Beiträge von lounger

    Rapfen geht auf Köderfisch, ich habe die mehrfach als Beifang auf halbe Rotaugen auf Grund gefangen. Im Gegensatz zur verbeiteten Mainung, dass es sich um Tagräuber handelt, nachts. Hechte übrigends gleichermaßen.


    Die besten Erfahungen habe ich aber mit Rasselwobblern ohne Lippe wie Bill Lewis, Rattlin Rapala oder Strike King Diamond Shad gemacht.

    Zitat

    naja, das sollte aber nicht die richtige Lösung sein.....


    Wenn es funktioniert ist dies keine schlechte Lösung, Anwalt kostet Zeit, Geld und nerven. Frist setzen per Einschreiben sollte aber schon sein (Porto für Einschrieben gleich wieder verlangen), auf Anzeige hinweisen auch.
    Wie hast Du bezahlt?

    Na mal wieder nen Werbepost? Neben dem americantackleshop gibt es auch noch andere wie AS-Tackle, Catch Company, ...
    :roll:

    Wenns weiter raus gehen soll kann man auch einfach einen Steifen Dachdeckerblei um den Hakenbogen am Köderbauch wickeln und mit einer Zange ordentlich festkneifen. Hält bestens, ist flexibler, sowohl vom Gewicht wie der Montage und kostenunaufweniger als Bellyweights.

    Noch mal schnell mein Senf dazu. Die vorgstellte Brille aus dem Blinker ist die Nexave von Shimano - und die ist gut!
    Ich habe sie mittlerweile das zweite mal. Das erste mal habe ich sie leider verloren, dann hatte ich ei n Balzermodell für 20 Euro weniger bestellt, was leider über meine Brille nicht gut gepasst hat (vom Versender gekauft, aber vom Poleffekt, Verarbeitung etc. vergleichbar gut wie die Shimao ist).
    Ich dann wieder bei der Shimano gelandet.


    Ichhabe lange überlegt mir ein optische Brille mit Polgläsern zu kaufen - nicht zulestzt nach einem Gespräch mit einem netten und ehrlichen Optiker habe ich davon abstand genommen. Der hatte mir übrigends Polaufstecker von Fielamnn für einen Zehner empfohlen. Diese sind vom Poleffekt des Glases (äh .. Plastik) übrigends genauso wie die Shimano & Balzer. Allerdings finde ich den guten Seitenschutz der Nexave wirklich gelungen.


    Ein Wehrmutstropfen ... ich glaube Andal hat das hier mal zum Thema so beschrieben: Modell Onasis


    8) 8) Endlich past dieser Smilie mal :D

    Zitat

    So würde ich fast wetten, daß Deine 9300er und die 9400er die gleiche Übersetzung und ein völlig indentisches Getriebe haben


    Bei den Arcs und den baugleichen Ryobis ist dies der Fall. Auch der Spulendurchmesser ist fast identisch.

    Zitat

    Mit einer kleinen Chance bin ich möglicherweise mit dabei - wenn meine Liebste ihren Job wechselt. Dann fällt allerdings unser bereits gebuchter Griechenlandurlaub aus cry.gif - ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob da dass Forumstreffen ein richtiger Ersatz wäre.


    Ich habe mich mal selbstzitiert und hänge mal das Update dran - der Jobwechsel klappt (noch) nicht, daher werde ich in Griechenland sein - das von Peter vorgeschlagene Sirtaki-Getanze könnt ihr trotzdem veranstalten - dann aber bitt mit Video in der Galerie :shock:.


    Da alles immer zwei Seiten: schade und auch doch überhaupt nicht.

    In Griechenland wird sehr viel mit Brot und Teig gefischt, nachts häufig mit Fisch- oder Calamaristücken oder auch ganzen oder halben Sardinenen. In den größeren Orten gibt es oft gut bestückte Angelgeschäfte. Da gibt es auch ein spezielle Pulver, die dem Teig beigemischt werden. Viele Griechen reiben auch Käse in den Teig. Der lässt sich dann besser werfen und soll vor allem auf Meeräschen klappen.

    Ich fange bei solchem Wetter am besten früh morgends, wenn ich es schaffe :oops: . Das Wasser ist kühl und mit dem Sonnenaufgang ist richtig Bewegung im Wasser.

    Das Salz hat vor allem den Zweck den Auftrieb neutral zu halten (bei Dropshotgummis).
    Bei manchen Gummis, z.B. Senkos ist eine Erhöhung des Wurfgewichtes das Hauptziel der Beimisschung.

    Der ganze Illex Hype ist ziemlich übertrieben.
    Es gibt in den USA mehrere Dutzend kleinere (und auch größere hier gar nicht bekannte) Hersteller, die vergleichbare Qualität anbieten, zu angemessenen Preisen.


    Ein Typ Köderform, an die die Illex-Teile angelehnt sind, ist sind sogenannte Reaper, die es bei jedem US-Versender, der ein ordentliches Sortiment Gummis hat, gibt.


    Wer gern bastelt, kann sich auch eine Gussform nach einem Orignal herstellen (oder herstellen lassen). Mit den erhältlichen Köderbaukits für Gummiguss ist es möglich sehr gute Kopien herszustellen, die sich in Konsistenz und Salzgehalt nicht unterscheiden. In den USA gibt es eine regelrechte Szene, die Originale kopiert, modifiziert und dabei auf die eine oder andere clevere Idee kommt.


    Auch üblich ist es übrigends Gummiköder zu tunen, in der Regel mit Messer oder Schere gewünschte Veränderungen vorzunehmen.