Beiträge von lounger

    Ich bin mittlerweile komplett ohne. Neben dem wirklich wichtigen Tip kühlen noch ein weiterer:


    Nie das Blut ausspucken, sondern schlucken!! Durch den Druck das Spucken reissen die Wunden leicht wieder auf und es blutet länger, schlucken beinträchtigt die Wundheilung wesentlich weniger.


    Ausserdem gibt es in den nächsten Tagen so wenig zu essen, dass die Extrrakalorien aus Eigenprotein sich nicht verkehrt sind 8) .

    Ss gibt für den Fischhandel große Styroporkisten mit Deckel, die gut kisolieren. Die sind nicht so stabil wie Colemanboxen, dafür umsonst bis sehr billlig.


    Ich bin beim Wanderangeln bei kleinen und mittleren Fischen gut gefahren mit feuchtem Tuch und Baumwolleinkausbeutel im Schatten. Wenn es zu früh beisst, schwimmen sie halt wieder, weil ich keinen Fisch vergammeln lassen will.

    Leider war ich ein paar Tage Offline.


    Der Edersee ist im Moment sehr, sehr voll, das Wasser hat an der Oberfläche 26 Grad. Ersteres ist für Uferangler eigentlich eine gute Sache, zweites spricht für größere Tiefen.


    Asel ist nicht so meine Ecke, allerdings weiss ich dass bei Vollstau in der Aselbucht ganz gut gefangen wird. ist auch gut für Aal.
    Ich würde eher die Bereiche wählen, in denen der Wind viel Zirkulation erzeugt und bei denen der Untergrund steinig ist.


    Bootsangeln einfach: zwei Spinnruten (30-60, 40-80, zur Not auch ne Karpfenrute), eine Handvoll Wobbler: auswerfen und losrudern. An erfolgversprechenden Stellen anhalten und abspinnen.


    Allerdings weiss ich nicht, ob/wo es in dem Bersich Bootsverleihe gibt. In Niederwerbe (Ortsausgang zum See) gibt es aber einen guten Agelladen (Gerlach), der weiss sicher Bescheid.

    Herzlich willkommen an Bord!


    Ich kenne den See recht gut, war allerdings in letzter Zei tnicht da, kann also nichts zum Wasserstand sagen, was für aktuelle Empehlungen wichtig wäre.


    Vorab: ohne Boot an den Edersee ... keine gute Idee!
    Insbesondere zu dieser Jahreszeit sind gute Uferangelplätze voller Badevolk, Surfer, Hunde .....
    Gute Uferangelplätze sind ohnehin eher rar, da der Fisch sich nicht unbedingt an einer Stelle konzentriert oder die guten Bereich sehr schwierig zu erreichen sind.
    Ich würde mich auf die Bereiche um Bootsstege konzentrieren, allerdings solltest Du wissen, dass diese unter Wasser mit Stahltrossen gesichert sind, also hängerträchtig.
    Im Sommer stehen die Fische oft recht tief (4-8 Meter), was dem Uferangler nicht entgegenkommt. Dies hängt allerdings an verschiedenen Stellen wegen der Wasserschichtung recht unterschiedlich.
    Wenn ich am Edersee im Sommer vom Ufer ansitzen sollte, würde ich gelegntlich auf Weissfisch anfüttern und auf einen Nebeneffekt hoffen.
    Ehrlich gesagt würde ich mir aber eine andere Angelstrategie überlegen (Boot). Erfolgversprechender sind Nachtansitze (die allerdings nur bis Mitternacht erlaubt sind.)
    Als der Barsch noch kein Schonmaß hatte, bin ich bei solchem Wetter gerne mal mit der leichten Spinnrute an den Stegen entlang gezogen.


    Hast Du schon eine Ahnung wo Du unterkommst? Da der See ja recht groß ist, sind dann konkrete Tips leichter.
    Falls Du Dich noch nicht 100% auf den Edersee festgelegt hast, versuch es lieber am Diemelsee. Der ist überschaubarer, leichter zu beangeln und gibt für Uferangler deutlich mehr her.

    Zitat

    Desweiteren will ich nicht wissen, was hinter den Mauern der hießigen Schlachthäusern passiert.


    Und auf den Decks der deutscher Fischkutter. Da wird kein einziger Fisch in der Anglern vorgeschriebenen Weise getötet.

    Im Sommer (wenn die Teiche verkrautet sind) angele ich gerne mit der Posenmontage. Ein Stahlvorfachystem mit zwei Drillingen zum Sofortanschlag und ein frischer Köderfisch aus dem Gewässer in dem Du angelst - fertig!
    Wenn Du bis in die Nacht hinein (oder durch) angeln willst nimm am besten eine Pose mit Knicklichthalter. Gerade im Sommer habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn das Wasser wieder kühler ist.

    Herzlichen Glückwunsch!!! Alles Gute, viel Spaß und Krfat in der nächsten Zeit!


    Bei mir wars vor noch gar nicht so langer Zeit ein gleich großes Exemplar mit einem Zentimeter und 40 Gramm mehr, allerdings ein Junge. :D


    Ab jetzt bricht eine neue Zeitrechnung an (bei der zumindest bei mir das Angeln einen erheblich geringeren Anteil vom Kuchen bekommt!

    Zitat

    Kunden meinte ich wäre da angestellt und so wurde ich immer wieder gefragt wo den die einzelnen Produkte stehen, die ich selbst suchte


    Das ist auch meine Erfahrung mit dem Askariladen hier in der Nähe - kaum Fachverkäufer, nur ein paar mittelalte Damen auf 400 Eurobasis.


    Keine Beratung für Anfänger oder Eltern mit Kids, die dann andere Kunden anhauen was denn wohl das richtige ist.
    :roll: :roll:

    Ich habe oft 18g Zocker dran, ich habe auch kleinere.
    Wenns es auch auf Hecht gehen soll sind möglicherweise Zocker aus Bleiersatz wie zB von Hakuma gut. Die haben bei gleichem Gewicht mehr Volumen. Trotzdem kann man vergleisweise leichtes Geschirr verwenden.


    Bei Vertikalpilkern (zb. Rapala Jigging Shad) opder kleinen Blattpilkern ist das Gewicht häufig deutlich drunter.