Zitat von kuno91oder du setzt einen hecht und massenhaft rotfedern rein...
das wird etwas plätschern!!!
Omg...ein Hecht in die Pfütze...
Hechte ernähren sich ab einer gewissen Größe nurnoch von Fisch (eventuell noch Krebse).Wie soll er den ernähren?
Dann doch lieber 2 Karpfen einsetzen...
Barsche wachsen langsam,fressen allesmögliche (nicht nur Fisch),werden lang nicht so groß,fressen überwiegend kleine Fische (elterntiere der Futterfische bleiben am Leben und es kommen immer wieder futterfische nach) etc.
@schorsch:
Ein Flussbarsch lässt jeden Karpfen schlecht aussehen! Die flinken Moderlieschen die immer direkt unter der Oberfläche langziehen haben auch ihre Reize,genauso wie die Rotfedern mit ihren schönen roten Flossen,das interessante Balzverhalten der Stichlinge,die Farbenpracht der Sonnenbarsche usw. ...
Wenn seine Karpfen anfangen zu gründeln und sein Teich braun wie Kaffee ist,dann wird er es vielleicht einsehen.Der enorme Stoffwechsel der Karpfen ab einer gewissen Größe und die Tatsache ,dass er bergeweise "Futter" in seinen Teich werfen wird,wird ihm früher oder später einen "schönen" grünen Teich voll mit Algen beschaffen.Dann wird er sich nach einem Filtersystem umgucken,ein viel zu kleines total überteuertes im Baumarkt aufgeschwatzt kriegen und sich mit seinen Algenproblemen an uns wenden...Dann kommt die Einsicht!
So geht es oft mit den Teichanfängern.Mit dem Überbesatz gehts in den Teufelskreis...