Beiträge von lounger

    Nutzt hier wer Skype?
    Worauf muss ich achten, wenn ich mir dafür passend Kamera und Headset kaufen will?


    Danke für Tips.

    Nur als Zusatz zu den Portokosten von beliebt (ist ja die Bastell- und nicht die Bestelleecke hier ;) ) in einer solchen Preisklasse empfehlen sich andere Versender aus den USA, die die reallen Portokosten berechenen. Zb. Bass Pro Shops. Es kann dann auch Sinn machen direkt beim Hersteller anzufragen.

    Wenn man das ding richtig benutzen will, heisst dass das man ihm das Leben anvertraut, wenn man nicht viel Zeit, Arbeit und Geld investieren will und grundlegende Fähigkeiten hat sollte man es lassen.
    Ein gescheites Fahrrad kostet auch so viel (oder mehr), trotzdem kommen nur sehr wenige auf die Idee eins selber zu bauen :idea: .


    Aber: die bestehenden Firmen in dem Bereich sind in der Regel aus der Bastelleidenschaft von Verrückten entstanden, von daher lass Dich nicht abhalten ;). Aber wenn schon ein Vorbild, dann doch gleich das Ende der Fahnenstange (Dave Scadden):
    http://www.northforkoutdoors.com/


    Unter: Assembly Instructions findest Du auch gleich gute Bilder wie der Rahmen von so einem High End Teil aussieht.
    Da ist auch ein Link zu ...pontonboatjournal... da gibt es noch mal einen guten Text zum Bau.

    Es handelt sich um billige Chinakopien bekannter Klassiker, also ähnlich das was Askari und andere als ihre Hausmarken anbietet. Teilweise unfischbar, teilweise so lala , einige sind sogar gut.


    Bei den Blinkern und einigen der Wobbler würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Da ich einige der Dinger auf der letzten Anspo in natura gesehen habe ... würde ich die Teile eher nicht ungesehen und unbedaddelt kaufen.

    In einem anderen deutschen Board haben sich, wenn ich es recht erinnere mal Leute gedanklich den Versuch gemacht ein Ponton-Boot zu bauen ... und ihn aufgegeben, weil es verdammt aufwendig ist und man verschiedenstens Material solide verarbeiten können muss.

    Nu noch mal mein Senf dazu: (doch zuvor ... was hat den das mit irgendeeinem Ost/Westding zu tun? Erschliesst sich mir leider immer noch nicht.)


    Ich werde viel zu selten kontrolliert!
    Viel zu selten für die Sachen, die man manchmal am Wasser sieht (wobei rds meiner Erfahrung nach wenig aussagt, ob die Leute jung oder alt, hier oder woanders geboren, teures oder günstig Angelgerät verwenden, ...).
    Viel zu selten für den ganzen Anglermüll, viel zu selten wegen der lebenden Köderfische, die mancherorts noch Mittel der Wahl sind, wegen der Untermaßigen und der Leute, die die Schonzeiten nicht kennen oder die Fische nicht bestimmen können oder die dichte Fischschwärme gerne drillingstannenbäumen durchflügen, etc. ...


    Allerdings will ich auch nicht von autoritären Hilfsheriffs oder echten Cops, die den gesunden Menschenverstand bei Dienstbeginn im Spind einschließen, kontrolliert werden, sondern von Leuten die maßvoll, mit überzeugenden Argumenten und mit Augenmaß Sanktionen im Dienst der Sache ausüben. Das kann und sdarf auch "nur" eine Erklärung, Warnung, etc. sein, die demonstriert, hier gibt es mit guten gründen Regeln, deren Einhaltung kontrolliert wird.


    In den immer wieder verrufenen Ecken für Wilderei und semiprofessionelles Reissen habe ich auch überhaupt nichts gegen "Undercovercops". Allerdings sollte es nicht gegen diejenigen gehen in die in einer anglerischen 50er Zone mit 52 kmh unterwegs sind, sondern gegen die die der Natur, dem Ruf der Angler und dem Fischbestand schaden zufügen. Vor der Wahl ab und zu mal einen zu harten Cop oder lieber nie einen ist mir Variante 1 im Moment lieber.

    Petri! Fische übern Meter kann man sicher auch den Tom Rustmeier schicken :D . Mir war der leider immer noch nicht vergönnt.


    Die Schwalm kenne ich nicht - angerlerisch zumindest. Ist aber in strecken ein sehr hübsches Flüsschen. Von Dir aus isst von den Flüssen die Werra auch ein super.

    So, nun misch ich als alter Sack mich mal bei Euch ein.


