Zitatda der Kork in der Mitte hol war und nur einfach so draufgeklebt, ohne irgenteine Stabilisation
Heisst das ohne Blank
Zitatda der Kork in der Mitte hol war und nur einfach so draufgeklebt, ohne irgenteine Stabilisation
Heisst das ohne Blank
Unter 3 x w.surfpoeten.de gibt es einen anderen der auch die Positionen der Kleinparteien brücksichtigt ... vieleicht was für die, die sich nocht nicht entschieden haben und denen der wahl-o-mat nicht hilft .
Jetzt mal ganz doof gefragt, d.h. aber dann das auf Meerforelle auch während der Schonzeit geangelt wird, allerdings nur auf die nicht laichbereiten?
snoek schreibt:
ZitatStinkt es dem Gastangler hat er zwei Möglichkeiten:
1. er tritt dem Verein bei
Ein Problem dabei ist, dass dies aber nicht für jeden machbar ist. Ein anderes, dass viele Vereine, sich ienfach eine ganze Menge gegenüber "Neumitglieder", die dann natürlich gerne auch mal Junagler sind, rausnehmen. Z.B. während des esrten Jahres nur eine Freidfischangel o.ä.
Bei Deiner gesamten Argumenation fällt auf, dass Dein Hauptargument eigentlich ist: Es ist halt so und weil es so ist, müssen sich alle dran halten, auch wenn die Mühlen der Vernunft langsam mahlen und alle sich erstmal an idiotische Regeln halten müssen.
Ein Blick über den Tellerrand zeigt schnell, dass es anderswo unkomplizierter und besser funktioniert ... und wer sich nicht mit leuten ausseinandersetzen will, die da einfach zuu ignorant zu sind, dem bleibt dann
Zitat2. er angelt an einem anderen Gewässer und straft den Verein mit Nichtachtung (was bei uns hier im Süden die meisten Vereine verkraften können)
Wobei Du wieder nur aus der Sicht, des Satus quo argumentierst. Den eigentlich ist die Konsequenz ja genau dass ein bisschen frischer Wind verhindert wird. Und dass in manchen Ecken unseres Landes die Vereine und ihre Meier eine derartige Monopolstellung haben, drückt sich dann halt auch in der geistigen Monokultur der Satzungen, Bestimmungen und Verbote aus.
Was FishingBully beschreibt, scheint irgendwie ein Nord/Südgefälle zu haben, oder täuscht das?
Bei uns hier gibt es zum Teil ähnliche Vereine, die Summen sind allerdings geringer. Für mich heisßt das, das ich immer schon vereins- und verbandslos angele, da ich erst ausbildungs, jetzt berufsbedingt bestenfalls in zwei, drei Jahreszeiträumen planen kann.
Die teilweise horrenden Aufnahmegebühren wären dann natürlich futsch .
Für mich heisst dass:
- in manchen Gewässern unsinnige Gastanglerregeln
- viele interessante Strecken bleiben verwehrt (obwohl meiner Beobachtung nach dort sehr selten geangelt wird)
- Vereinsaktivitäten, die mich eigentlich schon interessieren würden, wie Gewässerreinigungsaktionen, Jugendarbeit oder ähnlichem gibt es halt nicht
- allerdings muss man sich auch nicht mit den verkalkten Exanglern auseinandersetzen, die ja bereits trefflich charakterisiert wurden
- Gastgewässer, die nur für "organisierte Angler" geöffnet sind bleiben für mich tabu
Was ich dabei wirklich dämlich finde ist, dass meiner Meinung, ist das solche Regelungen eigentlich für unsere Passion schädlich sind, da diese Verbandsseppel auch das öffentliche Bild das Anglers bestimmen.
Und Dinge die in anderen Ländern total normal sind wie z.B. bei Kinder angeln umsonst, selbstverständlich ohne Prüfung (wie sollen sie auch sonst Interesse am Angeln entwickeln oder gar Gefallen finde - wenn nicht gerade die Eltern staatlich geprüfte Angler sind) und zwar fast überall, sind bei uns vollkommen undenkbar.
Und das idiotische Forderungen von Peta nach einem Verbot von Angeln überhaupt in den Medien auf ein Echo stossen, hängt auch mit dieser Politik und diesem "exklusiven" Selbstverständnis zusammen, beziehungsweise mit der vergleichsweise geringen Anzahl von Leuten, die sleber oder deren Kinder zuminstens mal gelegentlich angeln.
Was mich auch aufregt, ist dass die wachsende Zahl von Renternm mit wenig Geld, Arbeitslosen, aber auch Kindern aus Familien von Arbeitslosen durch diese Politik von einer sinnvollen, möglicherweise haltgebenden Aktivität (aber auch sozialen Kontakten) unmöglich gemacht werden.
ich habe nichts gegen diese Angelprominenten, die da ein paar besonders benachteiligte Kinder öffentlochkeitswirksam mit zum Angeln nehmen, aber mir wäre es lieber das in der Breite was passiert.
Und nun noch was: Unter dem Strich zeigen ostdeutschen Vereine und Verbände dabei denen aus dem Westen eine ganz ganz lange Nase.
Ich glaube mal, dass Du da vor Ort die besseren Möglichkeiten hast an Infos zu kommen. Worum ich dich übrigends nicht gerade wenig beneide .
Aber vielelicht gibt's ja nen Norwegisches Anglerforum, wo Du Deine Fragen loswerden kannst.
Als ich letztes Jahr länger in Kanada/USA war, habe ich zwei, drei recht gute Boards gefunden, die sehr schnell Klarheit geschaffen haben.
