Ich verwende eine semiparabolische 20-40gr. DAM-Spinnrute von 2,40m. Da die so alt ist, dass es sie auf Markt ohnehin nicht mehr gibt, hilft Dir der Name nicht wirklich. Von den aktuellen wüsste ich spontan keine die ich empfehlen würde. Der Gang in den Angelladen hilft dabei sicher.
Für die Uferangelei könnte die Rute etwas länger sein.
Beiträge von lounger
-
-
@fanatic fisherman
Fürs Drachokovich-System werden weichere Ruten verwendet als zum Gufiangeln.
-
Jörg hat das Faulenzen in Hamburg vorgestellt. Also nichts neues wenn man hier eifrig mitliest, aber trotzdem ganz nett.
-
Mehr als Nachtrag .. ich bin Freitag nachmittag kurz da gewsen, allerdings nur weil ich ohnehin in Düsseldorf war.
Für Angler hat es sich nicht gelohnt. Wenig Stände mit viel Ramsch. Gut gefallen hat mir der DAv-Stand an dem auch Lutz Hülße seine Sachen vorgestellt hat. Ziemlich durchdachte sachen und sehr nette Leute.
Dann gabs noch Jörg Strehlow live, auch prima.
Für Taucher gabs 20 mal so viele Stände .. die Boot ist eher keine Messe für Angler. -
Was schon jemand auf der Booft in Düsseldorf? Lohnt sich das dieses Jahr für Angler? Auf der Webseite ist als einzige Teilsparte bei den Angelausstellern keine weitere Information vorhanden .. eher ein schlechtes Zeichen, oder?
-
Du musst den rot markierten Berich in den Schlund des Fisches einführen. Komplett! Dann erst den Draht um die Kiemen wickeln.
-
frank Ich habe eigentlich nur versucht exakt mal knapp 40's Argumente zu finden.
Dass dabei manches "positiv" entstellt wurde war durchaus Absicht. (Das komische Wirrwarr, bei dem man nicht mehr erkennen kann was eigentlich Zitat ist und was nicht war keine! Manchmal fehlt die edit Funktion sehr.)Was die Laichzeit angeht .. bei anderen Fischarten oder in anderen Gewässern wird die Laichzeit viel früher angesetzt oder auch die Phasen des verstärkten Laichaufbaus mit einbezogen. Ich finde es zumindest diskussionswürdig, ob in einem dermassen gehypten Gewässer nicht auch etwas umfassendere Schonzeiten gut für die Bestände wären.
Ich unterstelle Dir oder auch den genannten Angelpromis nicht dort in den Beständen rumzuholzen, glaube aber dass sie schon einen Beitrag zu dem großen Befischungsdruck und auch den negativen Folgen leisten. Ob sie es nun wollen oder nicht.
Wenn man sich überlegt, dass die Gewässer noch vor 20 Jahren einem deutlich geringeren Befischungsdruck ausgesetzt waren, da ein Angelboot auf der Ostsee/Bodden damals halt nicht unbedingt für jeden zu haben war, stellt sich mir schon die Frage, ob man die "alten" Schonregelungen heute so nahtlos weiterschreiben sollte. Oder nicht doch eher eine längere, festgelegte, die die möglichen Laichperioden und eine Zeit vorher umfasst zum Schutz der Bestände besser wäre.
Mach Dir ein Bild, berichte uns, ich bin gespannt.
-
Ich lese nicht, dass die beiden in die Nähe von Fischsschlachtern gestellt werden, wohl dass Ihnen der Vorwurf gemacht wird, dass sie Fische in der Laichzeit für [/quote]bescheuerte und wertlose fotos
Zitatund kommerzielle Interessen fangen.
Das ist leider so, wenn die Natur zum Geschäft wird.Subtrahiert man 40's Schaum vorm Mund, bleibt vor allem das zumindest bedenkeswerte und alle mal diskussionswerte:
das hechtangeln in der laichzeit (von januar bis mai) ist in keinster weise waidmännisch, moralisch verwerflich nd zu verachten.
Nur das dies legal ist, macht es noch lange nicht zu einer guten sache. -
Auch von mir alles Gute!!
-
An dem was Du sagst mag ja was dran sein, aber wie Du es machst hilft den Argumenten sicher nicht!
-
Zitat
Ein Problem, welches ich teilweise sehe ist, daß es Gerätehändler gibt, die den unerfahrenen Junganlern Billigschrott (meist Teleruten) andrehen und diesen meist noch recht teuer verkaufen.Die Jungangler wissen dies nicht, vertrauen ihrem Händler und geben Geld für Billigruten aus, für welches sie woanders eine ordentliche Rute bekommen hätten. Deshalb an alle (unerfahrenen) Jungangler:Kauft euer Gerät nur mit erfahrenen Anglern, die euch Tipps geben können und erkennen wenn euch jemand über den Tisch ziehen möchte.
