Beiträge von lounger

    Meiner Erfahrung nach hängt dabei sehr viel vom Händler, manchmal auch vom zuständigen Vertreter ab. Bei großen Versendern (Schirmer, Bode) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, die regulieren sehr schnell von sich aus, vor allem wenn bei der Rücksendung klar ist, dass da tatsächlich was am Produkt nicht stimmte (und halt keiner draufgetreten ist).
    Bei den Händerln vor Ort habei ich leider ganz andere Erfahrungen gemacht, die warten lieber ewig auf das Votum von dem "Sachbearbeiter". Ich hatte mal ein ewiges Probelm mit einer SPRO-Rolle, dass sich erst gelöst hat al sich selber da angrufen habe und den Kram eingeschickt habe. Dann war es gut.


    Was ich auch sehr interessant finde: auf der Anspo beim Besuchertag haben sich Garantienafragen eines Kumpels bei YAD und ein Problemchen von mir mit einer ABU-Multi jeweils binnen einer Minute geklärt. Bei mir erfolgte sogar eine fixe Reperatur, allerdings bin ich da wohl an den Rollengeek geraten.

    Bei mir hat sich auch mal eine Klemme gelöst, so dass man es nich sehen konnte.


    Nochmal zum Saugnapf, ich teile Volkers Erfahrung

    Zitat

    Bei einem glatten Spiegel hält der Saugnapf ganz gut (eigene Erfahrung)

    , allerings kann es bei Holzbooten Probleme geben.


    Einen Geber für ein altes 168er hat nicht zufällig jemand übrig?

    Ich habe in meinem Arbeitszimmer 8) eine Ecke mit einem Rutenständer mit den wichtigsten Spielzeugen und einen großen alten Küchenschrank der komplett voll ist. Leider stehen dann noch einige Kisten mit Kram rum, die ich gerade versuche zu dezimieren.


    Die Ruten, die nicht in den Ständer passen und die nicht so oft benutzt weredn liegen im Keller. In der Garage lagert dann noch das Bellyboot samt Zubehör und der Kram fürs Bootsangeln.


    Meine Rettung war, dass ich irgendwann mal auf die Planoboxen umgestellt habe und seit dem ist zumindest einigermaßen Ordnung drin.

    Ich denke nicht , dass es am Stahl liegt. Ich fische slolche Fische mittlerweile direkt an. D.h. Ich werfe in Sichtrichtung des Fisches kurz vor ihn. Gut geeignet sind unbeschwerte Gummis oder vor allem schaufellose Wobbler mit Rassel (Rattlin Rapala oder Bill Lewis L Trap). Was dann passieren kann ist dass der Hecht auch da den Braten riecht oder - was zumindest manchmal klappt - diesem nervigen Ding mal zeigt wer der Chef ist. Ich habe unlängst einen dicken Hecht im Kraut stehen sehen um den ein ganzer Schwarm kleiner Fische rumschlawenzelt ist, sehr dicht, die scheinen gewusst zu haben, dass der nicht losschlägt. Bei aggressieven Führweisen, die eher als Reviereingriff gewertet werden, gibt es z.B. auch bei Forellen auf kleinere Forellen oft Attacken.

    Mit einer kleinen Chance bin ich möglicherweise mit dabei - wenn meine Liebste ihren Job wechselt. Dann fällt allerdings unser bereits gebuchter Griechenlandurlaub aus :cry: - ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob da dass Forumstreffen ein richtiger Ersatz wäre.

    Ich hatte noch nie eine von vier, fünf Kilo ... trotzdem weiß ich es:
    die geilste Landschaft die es zum Angeln geben kann, beim Angeln aktiv sein und auch mal leiden müssen, auch nach einem fischlosen Tag todmüde ins Bett zu fallen und es als tollen Urlaub zu empfinden, weil es super entspannend ist.

    Ich kann mich AnglerRDG vollständing anschließen, meine aber auch, dass wenn Du hier ein beschriebenes Blatt wärst dieses Post noch irgendwie Sinn machen würde. Es halt keine Diskussion über Vereinsmeierei oder Vereinsausschlüße, sondern über Dich und Deinen Ex-Verein. Dies wäre eigentlich in einem Forum über Vereinsrecht besser aufgehoben.

    Ich habe nach einigen Versuchen allerbeste Erfahrungen mit billigen Fleecehosen gemacht. Zur Zeit gibts es für 13 Euro welche von Cormoran mit Steg, zB. bei Schirmer. Im Winter trage ich noch eine dieser dickeren, innen rauen Joggingwurstpellen ("winter tight", gibt es manchmal auch beim Discounter oder von Tchibo) drunter. Dann ist sogar die Atmungasaktive minusgradtauglich.

    Es gibt kein allgemeines Verbot, hinter Wehren zu angeln. Allerdings kann es lokal so geregelt sein. In einem meiner Hausgewässer ist es leider so, dass nur Vereinsmitglieder hinter Wahren angeln dürfen, alle anderen erst 200 Meter später. :roll:

    Blubb

    Zitat

    von daher lass Dich nicht abhalten


    Ich wil Dir die Sache nicht madig machen!!


    Ob es schwieriger ist als ein Rad zu bauen, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Wenn man mal die Getrieben etc. weglässt sind beides Rahmen, mit recht unterschiedllichen Beanspruchungen und Eigenschaften. Dh. idealerweise aus Alu, vielleicht kann man auch anderes Material probieren (Carbon?). Wenn Du im Fahradbereicherhfahrung hast, weisst Du sicher besser als ich über die Verarbeitung der Materialen Bescheid.


    Beliebts Idee finde ich nicht schlecht, allerdings sind die Rohre im Vergleich zu einem Schlauch schwer.