Beiträge von lounger

    Zitat

    Der Versuch die Ware "als Geschenk" abgabenfrei zu bekommen (obwohl der Preis 22 bzw. 45 Euro übersteigt) geht mittlerweile fast immer "in die Hose". Der Verkäufer müsste einen flaschen Wert deklarieren und wenn der Zoll das Paket öffnet und der reale Warenwert vom deklarierten Wert "auffällig" abweicht, wird einfach geschätz


    Das ist meiner Erfahrung nach nicht richtig - eher das Gegenteil ist der Fall. (Trotz zollamtlicher Öffnung der Pakete). Alles was unter den Wertgrenzen ist wird meiner Erfahrung nach deutlich seltener geöffnet.
    Ich habe bisher bei keinem "Geschenk aus Amerika" irgendetwas bezahlen müssen - auch nicht bei denen die zollamtlich geöffent wurden. Allerdings handelte es sich immer erkennbar um private Sendungen, d.h. Grußkarte, Fotos etc dabei. Natürlich keine Rechnungen ;).
    Die Zollleute sind gar nicht in der Lage für jede Sendung den Wert zu bestimmen. Viele Dinge verlieren auch stark an Wert, wenn dir Deine amerikanischen Freunde gebrauchte Dinge schicken ;) . Der tatsächliche Abnutzungsgrad muss dann ja nicht sofort ins Auge springen. Es reicht die Angabe.


    Unangnehm - meiner Ansicht nach zu Recht - wird es nur wenn Leute über die Stränge schlagen oder insbesondere erkennbar kommerzielle Interessen haben, zB. 50 Wobbler gleicher Art um die bei Ebay zu verhökern.

    Also ich kenn das ehrlich gesagt auch andersrum ... wenn man nicht nen Jerkbait aus Handarbeit, den superkrassen japanischen Rasselwobblern oder ähnlichem an der Schnur anrückt, sondern mit den bewährten Standarts, wird man gefragt on man damit überhaupt was fangen kann. ;)


    Wie auch beim klassischen Hartmais vs. Markenboilie im Technodip.

    Ah :idea:


    Vom Ansitzangeln kenn ich es so auch, beim schleppen halte ich es aber nicht für so sinnvoll, da die Beute ja nicht einen kranken auf der Stelle schwebenden Fisch immitieren soll, sondern ein teilweise recht schnellen Fisch. Da ist meiner Meinung nach eine möglichst natürliche Präsentation erfolgreicher.

    Falsch rum = mit dem Schwanz nach vorne?


    Das ist unsinnig, weil
    - es nicht anlockt, sondern scheucht
    - Verdrallungen gibt
    und es den Fisch sicher auch leichter vom System zieht.

    Ich halte es auch ähnlich wie die meissten bisher. Also Spinnfischen eher geflochtene. Zu´m leichten Spinnangeln greife ich aber oft zu Mono, vor allem wenn es an eher kleineren Fliessgewässern ist, da ist mir der Extrapuffer und die Unauffälligkeit wirklich lieber - es sei denn das Gewässer ist sehr krautig - da schneidet sich eine Multi dann leichter mal frei.


    Auch beim Angeln mit sehr kompakten schweren Ködern (große Blinker) nehme ich gerne Mono, da ich mir einbilde weniger Aussteiger durch Freischütteln zu haben.
    Zusammenfassend: je nach Situation die Richtige Schnur wählen. Ein, zwei Ersatzspulen mit einer Alternative im Gepäck haben sich bei mir deshalb etabliert.

    Mir ist gerade erst aufgefallen, dass sich in der Community (!) eine Menge getan hat - sprich sich eine Menge alte User verabschiedet haben.


    Ich habe versucht mich durch die riesigen Mengen an Hin- und Hergedisse zu lesen, bekomme aber irgendwie nicht auf die Reihe was hier eigentlich passiert ist. Möglicherweise auch weil einzelen Threads gelöscht wurden?
    Ich kann verstehen, dass Betreiber, Mods und Admins irgendwie weiter machen wollen/müssen.


    Ich hätte aber gerne sowas wie eine kurze Chronologie. Wer warum hier den Abschied nimmt oder bekommen hat und vielleicht ein Stichwort zu den etwas diffusen Hintergründen, von denen in manchen Threads die Rede ist.
    Falls dass nicht weiter breitgetreten werden soll, tut es notfalls auch eine PN von jemand der sich dazu in der Lage fühlt.

    Stell doch mal ein Foto davon ein. Das interessiert mich wirklich.
    Ich benutze den hinteren Bereich immer als Getränkekühler und Kescherablage.


    Terra Nova krieg ich nicht.

    Ja klasse - Fahrraddiebatshl ist bei mir im Moment das ganz, ganz falsche Thema - mir ist nähmlich letzte Woche mein heißgeliebter Drahtesel geklaut worden :evil: :evil: :evil: :evil: .
    Und an des nächsten Weib lags nicht ;) .

    Die Variante ahb ich schon mal irgendwo im Netz gesehen.


    Zitat

    im hinteren bereich des boots abgelegt


    Du meinst auf der Netzablage?? Das würde ich nicht machen, die steht doch unter Wasser!! Ich habe eine der Taschen vorgesehen, habe aber noch keine befriedigende Lösung für die Montage des Bildschirms, da ich meine normale portabel Lösung nicht auseinanderbauen will.

    Ja hübsch dann fahren wir das gleiche Boot .. und bin gerade am überlegen ob/wie ich mir mein Echolot daraufplatziere. Bisher hab ich einen Riesenklotz von Akku, den ich rechtzeitig vor Saisonstart nächste Woche durch was kleineres ersetzen will. Wie hast Du den Geber befestigt?

    Mach es Dir nicht so schwer! Nur wenige Flossen sind ganz hart oder ganz weich - 95% passen sicher. Achte einzig und allein auf die Größe, also 45-46 wenn Du 43-44 brauchst, und darauf, dass die Teile "offen" oder Geräteflossen sind, also mit einem verstellnbaren Fersenband aus Gummi verschlossen werden.


    Notfalls ein Tauch-Onlineshop, billige Geräteflossen in der größten Größe. Passt sicher.

    Wenn ei ebay alle Stricke reissen, geh in einen Tauchladen. Da kannst Du auch gleich checken, ob die Dinger an die Stiefel passen. Ich würde das einfachste Modell kaufen. Irgendwelche Mares, Scubapro, Force Fin etc. Highendteile machen meiner Meinung nach wenig Sinn.