    Wer noch wenig Kunstköder hat und vielleicht auch wenig Erfahrung damit sollte sich keine superteuren Wobbler wie die Illexdinger kaufen.


    Ansatt von dem Budget von 20-30 Tacken noch nen 10er für eine Tasche abzuzwacken, mops deiner Mutter eine kleine handliche Tupperdose und aus die Maus.


    Was die Köder angeht: Es gibt bewährte Standartköder, die einem quasi von alleine beibringen wie Spinnfischen funktioniert. Zb. Effzettblinker oder Tobyblinker in 16 oder 22 Gramm kosten im 5er Pack das Stück um die 1,50. Wenn man ein paar in Reserve hat riskiert man auch mal einen möglicherweise heiklen Wurf, der einem dann Hänger oder Fisch bringt. Wer beim Spinnangeln um das Taschengeld einer Woche bangen muss hat schlechte Karten. Bei den Blinker ist letztlich auch die Marke egal, wichtig ist, dsas die Sprengringen und Haken gut sind. Das wichtigste beim Spinnfischen ist das man seine Köder kennt. dazu muss man lange mit ähnlichen Ködern fischen.
    Auch eine sichere Bank sind Mepps oder ähnliche (hier dann doch) Markenspinner in Größe 3 oder 4. Auf Zander vielleicht nicht wirklich gut, aber Hecht, barsch und Forelle reichen ja auch.
    Wenn es Wobbler sein sollen, fangt mit gescheiten Standartwobblern an. Irgendwas in Naturtönen, schwimmend. Gibt es von Balzer, Dam, Salmo, ... in guter Qualität zum Teil auch günstiger.


    EIN Stahlvorfach? Was passiert beim Hänger? Du brauchst ein weiteres ...
    Ich würde für den Einstieg günstiges nylonummanteltes Material in der Fünfmeterrolle kaufen in passende Stücke schneiden und mit einem Feuerzug verschweißen. Ist nicht Highend, funktioniert aber 100%.
    Oder (für den Einstieg) einen billigen Packen Stahlvorfächer. Die Tragkraft braucht übrigend nicht 20 Kilo sein ;).


    Wir sollten hier im Board eigentlich mal ein ideales Paket für den günstigen Einsteig ins Spinnerfischen zusammenstellen und den Nachwuchs vor den gleichen (teuren) Fehlkäufen bewahren.

    Zitat

    Johannes stiftet im Falle des ersten Platzes bei unserer Kicktipprunde und dem damit verbundenen neuen Echolot sein altes als Preis.


    Cool ist das jetzt ein neues Spiel: Kicktippwichteln?
    :D .

    Empfehlen kann ich neben dem Edersee den Diemelsee, der allerdings noch ne Ecke weiter ist. Ich würde vielleicht auch gen Osten suchen, in Thüringen gibt es auch Talsperren, die sich auf Hecht lohnen.

    Ich benutze eine Quantum Bass Tour, die mir für die anvisierten Köder geeignet scheint. Sie verkraftet auch schwere Köder, verliert dann aber an Steifheit. Im Gegensatz zu den Jerken, dieich sonst so in der Hand hatte, hat sie deutlich weniger "Knüppeleigenschaften", sondern ist eher eine steife, schnelle Rute für Multis. Da die Rute unter starker Belastung viel von der Steifheit verliert benutze ich die Rute auch zum Schleppen.
    Nachteil: für 5000er Abu's ist der Rollenhaler zu groß (zumindest bei meiner),
    d.h. die Rolle hat minimal Spiel. Das kann man aber mit einem bisschen Klebeband am Rollenfuss lösen. Ich habe eine 6000er angebaut, dann passt es.

    Ok, dann mal zur Klärung: Bullet meint einen anderen See als Orko.
    Ich meine den See, den Orko meint ;) . Kumpels von mir waren da früher öfters auf Zander. Ich kenne den See nur vom sehen und weiß nichts über die Regelungen. Wie geschrieben, hilft ein Anruf bei Askari Eschwege sicher weiter.


    Zur Ködergröße: Im Diemelsee gibt es eine Regelung keine Kunstköder unter 8 cm, um der Verangelung untermaßiger Räuber vorzubeugen. Mit der Folge untermaßige jetzt auf Marmyschkas mit Würmern gezockt werden.

    Wo ist dieser See?
    Es gibt eine Wehratalspree und einen Werrasee. Beide haben miteinerander nichts zu tun und sind dicht gerade nah beianander!
    Für den Werrasee kannst Du bei Askari in Eschwege anrufen, die verkaufen auch Scheine dafür.