Beiträge von lounger

    Naja ... Little Big Game und Schleppangeln im Ruderboot (!) sind nicht wirklich zu vergleichen.


    @ Onkel Tom: Mein klarer Tip für die konkrete Rutenwahl ist die Balzer Magic Spin 70 WG: 20-70 gr.. Ich würde die zweite bei Bedarf einfach mit dazunehmen. Kleinere Wobbler sollte die doch problemlos verkraften.


    Um das mit dem Schleppen konret zu machen: schlanke Tieftaucher wie Reef Runner und 18er Standartsinkwobbler (Ralapla, DAM, Balzer, o.a.) gehen bei Rudergeschwindigkeit an jeder normalen Hechtrute. Bei voluminöseren Modellen
    wie großen Grandmas, Jakes, Ernies o.a. nehm ich lieber eine Jerke oder was bis 150gr WG.
    Die ideale "einzige" Rute wäre wahrscheinlich eine 2,40 mit 40-80 Gramm.

    Ich misch mich mal ein: Das hängt sehr von der Art des Wobblers ab. Schlanke Tieftaucher gehen problemlos an jeder Hechtrute 30-60 Gramm, wen es dickere Brocken sind muss es höheres WG sein. Auch wenn es zu zweit im Boot unpraktisch ist, sind kräftige Karpfenruten zur Not als Schleppruten geeignet.


    Ruten zum reinen Gelegenheitschleppen kann fast alles sein leichte Pilke bis Aaltele. Im Zweifelsfall kann man übrigends auch sehr gut Köfis an der Durchlaufpose schleppen. Maximale Varation in den Tiefen und im Zweifelsfall auch
    stationär anbietbar. Außerdem für alle die zwei Raubfischrufen verwenden wollen, also vier pro Boot einfacher zu handhaben.


    Gute Schleppköder, wenn man die Rute in der Hand hat, sind auch Gummifische. Bei den Zweierteams rudert ja einer nicht, hat also die Hände frei.
    Mit verschiedenen Gewichten hat man das einige Möglichkeiten und die Hänger fallen nicht so teuer aus. Und eins ist 100% sicher: es wird Hänger geben!

    Also Setzkescher ist verboten - es wird allerdings gelegentlich in Fischkästen gehältert (meines Wissens legal). Auch Köfihälterung ist üblich, dann wird bei einer Kontrolle auf Lebendköderung kontrolliert, die saftig geahndet wird.


    Normalerweise findet man aber unter den Raubfischanglern immer genügend Abnehmer für frische Köfis, die aus meiner Erfahrung der Ködertip für Raubfischangler bei den Bedingungen sind.

    Zitat

    wegen dem zoll hab ich keine probleme da ich laenger als 3 monate bleibe.
    ab 3 monaten zaehlt das naemlich als umzugsgut



    Das stimmt nicht!! Ich war auch länger da und hab viel Ärger mitbekommen. Gerade Laptops bei Austauschstudis o.ä.. Informier Dich bloß richtig, sonst wird es schell teuer.


    Ich würde mal G.Loomis Ruten ansehen, aber auch die Hausmarken der großen Ketten können gut sein.
    Mit der Qualität meint eich nicht Rapala - die sind überall gleich. Aber zB. bei anderen Marken, Gummis, Schnur, etc finden sich die hochwertigen Sachen halt nicht in der Auswahl bei Walmart.

    Zitat

    Ich frage mich langsam, ob ich noch willkommen bin, wenn ich mir nicht unbedingt die Birne zuknallen möchte


    Ja! Geht mir auch so. Ich komm im Moment so selten zum angeln, dass ich keine Lust habe den nächsten Tag mit richtig dickem Schädel oder gar Fische füttern statt fangen zu verbringen.

    Die sind flexibel und werden täglich dem Wasserstand angepasst. Die liegen jetzt halt 15 Meter tiefer und 40 Meter in den See rein :shock:. Also von da wo sie normal liegen geht es ordentlich bergab.
    Wie sich das bei dem komplizierteren Steg von Struppy weitergestalten wird, weiß ich nicht, bei Moni klappt es gut.

    Wow - Du bist im Paradies!


