Bah - jemand wie Du benötigt doch kein Glück; Können genügt vollauf... .
Das machst Du mit Links!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi!
Wirklich schön!
Deine Kameraführung und der Schnitt werden immer besser.. .
Für ein Amateurvideo richtig gut gemacht.
Petri -
Wirklich ein absolut endgeiler Bericht!
Ich habe mir den jetzt ein zweites mal durchgesehen und bin hin und weg von diesen Bildern.
Dickes Petri! -
Hi! Sieht gut aus - für mich etwas zu gut.. .
Schau mal nach Messern von Mora - die sind OK und kosten nicht die Welt.
Petri -
Hi!
Es ist garnicht so, das es mir an Erfahrung mangelt - aber Thailand - da muß ich passen... .
Wenn Du für die bessere Optik gerne einen Wasserfall haben möchtest; bitte-wrum nicht..?
Helfen wirds nicht viel.
Wenn das Gewässer schon dermaßen gute Bedingungen hat, wie von dir beschrieben, mußt Du aber auch nix verbessern; ein paar Fische rein und abwarten.. .
Auf jeden Fall ein sehr schönes Grundstück..
Petri -
Hi!
Bei Hechtgefahr natürlich nur Stahl!
Aber bei maximal 9cm verwende ich keine Stinger - ein Fisch in "fangbarer" Größe, saugt sich den eigendlich ein wie nix... .
Petri -
Also wirklich passen wird nur Schleie mit Hecht - beide Fische bevorzugen klares Wasser.. .
-
Hi!
Da ist die Rolle 2 Nummern zu klein.... Und zu billig... .
Für die von dir genannten Zwecke würde ich folgendes wählen:
Rute DAM Nno G2 in 270 cm und 30-80gr - eine wirklich gute Rute fürs Geld.
Rolle Penn Slammer in 360er Größe - oder so ähnlich; jedenfalls die 2t kleinste.. .
Schnur 25er Fireline mit 2m 35er Mono als "Zwischenvorfach".
Alternativ gibt es auch etwas bessere Rollen von Shimano, aber dann mußt Du mehr Geld in die Hand nehmen.. .
Petri -
Glückwunsch! Alter Haudegen.....
-
Hi!
Die Rute ist klasse, aber weder für Multirollen, noch für Waller geeignet - falsche Beringung und viel zu schwach.
Multirollen machen mit zu dünnen Schnüren oft Probleme; die Schnur schneidet sich tief ein unter zug und verursacht dann beim auswerfen Perücken.
Unter 20er Fireline gehe ich bei Multis garnicht - und 20er geht auch nur bis zu Wurfgewichten von ca. 120gr.
Für Multis geeignete Beringung erkennt man meist an der Bezeichnung "Cast" und kleinem Startring - eine eng stehende Beringung ist heute nicht mehr unbedingt ein Kriterium.. .
Petri -
Hi!
Das wird ein Seerabe sein; ein Angehöriger der Umberfische.
Kann ich aber bei diesem Bild nicht sicher bestimmen.. .
Petri -
Hi!
Ich habe das schon mal gesehen, kann es aber gerade nicht zuordnen... .
Delfin ist es aber nicht.
Petri -
Eigentlich halte ich mich für völlig neidfrei - aber irgendwas kribbelt tief in mir....
.
Danke und viel Petri -
Hi!
Grundsätzlich fischt sich eine etwas kürzere Rute angenehmer, aber die Gegebenheiten am Rheinufer und die nötigen Wurfweiten, machen die 270er letzlich praktikabeler.
Eigentlich finde ich die Rolle echt häßlich - aber die ist zum angeln ein Traum... .
Die DAM Ruten fische ich in -30gr auf Barsch (und Zander im Stillwasser), in -80gr auf Zander im Fließwasser und Hecht überall.
Würde man die 4000er Stradic kaufen (die tuts echt auch an leichten Ruten..), 2 Spulen mit 12er und 17er Schnur und die beiden Ruten, wäre man wirklich universell aufgestellt... .
Das ist eigentlich die beste "Allroundausrüstung" die ich kenne!
Petri -
Hi!
Hecht und Barsch?
Dazu noch mit Gummi auf Zander?
Wenn ich das im Raum Duisburg wirklich machen müßte, sähe das bei mir so aus:DAM Nano Spin -30 oder -40gr (die 40er habe ich noch nicht gefischt..) in 270.
Shimano Stradic c14 als 3000er - alternativ die 4000er; brigt einige Vorteile ohne zu stören.. .
0,15er Fireline mit 25er Stroft GTP als Zwischenvorfach.Das fischt sich erheblich besser.. .
Petri
-
Hi! Die "Fangmaschinen" von damals haben nix, aber auch garnix, mit den heutigen Geräten gemein... .
Petri -
O-Ton meiner Frau (ich mußte gestern erst fragen..); "lässig durchgeleierter Gummi in Blau".
Einer meiner Favoriten ist der Rapala Magnum in 9cm.
Den habe ich in der normalen Version für normalen Wasserstand und mit der Tauchschaufel des 11ers für eher hohen Wasserstand.
Tatsächlich fange ich, dadurch dass ich oft tief auf Zander fische, mehr Rapfen im Mittelwasser als an der Oberfläche.
Ein mir bekannter Rapfenspezialist bestätigt das ebenso wie auch mein Gerätehändler; beide machen ganz ähnliche Erfahrungen.
Der Spezi fischt hauptsächlich mit verschiedenen Rapfenbleien und bleibt dabei auch wenn er tief angelt und fisct auch immer sehr flott.
Der Dealer erzählt von häufigen Berichten seiner Kunden über beim einholen des Gummis im Mittelwasser eingstiegen Rapfen.
Oder am Sonntag; während ich wie blöde arbeite und voll abschneidere, macht es sich mein Weib bequem und fängt... .
Irgenwie sind die Rapfen komische Gesellen...
Petri -
Ääh...das man Rapfen immer sieht, wenn sie da sind, stimmt so nicht; oft wird viel zu schnell und zu hoch gefischt.
Am Sonntag stand ich an der Stelle die ich dir mal genannt habe, bis zur Brust im Wasser, während meine Frau auf der Buhne fischte.
Normalerweise stehe ich da mitten im Fisch und kann diese auch sehen, aber am Sonntag tat sich nix.
Mein Weib fing auf tief und langsamer 7 Fische.... .
Das habe ich schon öfter erlebt.. .
Petri -
Hi!
Erstmal würde ich die Rutenlänge auf 270cm reduzieren - da ist das "handling" und die "response" erheblich besser.
Dann würde ich mir mal die DAM Nano Spin anschauen... .
Als Rollen eignen sich die Ryobi Ecusima 4000cd für ca. 50€, oder die deutlich bessere Shimano Exage FD 4000 für ca. 75€.
Petri -
Hi!
Da bist Du angeltechnisch in einer netten Gegend.. .
Und die Art deiner Angelei ist im Grunde auch OK.
Napfschnecken sind ein stark unterschätzter Köder.
Alle Buchten bis nach Cap Creus sind gut zu beangeln und im Golf von Rosas münden Muga und Fluvia - auch mal nen Ausflug wert.. .
Petri