls Du an einem größeren See oder Seensystem bist solltest Du falls angeboten unbedingt einen Motor mieten. Ich habe mir in einem Urlaub einen Wolf gerudert. Ansonsten .. ich habe mir nach dem letzten Urlaub sofort ein Echolot besorgt, weil ich nie wieder kostbare Urlaubszeit auf großen Gewässer mit dem Suchen nach Fischen und Strukturen verbringen wollte.
Ansonsten: Finnland ist ein klasse Anglerland. Dort angeln sehr viele Menschen vomVierjährigen bis zur Oma. Das erleichtert (neben Alkohol ) den Zugang zu den eher ruhigen Leuten ziemlich. Material (Spinnköder, Stahlvorfach, Wirbel) solltest Du allerdings genügend mitnehmen, da es dort teurer ist und es in den einsameren Gegenden manchmal auf das Wesentliche reduziert ist.
Ach so Finnisch für Angler: Hecht = Hauki und Kepis=Prost (mehr weiss ich nicht mehr
)
-
aä stimmt
-
Die 60er auf Zander ...
.
In alten Threads wurden verschiedentlich Mitchelfreilaufrollen als gute Zanderrolle gelobt => Suche.