Und schwere Köder sind am Anfang auch von Vorteil! Es ist aber auch ein wenig Übungssache. Ich habe seit einem Jahr erst eine, dann noch eine zweite Multi. Prinzipiell geht es gut, allerdings hat jede Multi auch so ihre Eigenarten. Willis Balzer besonders 8), anders kann ich mir den Tüdelkram der fabriziert wurde gar nicht erklären.
ZitatWir haben noch nicht mal den 31.10.2005
Ja, das war mir auch schon aufgefallen ..
Update könnte bestenfalls ein automatisches sein, da ich nach wie vor damit zu tun habe, ist jede nützliche Antwort gerne gelesen.
(Übrigends Hans: Das Huber vom FT war sehr lecker! )
Vieleicht weiß ja von Euch einer schnell Bescheid.
Ich habe gerade folgendes Problem: Ich versuche word-Dateien zu sortieren, ob sie schon überarbeitet wurden oder nicht und verwende dabei überlicherweise das Änderungsdatum der Dateien.
Aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund sind die Dateien plötzlich teilsweise am 31.10.2005 geändert worden. Datumseinstellung ist ok, auch über die Windows Zeitsynchro nochmal aktualisiert.
Woher könnte das so plötzlich kommen? Wie ändere ich das? Bios?
Betriebssystem ist XP Pro.
Besten Dank für jede Hilfe!!
Ich sehs ähnlich wie Volker, mit der Einschränkung, dass halt nicht alle Läden so sind wie sie sein sollten oder sie in manchen Gegenden halt nicht an jeder Ecke sind.
Ein Vorteil von den größeren Läden zu denen man dann auch mal eine weitere Fahrt in Kauf nehmen muss, ist die größere Rutenauswahl, die bei dem durchschnittlichen Laden nicht so dolle ist.
Vielleicht klappt es beim nächsten Mal besser mit dem Wetter. Viel Glück.
Bei mir in der Nähe ist ein Askari Angelladen (der in Eschwege), dort gibt es aber nur einen kleinen Teil der Sachen aus dem Katalog.
Ich habe früher ab und an bei Askari bestellt, mache es jetzt aber nur noch sehr selten und nur weiß ich genau was ich will und dass es billig ist. Ansonsten gibt es zahlreiche Versender, die meiner Erfahrung nach besseren Service und ein ähnliches Preisniveau haben.
Den Vergleich mit einem guten (!) Fachgeschäft hält dass Askarigeschäft dass ich kenne nicht stand. Bei Askari gibt es fast ausschließlich Kassiererinnen. Die Anzahl von fachkunddigem Verkaufspersonal ist genausogroß wie in einem kleinen Angelladen (1-2 Personen). Preislich ist der Unterschied auch nicht so groß.
Also ich kann da nicht wirklich was beisteuern, da Du ja jetzt schon ein bisschen da oben bist ... wie es es denn so? Wie wärs mit nem Erfahrungsbericht?
Mein Angeljahr war richtig schlecht. Hatte ich kaum Zeit für richtige Angeltrips , sondern bestenfalls mal ein paar Stunden in der Lücken. Logischerweise beisst dann nichts . Und wenn es dann mal länger losging hatte es eher geselligen Charakter mit Angeln als Anhängsel.
Der Sommerurlaub war 99,5 % angeltfrei - allerdings wenigestens nicht ganz und gar nicht fischfrei (:)-).
Naja und jetzt steht überraschend schnell ein Umzug an ... und wie es aussieht fällt das verlängerte Mefowochenende wohl aus .
Also ich hoffe aufs nächste Jahr.
Also ich kann nicht ganz verstehen, warum man damit nicht Spinnangeln können sollte (damit auch nicht wer hier warum recht hat).
Ich würde mich dem Tips Geflochtene und dünnere Schnur prinzipiell anschließen.
Allerdings (ich kenne keine der Ruten, habe die Baureihe von 3 mal gesehen)
könnte es ja sein, dass die Abstimmung von Kunsködern und Gerät nicht ausgewogen ist, also kleine Spinner an Dicker Schnur, Gummifisch an zu weicher Rute etc.
Da Bonefish mit dem Gerät auch Weissfische gefangen hat, wäre es vielleicht besser noch ein paar Infos mehr zu haben (vielleicht war er gar nicht Spinnangeln? darauf zeieln ja die Tips ab), also wie und wo er auf was angelt.
Hm, überzeugt mich nicht so ganz. Die springenden Lachse, die ich gesehen habe (ebenso wie die Karpfen) sprangen halt nicht wegen der Nahrungsaufnahme, sondern "einfach so".
[/quote]was ist mit lachsen und meerforellen?! auch hornhechte springen
ZitatHabe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen, was daran liegen mag, dass sich relativ selten am Meer bin. Bei Lachsen habe ich das auch schon gesehen, allerdings im Süßwasser auf der Wanderung.
Mir geht es auch weniger um das Springen bei der Jagd, als dieses Gespringe ohne erkennbaren Grund.
Die Suchen-Funktion hilft manchmal schneller .. als auf eine Antwort zu warten, z.b.:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=11486
Zitatein wirklich mächtiger karpfen
das habe ich auch schon beobachten könen,.da erscheint mir die Sauerstoffmangeltheorie von Steffen aber nicht so ganz plausibel, da es ja auch einigen Sauerstoff kostet, wenn sich so ein Brocken in die Lüfte schwingt.
Ich habe im Urlaub länger darüber meditiert, warum eine Reihe von Süßwasserfische springen, ich aber außer fliegenden Fischen noch nie Meeresfische habe sprinegen sehen - hat da jemand eine Idee?
n