Das ist ein Tip, der Geld Wert ist. In meiner mittlerweile länger zurückliegenden Junganglerphase habe ich da einiges Geld für Schrott oder unnötiges gelassen.
Eine anderer Tip ist vielleicht, dass manchmal qualitativ hochwertiges Gebrauchtgerät oder Modelle, die älter sind, der deutlich bessere Kauf als die gerade beworbenen neusten Modelle sind. -
Danke für die Aufklärung!!
Irgenwie will ich echt nicht wahrhaben, dass dies ernst gemeint ist. -
Ich habe meinen aus den USA mitgebracht, für ca. 50 Euros. Ich habe hier auch schon mal welche auf Messen gesehen, bei welchem Händler
.
-
Ich habe beim Angeln mit Köfi sehr gute Erfahrungen mit Lockstoff gemacht.
Double Strike Hecht oder so ähnlich von Cormoran hat bei mir vor allem beim Nachtangeln einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Ich habe keinen Doppelblindversuch gemacht, bin aber der Meinung das es sich deutlich auswirkt. -
Eine weitere sehr gute Alternative zum Boga ist der Lock'n'Weigh oder der Lock'Grip von Rapala. Im gegensatz zu der Variante von Berkley auch sicher für Fische geeignet die released werden sollen, da die Zange 360 Grad drehbar ist.
Beim Berkley meiner Meinung nach die starre Verankerung der Greifzangen dafür nicht geeignet, da die Fische sich stark verletzen können. -
Tut mir leid, aber wenn Du gerne mit Alter Schwede vertraulich kommunizierst, mach es einfach und setze den Rest der Öffentlickeit des Bords darüber einfach nicht in Kenntnis. Ich finde es völlig ok sein Wort zu halten, aber sich mit so einer "Ich-weiß-was-was-ihr-nicht-wisst-Nummer" zu exponieren tut nicht Not und hilft der Debatte nicht.
Der Zweck von so einem Board ist eine offene und öffentliche Auseinandersetzung. Alter Schwede hat unter Beweis gestellt, dass ihm daran nicht gelegen ist und einige andere Mitglieder haben bewiesen, dass sie sich gerne mal im Ton vergreifen und eigentlich auch kein Interesse an einer Aufklärung des Sachverhalts haben.
Daher nochmal: Macht das Ding zu.
-
Also für mich ist dieser Thread ein echter Tiefpunkt.
Und zwar nicht nur wegen äußerst zahlreicher Entgleisungen in alle Richtungen, sondern auch weil auf eine offfensichtlich absichtlich provokative Seite hier ein totaler Tanz veranstaltet wird ohne zu wissen was eigentlich die Aussage der Seite ist.
(Es ist ja nicht so, dass nicht schon recht schnell was von Satire, Ironie, etc. gestanden hätte.)Und dann gibts einen einen neuen Boardie, der anstatt, was er, wenn man ihm glauben schenkt problemlos könnte, eine Übersetzung oder Aufklärung leistet, einmal hin- und her pöbelt (auch zurück).
Und dann Infos selektiv streuen ohne sie offen zu diskutieren, meine Kommunkationsfreude ist mittlerweile mächtig gedämpft ebenso wie die Kinderkacke hier gerade mächtig dampft.
Macht das Ding zu! -
Zitat
Glasaal ist eben in Asien eine Delikatesse
Und nicht nur da sondern auch in Spanien und bei den Briten, von denen ist es bloss den meissten im Laufe der Zeit zu teuer wurde und jetzt halt der Fang an die zahlungskräftige Kundschaft verhökern.
In Spanien gibt es schon seit geraumer Zeit ein künstliches Ersatzprodukt, das zB. als Tapas serviert wird. -
Klasse was die Herrschaften da treiben
-
Das aufhängen von Fischen am Stringern ist in den USA leider recht weit verbreitet und wird in der Regel mit dem gleichen zweck wie ein Setzkescher
verwendet. Die Fische sollen frisch gehältern werden und werden erst am Ende des Angeltags getötet.
Ich musste leider auch schon mitansehen, wie amerikanische Angerler Barsche ohne Betäubung oder Töten filitiert haben.Dies ist aber auch unter US-Anglern eher eine kontroverse Sache, zumal es dort auch ein großes Catch and release-lager gibt. Die life wells dienen auch der Hälterung (im Prinzip ein belüfteter Fischkasten) und werden oft bei Bass Tournieren zum hältern der Fische bis zum Turnierende eingesetzt. Die Fische werden dann in der Regel wieder schimmengelassen.
Ziel ist auch Betrug bei den bisweilen sehr hoch dotierten Wettbewerben zu vermeiden.Meiner Meinung nach - das Stringern natürlich auf eine viel eindeutigere Art - sind Verhaltensweisen, die ich komplett daneben finde.
Da ich ohnehin Angeln nicht als Sport verstehe sind mir die Auswüchse des
mancher "Wettkämpfer" nicht nachvollziehbar.