Alles Gute auch von mir!!
Beiträge von lounger
-
-
Im großen Lutzin auf der Südseite vorm Schilf. Da hast Du wirklich edele Gewässer vor der Haustür! Wer da wohnt, braucht wohl nicht nach Schweden in den Urlaub :).
-
Hallo!!
Bei Euch hab ich meinen bisher größten Hecht gefangen - schöne Ecke!! -
Schöner Bericht mit schicken Fotos!
-
Zitat
Ich liebe Wolfgangs Beiträge, gespickt mit fundiertem Fachwissen
Ich auch ... es könnten ruhig ein paar mehr sein
.
-
Bei uns sind die nach wie vor in großen Stückzahlen & Exemplaren unterwegs.
-
Ja .. ich habe meine erste Äsche gefangen
. Und zwar im Rahmen eines soliden Wohlfühltages an der Gera in in der thüringer Landeshauptstadt:
Bombenwetter, ein liebliches Flüsschen, schöne Fische und eine entspannte & kundige Begleitung. Besser geht nicht! Die Flüche über die verlorenen Fische, Vorfachringe und die nicht zu verleugnende Bettschwere nach der Heimfahrt machen den Tag rund.Wozu so ein Forentreffen gut , man lernt Leute, kennen, die den gleichen Lieblingsangelladen haben (Fisch im Netz in Arnstadt), die gerne mal anderen ihre Gewässer zeigen (und immer die ersten Würfe überlassen wollen) und wissen welche Fliege fängt (Pheasant Tail). Danke nochmal für die Einladung!
Supertag.
-
Die Gegendiagnose
.
Was ich auffällig finde, ist dass die Schnur unter Spannung stehen muss, damit nichts funktioniert.
Halt uns auf dem Laufenden, damit wir mitlernen können.
Übrigends ist
ZitatExplosionszeichnung
auch ein klasse Verschreiber.
-
Versuch mal weit die Schnur abzuwickeln (am besten irgendwo aufrollen) - wenn Du Glück hast trifft Du auf eine größere Fehlwickelung bei der ein größeres Stück in die falsche Richtung überwickelt wurde.
So war es bei mir mit ähnlichen Symptomen (das Geräusch kann ich mir nicht vorstellen). Wenn es nicht klappt kannst Du Dich immer noch ans schrauben machen. -
Leider kann ich Dir bei Deiner Frage nicht helfen. Aber ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer anderen Multi, bei der sich die Schnur komsich gewickelt hatte. Kannst Du Schnur abziehen?
-
Zitat
Schonzeit - .... wie jetzt .... wenn er in der Sargassosee ablaicht?
Also völliger Quatsch!Die einzige Chance für den Aal mit seiner absolut einzigartigen Lebensweise wäre:
Der Aal ist ganzjährig zu schonen - in seinem gesamten Lebenszyklus und auf sämtlichen Wanderwegen.
Ich finde nicht, dass wir Angler uns durch Symbolpolitik in einer solchen Frage positionieren sollten, sondern eher durch differenzierte Sachkenntnis!
1. Die jetzigen Schonzeitdiskusionen zielen auf Reusenfischer und sind aus meiner Sicht sinnvoll, da sie genau dann liegen, wenn die Blankaale abwandern - rein rechtlich müssen in der Zeit der (heute noch halb-)vollen Reusen, diese zukünftigen Aaleltern wieder zurückgesetzt werden. Dies zielt darauf ab, die Nebenerwerbsfischerei uninterssant zu machen.
2. Der ganzjährige Schutz des Aal (die obenen genannten baulichen etc. Geschichten vorausgesetzt) sind der optimale Weg.
3. Allerdings sehe ich nicht, dass dieser Weg auf einmal gemacht wird/werden kann. Ich sehe den einen oder anderen guten Anfang.