    Wenn Du irgendwo einen Bass Pro Shop oder ein Cabelas siehst, geh unbedingt hin!!! Das ist das krasseste was es gibt, beim ersten Mal habe ich regelrecht Depressionen ob der Fülle es Angebots und der Preise bekommen. Plan am besten mindestens einen halben Tag ein (kein Witz).



    Gut sind auch diverse lokale Baumarktketten. Besser sortiert als Walmart und eher hochwertig.
    Dann gibt es noch Dicks Sporting Goods, zählt nicht zu meinen Favoriten gibt es aber landesweit. Ansonsten jeden Sportladen in den Malls checken.


    Den kan den Zoll. Im Moment wird hart kontrolliert. Es ist bei den Preisen und dem Dollarkurs sicherer und streßfreier Großeinkäufe zu verzollen und versteuern- und immer noch günstig!

    Also die Wasserstandsmeldung stimmt, auch die Prognose für die nächtsen Tage. das hängt damit zusammen, dass der Edersee auch genutzt wird um irgendwelche Riesenkähne über die Weser in die Nordsee zu schippern. Dazu wird der Edersee aufgerissen um eine "Welle" zu erzeugen.


    Der Wasserstand ist an einem Stausee immer heikel, am Edersee aus dem genannten Grund besonders. Dieses Mal ist der Wasserstand extrem niedrig. Er wird möglicherweise niedriger als bei der letzten Staumauerreperatur vor einigen Jahren. Das ist ziemlich extrem und lockt zig Touris an - allerdings eher keine Angler!


    Denn so die schlechte Nachricht für uns (zumindest die Raubfischangler), die extrem niedrigen Wasserstände sind nicht gut, da der Futterfisch deutlich konzentrierter steht. Wenn Nahrung im Überfluss da ist, wird es halt schwieriger.
    Außerdem gelten viele der klassischen Tips nicht mehr, da der See einen völlig anderen Charakter hat. Etliche Hot Spots liegen halt deutlich über der Wasseroberfläche :?.


    Grund zur Panik gibt es aber auch nicht wirklich, der Fisch ist immer noch da und das Gewässer ist für Neulinge viel übersichtlicher 8) . Für Neulinge ist aus meiner Sicht, das Wesentliche, dass die klassischen Edersee Tips nicht immer gelten, dass die es beim Schleppen nicht so tief runter gehen wird und vor allem, dass man sein Geraffel vor und nach dem Angeln ewig bergab und dann wieder bergauf tragen darf.


    Wenn ich aus der Situation stragtegische Tips ableiten sollte, würde ich sagen sich auf Stellen konzentrieren die über dem alten Flussbett liegen (hat Volker ja schon erläutert), alle sonstigen Besonderheiten (insbesodnere Stege) abfischen, möglicherweise passiver fischen Köfi hängt aber von den Tagesbedingungen ab) und eher Barsch als Hecht zum Zielfisch erklären.


    Möglicherweise kann man auch an den Affolderner See ausweichen.


    Auf jeden Fall sollten alle die nochmal kommen wollen, ihre Digicams mitbringen und die Hotspots für die nächsten Jahre fotographieren :idea:. Den beim letzten Mal Niedriegstwasser gab es in den Folgejahren ordentliche Fänge.


    Wenn ich am anderen Rechner bin stelle ich mal Fotos vom letzten Mal Niedirgwasser an .. in der Hoffnung, dass trotzdem noch alle kommen :oops: .

    Auf Hood scheint ja echt nicht viel los zu sein.


    Die neue Ebay Suche bietet als Suchhilfe z.B. Rollen nach der Zahl der Kugellager sortiert ausgeben zu lassen >:( , die sehr nützliche Option privater Verkäufer oder Händler fehlt. Völlig gaga.

    Es gibt auch Jertikaljis mit kleinen Plastikdreiecken an den Haken (wie seitliche Tauchschaufeln), die sind besser.
    In den meissten lokalen Angelshops am Edersee gibt eine ganz gute Auswahl von im See tauglichen Köderen. Mit einer Ausnahme (nicht das irgendjemand behauptet er sei nicht gewarnt worden !!): Angel Schmidt >:C
    Es sei denn, man möchte sich gerne eine Schmierenkomödie von Verkaufsgespräch ansehen.