Sag Du mal wo der Urlaub denn stattfindet - es gibt da große regionale Unterschiede.. .
Petri
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi!
Obwohl mir die "Marke" WFT nicht wirklich sympathisch ist, finde ich momentan die Pezill Nano Spin sehr nett.
Auf meiner steht 2,5-7gr, was ich für stark untertrieben halte, aber ne super Rückmeldung und nicht zu hart fürs Barschmaul.. .
Petri -
Die machen das mit "Test-Katzen" - ne andere Möglichkeit gibt es meines Wissens noch nicht.. .
Petri -
Hi!
Als weit und breit einziger Fireline User, würde ich dir eher zu ner 15-17er raten - die 12er ist die dünnste Schnur die ich fürs normale fischen verwende.
Also an Ruten bis ca. 40gr Wurfgewicht. 4er habe ich auch, das ist aber sehr speziell.... .
Je nach Wickelbild der Rolle und Zielfisch würde ich sogar zur 20er tendieren.
Und Fireline wirklich NIE! ohne Zwischenvorfach fischen!
Petri -
Zitat von Gerd aus Ferd
Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Zander den Besatz nicht überlebt haben.
Sehe ich auch so; wir haben mal ein 120hektar Gewässer mit Tonnen von 40+ Zandern besetzt; kein einziger Fisch wurde je gefangen und 2(!) wurden tot gesichtet.
Wenn das Gewässer ungeeignet ist, scheinen die sich in Luft aufzulösen... .
PetriJetzt habe ich fast die Pointe vergessen; die beiden Fische wurden Jahre später gefunden.... und waren über 70cm.... .
An dem See angelten einige Leuts die wirklich fischen konnten - trotzdem keine Flosse gefangen. -
Hi! Die Karpfen brauchst Du vielleicht um das Wasse trübe zu halten..
?
Aber so vom Grundsatz her, sollte das funktionieren.
Petri -
Mit Barsch kommt man ganz schnell vom Regen in die Traufe.
Oder treibt den Teufel mit dem Belzebub aus... -
Sehr schön..
-
Hi!
Je nach Masse der Moderliesschen, 50-100 30cm Zander, 2 Jahre ruhen lassen, und dann die Zander befischen.
Bei gleichzeitigem Aalbesatz werden sich die Zander zuerst an den Aalen gütlich tun.. .
Petri -
Ganz Recht; Ortlieb-Säcke!
Kosten nicht die Welt und halten wirklich dicht.
Gibt es in vielen Grössen.. .
Petri -
Was erwartest Du denn?
Dass ich hier meinen geheimen Hotspot kund tue?
Habe ich gar keinen - die sind alle bekannt.. .
Petri -
Hi! Das ist halt ne wirklich gute UNIVERSALRUTE - zum ordentlichen jiggen benötigt man das gleiche Model einer Rute im höheren Wurfgewichtsbereich, oder eine speziell zum jiggen konstruierte Rute.
Tatsächlich halte ich von Letzteren nicht viel.. .
Petri -
Im Zweifel den Betreiber fragen.. .
Das würede mich jetzt auch interessieren.
Petri -
Hey Coho - nett!
Warum sehe ich am Hecksteuer keine Motorkontrolle??
Wie machst Du das?
Petri -
Hi!
Es gibt keine Rute die Jig und Wobbler wirklich gut kann; entweder - oder ... . -
Hi!
Genau die Haken von Valestris meine ich - nur dass ich 10er od. 12er verwende.
Und davon mind. 4 hintereinander.. .
Zu den Wirbeln von Rosco, Berkley (das waren übrigens die günstigen bei Askari..) und Sampo kann ich sagen das die gegen Sand und Salz recht unempfindlich sind.
Von allen 3 Firmen besitze ich Wirbel der 300lb Klasse, die ich wirklich schon 2-3 Jahrzehnte verwende und immer gut reinige und oele.. .
Petri -
Das wäre schon mein Ding - wohl fehlt die Zeit.. .
Leider!! -
Hi!
Die guten Wirbel von Rosco gibt es bei Askari zum guten Kurs.
Haken verwende ich von Gamakatsu.
Vorfachschnur weiß ich auch nicht;da gibbet so viele.. .
Petri -
Na - ja.... Beschreibungen lese ich immer nur einmal.. .
Wenn ich eine Rute vom "Hören und sagen" empfehle, tue ich das deutlich kund und bin auch sehr vorsichtig.
Eine Rute ist für mich kein Statussymböl, sondern wirklich bloß eine Angel - es gibt andere Dinge zum "posen".. .
Für mich darf eine Rute auch nicht zu speziell sein; mit einer "Frog-Bait-Rod" kann ich nicht viel anfangen.
Die Nano bietet eine ordentliche Rückmeldung (jetzt hätte ich fast "response" geschrieben..) und extreme Aufladung.
Sie ist gerade noch hart genug zum Gufieren und weich genug für Wobbler oder Blinker.
Die kann Alles.. .
Gerade habe ich wieder 15 Ruten und 15 Rollen aussortiert, werde mir aber noch 2-3 von diesen Nanoruten zulegen.
Ich bin eher so der Rollenfetischist, Ruten geben mir nicht viel, aber diese Dinger begeistern mich wirklich.
Ich muß demnächst unbedingt mal versuchen eine zu überlasten...
Petri -
Da bist Du schon auf der richtigen Fährte.. .
Es gäbe da ja noch den Aspekt der Sinnhaftigkeit; wenn ich 500€ für eine Brandungsrute lege, darf ich einen SPÜRBAREN Effekt erwarten.
Ob eine Barschrute nun 100 oder 130gr wiegt, erfasse ich nicht.
Petri