4. Besatz von Aal ist völliger Scheiß! Dieser gehörte unbedingt verboten.
Argumente siehe mein Post von oben. Ein großer Prozentsatz dieser Aale können sich wegen des Besatzes nicht fortpflanzen und gehen der Bestanderhaltung verloren! Wer auftsteigt, kann auch absteigen.5. Und solange ich Aale in Gewässern fange, in den sie mit Sicherheit nicht die Sargassossee erreichen, nehm ich die mit und halte es für falsch, aus symbolischen Gründen etwas anderes zu machen. Die fressen möglicherweise den Laich den letzten Schlammpeizgern und ordentlich vögeln (fischeln??) können die leider auch nie .... was soll der Quatsch??
6. An der Elbmündung (und allen ähnlichen Orten) ist aber schon heute ein Fangverbot 100% sinnvoll. Und zwar eben für Besatzaale und für abwandernde Laichaale (sowie alles dazwischen).
Nachsatz: Ich habe leider mal wieder die letzte Seite der Postings nicht gelesen - Wolfgangs Posting finde ich sehr informativ.
-
Geht hier auch. Allerdings sind Schwarzbarsche schon ein Tick anders im Beissverhalten, hier sind kleinere/dünnere Köder meiner Erfahrung nach besser und die weedless Anköderung sorgt eher für Fehlbisse (ist aber auf Hecht ganz gut.)
-
Ich fische nach wie vor gelegentlich auf Aal - allerdings nicht überall.
Bei uns im Fluss müsste der Fisch mindestens zehn Wasserkraftwerke überwinden, bis er in der barrierefreien Weser ist. Leider schaffen dass nur solide geschätzte 1% (von einem Fischereibiologen) aller Fische. Unser Verein ist mittlerweile so klug deshalb keine Aale mehr zu besetzen, allerdings kommt der eine oder andere noch von den Gewässern oberhalb an.Z.b. in der Weser lasse ich die Tierchen in Frieden und wünsche ihnen eine gute & heile Reise.
-
Petri!
Wat für Oschis! -
Das ist doch ein Unterschied: Ein Wurm verangelt schnell einen Fisch, eine Nymphe hakt meistens sauber.
-
Zitat
Lounge
Heh ... mein Kanal
-
Hi! Dann nimm Würmer....
Aber kennt jemand außerhalb Bayerns (oder vielleicht noch BaWüs) diese Art Verbot? Würd mich mal interessieren ..
-
AFigBy
Dabei geht es doch erst mal nicht um reissen, oder?
Klar kann man, aber dass das gegen gesamtbundesdeutsches Tierschutzrecht und jeden Kodex eines Anglers verstösst ist ja wohl klar - aber eine fänigige Technik nur um der Fängigkeit zu ächten scheint mir doch ein wenig ... speziell und eine regionale Besonderheit (mal ganz vorsichtig)
-
Zitat
Erkundige Dich besser erstmal, ob das Hölzeln bei Dir erlaubt ist. Das ist nur noch in ganz wenigen Gewässern der Fall.
Nur mal so als Hinweis: Das wird von Bayern immer wieder behauptet - ich kenne kein einziges (!!!) Gewässer in dem das verboten ist. Bei einer größeren zweistelligen Zahl verschiedener deutscher Gewässer, in denen ich gefischt habe, zumindest ein Indiz was gegen die Pauschalaussage spricht, oder?
-
Ich würde eine Angel bauen lassen (das kann ja ruhig so viel kosten wie alle Ruten, die ich mir sonst im Leben kaufen würde, oder ??), bei der man sich gleich streiten könnte ob es eine ist. Aufbau in etwa so: Zweiteilige Rute von 2,70 mit einem Spitzenteil ca. 40-70 gr. und einem 10-40 gr., beides eher straff. Dazu ein Verlängerungsstück von 40cm.
Passend dazu eine gute 4000er mit 4-5 Spulen. Von denen, die ich im Moment fische würde ich die Zauber nehmen, die kann ich auch selber reparieren. Ansonsten Klassiker von DAM oder ABU in Topzustand.