Beiträge von lounger

    Seh ich nicht unbedingt so. Solange man die Fliege, ob beschwert oder nicht
    und wie groß ist mir dabei egal, mit der Fliegenrute auswirft ... ist es für mich Fliegenfischen.


    Beschwert? Ab wieviel Gramm ist es denn Spinnfischen? Und wann wird dann Spinnfischen zum Fliegenangeln? Ab dem 00er Mepps??


    Ich finde, die Übergänge sind doch eher beim Spirolino, Dapping oder beim Schleppen mit der Fliegenrute - das sind für mich aber eigene Techniken.

    Eine Karpfenmontage mit einer Boliefliege, ist ja schließlich auch kein Fliegenfischen, oder? (Mal davon abgesehen, dass es seltsam wäre).

    Zitat

    Die Veränderung der Arten hat vermutlich auch mit der Installation der Fischtreppen zu tun.


    Ich weiß nicht, wann Du mit dem Angeln angefangen hast ... auch die Weiterentwicklung von Kläranlagen hat sich nachhaltig auf die Wasserwelt ausgewirkt, über den Umweg von weniger Nähstoff im Wasser.

    Du kannst auch einfach Fischsauce aus dem Asia Laden nehmen. Die riecht nicht so übel, funktioniert aber auch gut (auch auf Hecht!) ... dann musst Du nur noch kochen, dann klappt es auch mit der Dame :D .

    Hab ich vor langer Zeit gemacht ... am Haar.
    Ich habe welche aus dem Glas genommen. Würde ich zum Kochen & Essen nie nehmen, die haben aber so eine schöne Normgröße ;). Leicht ankochen mit ein bischen Zucker im Wasser - fertig.

    Hast Du schon mal eine Multi gefischt?
    Nein ...? Du stellst die letzten Tage viele Fragem, die eher auf einen "Anfänger" hindeuten (nicht bös gemeint) - Dann laß erstmal die Finger von Multis.

    Auf jeden Fall Finger weg.
    Wenn Du eine Erstausstattung brauchst schau lieber nach gebrauchten Ruten. Auch bei den Auslaufmodellen o.ä. gibt es oft gute Schnäppchen.
    Und kauf Dir eine oder zwei solide Rollen mit Ersatzspulen.

    Wow ... ich glaube in Hessen sind es 20 Stunden.


    Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was man in der Zeit alles machen soll :-S.
    Ich habe den Kurs quasi freiwillig gemacht (früher hat man ja den Schein einfach gekauft) und ich habe sehr wenig neues gelernt.

    Du solltest bei sowas am besten immer gleich mitschreiben, wofür die das Zeug gedacht hast.


    Ich kenn nur die Black Woods. Eher schwere Ruten mit Glasanteil (?), zum Spinnen und Schleppen auf Hecht mit Wobbler und Blinker ist die ok.

    Zitat

    Die deutsche Polizei ist doch noch sehr nett zu seinen Kunden.
    Es gibt da ganz andere "Polizeistaaten" in dehnen ein Widerwort sofort mit dem Gummiknüppel beantwortet wird.
    Staaten die ich meine kennt Ihr alle, die brauche ich wohl nicht aufzählen.


    So nach dem Motto: Danke, dass ich nicht in einer Diktatur leben muss, oder was??
    Deshalb darf sich die Polizei, Regierung etc. pp. benehmen wie sie will?


    :bindagegen:


    Das Problem ist doch, das jedes Land eine Diktatur werden kann ... und nicht mehr Rechte des Staates bzW. Beschränkungen der Rechte der Bürger lassen sich so m.E. nicht rechtfertigen. Die Freiheit muss halt nicht nur am Hindukush verteidigt werden :roll: , sondern auch im täglichen Leben.

    Es gibt auch Spirolinos (zb von Jenzi), die man mit Wasser befüllen kann. Die sind flexibel einsetzbar. Man kann auch kleine Bleichschrote reinlegen, dann klackert es, was in manchen Situationen lockt.
    Ist auch billiger, wenn man als 13jähriger sich flexibeles Tackle kauft.



    Ich habe meine Rapfen größtensteils auf Wobbler und zwar direkt nach dem dem Eintauchen der Wobbler gefangen. Scheint einen Reiz auszuüben.
    Hätte ich nur eine Wahl auf Rapfen würde ich einen Wobbler wie Bill Lewis nehmen.

    Ich habe hier mal eine alte Webseite gefunden, zum Edersee.
    http://p4508.typo3server.info/fischereilehrgang.html


    Das waren keine gekauften Prüfungen, sondern reguläre Kurse mit dem gesamten Pflichtkursprogramm. Ähnliches gibt es in NRW aktuell, z.B.:
    http://www.angelschule.de/, einfach mal solide googeln, dann findest Du dazu mehr.


    Ist halt das Prinzip Fahrschule: Ein lizensierter Unternehmer und Ausbilder macht den Kurs (und bürgt für die Korrektheit des Kurses und der Stundenzahl) und staatliche Prüfer nehmen die Prüfung ab.


    Ich finde sowas ein gutes Angebot, weil viele Leute, die mit dem Angeln anfangen wollen, wenn sie schon im Berufsleben stehen, dass gar nicht gemanagt bekommen, jeden Dienstag abend oder x-Samstage hintereinander zum Kurs zu kommen.
    Wenn Chefe, Kunden oder der Schichtplan (oder im Zweifelsfall der der Frau) halt schon Priorität sind wird es schwer in Deutschland mit Angler werden ...


    Bei uns gab es irgendwo sogar eine Schule, wo ein Ausbilder Lehrer war und in Form einer AG auf die Prüfung vorbereitet hat ... auch super.