Beiträge von lounger

    Oh je, notfalls gibt es die Möglichkeit maßschneidern zu lassen.
    Das kostet aber dem entsprechend.


    Ansonsten unbedingt die Amiseiten checken, Cabelas, Basspro oder auch Simms. Das wird zwar mit Porto und Zoll auch nicht billig (der Preisunterschied zu hier ist dann aber auch nicht so groß), in Sachen XXl haben die aber einiges zu bieten.

    Ich gehe davon aus, dass die Mitnahme im Flieger auf jeden Fall sicherer und billiger ist als der Versand. Selbst bei Ryanair.
    Am besten Du wiegst die Sachen vorher, die sind auch bei Übergewicht gerne mit Extragebühren dabei.
    Falls Du mit Air Lingus oder LH etc. fliegst sollte es wesentlich einfacher oder umsondt gehen.


    Früher konnte man sein Gepäck dadurch leichter machen, dass man Rollen, Blei, etc. ind Handgepäck genommen hat. Informier Dich vorher, ob das geht. Bei Rollen nimm unbedingt die Spule ins normale Gepäck bzw. leere Spulen mit ins Handgepäck, ansonsten kann es Dir passieren, dass Du die Schnur runterschneiden darfst :shock: .

    Also ich finde eine 50er überhaupt nicht mittel, sondern sehr groß.
    Eine 30er kann, je nach Modell für die drei Fischarten passen. Es gibt in Deiner Preisklasse gibt es beispielsweise die Ryobi Ecusima oder baugleiche wie die Spro Passion. Es gibt das Ding nochmal von WFT oder Penn. Das sind solide Rollen, allerdings nicht fürs Salzwasser geeignet. Die sind den großen Brüdern und Schwestern Ryobi Zauber und Aplause und Spro Blue und Red Ard sehr ähnlich, allerdings sind die Baukomponenten (Lager) nicht so hochwertig.
    Anschauen kannst Du Dir auch günstige Shimanos.


    Wenn ich Du wäre, würde ich noch einen Zwani drauflegen und mir die Ryobi Aplause (baugleich Blue Arc) holen. Ein super Preisleistungsverhältnis, top für Geflochtene und salzwasserfest. Günstige E-spulen gibt es auch (die der verschiedenen Firmen passen untereinander!). Dann hast Du Dein Geld so angelegt, dass Du nicht bald wieder eine neue kaufen musst und von der Qualität und den Einsatzmöglichkeiten langfristig investiert.


    Wer billig kauft, zahlt zweimal. Wer clever kauft, spart Geld.
    Lieber eine gescheite Rolle und drei Spulen, als drei Rollen mit zu kurzer Lebensdauer und ohne Spaß. Gerade beim Spinnanngeln ist eine ordentliche Rolle die wichtigste Investition.

    Zitat

    Kiloweiher


    Was ist das den? Synonym für Forllenpuff? Oder eine speziell Unterart?



    Ich finde den Begriff Forellenpuff gut. Das es Schnittmengen und Übergänge gibt ist richtig, sicher gibt es auch gut bewirtschaftete, naturnahe "Forellenseen". Ich war allerdings noch nie da.

    Nächte Woche wird ein Wunsch von mir war und ich werde endlich einen Wurfkurs besuchen :D . Da ich im Sommerurlaub in Griechenland nicht unbedingt gleich wieder alles verlernen möchte und ich mir die letzten Male an den Meeräschen mit allen anderen Techniken meist die Zähne ausgebissem habe, würde ich mit gerne die neue Technik an dieser Spezies erproben. Wenn ich die Basics draufhabe, fehlt nur noch eins: die richtige Fliegen (Gerät und Fische gibts :) ).


    Bindet die hier jemand oder kennt jemand eine gute Bezugsquelle? Ich suche mich blöde, aber das scheint hauptsächlich selber gebunden zu werden. Falls jemand das kann oder eine Quelle kennt: bitte PN Danke!


    Ich meine diese Fliegen, die wie Algenfetzchen aussehen.

    Zitat

    ca. 40

    :!:


    Also in dem Segment gibt es wenig, ich würde nach alten, runtergesetzten Modellen von DAM suchen. Bei Schirmer war in der Preisklasse die Emotion Serie von DAM dabei, die sind gut und herabgesetzt ein Schnäppchen. Besser sind die Green Cross. Obs beim Beyer was vergleichbares gibt - musst Du rausfinden. In der Preisklasse was zu finden was dauerhaft spaßmacht wird schwer. Für um die 60 Tacken findest Du sicher was einigermaßen gescheites.


    Ich würde zum Schleppen eine 40-48 WG (oder auch eine 30-60 dieses Spektrum) in 2,7O nehmen. Anders als bei den Gufiruten dürfen diese auch ein nicht ganz so hart sein.

    Ich würde um diese Jahrszeit tagsüber mit (sehr) tieflaufenden Wobblern angeln, zb. Reef Runner oder Magnum. In der Dämmerung oder Dunkelheit macht die Oberflächenähe dann Sinn.


    Zum Möhnesee kan ich leider nix sagen.