Beiträge von rhinefisher

    Hi!
    Eine "echte" 5000er von Shimano, z.B. die TwinPower 5000 SW - da kommt keine Penn auch nur in die Nähe was Qualität und Performance anbelangt.
    Etwas teuer, aber dafür bekommt man auch was richtig gutes... .
    Petri

    Hi!
    Es gibt schon halbwegs brauchbare Lockstoffe - aber die sind keinesfalls Homöopathisch.
    Du kannst z.B. Fisch pürrieren und in kleinen Bechern mit einer Schnurschlaufe einfrieren.
    Diese kleinen "Eisbomben" hängst Du einfach in den Wirbel über deine Köderfischmontage.
    Kann man endlos variieren... .
    Petri

    Hi!
    Das diese "Lockmittel" sehr teuer sind, glaubeich gerne - schließlich verhält es sich mit der Homöopathie wie mit dem Weihnachtsmann: beides erfunden um den eher einfach gestrckten Menschen das Geld au der Tasche zu ziehen... :badgrin: :badgrin: .
    Petri

    Zitat von #Allround#Nachhaltig

    Es gibt solche teuren Köder auch mit Diamanten und Platin usw. Aber für die Vitrine und nicht für den Fisch!
    Auch ich bin der Meinung das ist Geldmache.


    Von wegen Isotope! Wie soll Gold denn irgendwelche Isotope erzeugen? Da müsste es ja Neutronen aufnehmen oder abgeben und das tut es beim besten willen nicht. Mal abgesehen davon, das viele Isotope radioakiv sind! Das ist dann wahrscheinlich auch der Grund warum so viele große Hechte drauf beißen sollen ! :lol:
    Wie soll ein Hecht denn bitte Isotope wahrnehmen können? Kein Lebewesen der Welt hat Sensoren für Radioaktivität! Wozu auch? Isotope devinieren sich durch die Anzahl der Neutronen im Kern. Der Kern reagiert nicht, weder mit Licht noch mit sonst was (auser Higgsteilchen). Nur die Atomhülle reagiert mit Licht oder Magnetismus. Wenn das gold das Wasser Ionisieren würde, würde Wasserstoff und Sauerstoff entstehen und das Ding würde Blubbern. Nicht gerade attraktiv für Hechte.
    Also das ist schrott, wer auch immer dir das erzählt hat. Wers mag (einfach das er es hat oder weil er es cool findet) solls kaufen wenn er will, ich machs nicht.
    Was ich mir aber vorstellen könnte ist, dass man mit dem Ding besser fängt, einfach weil man Vertrauen hat. Sozusagen als Plazeboeffekt. Dann fischt man eventuell auch konzentrierter als sonst und bemerkt mehr Bisse.


    Gut aufgepasst!
    Mal ernsthaft; tatsächlich habe ich als Junge oft echt vergoldete und versilberte Köder benutzt ohne einen Unterschied festzustellen.
    Galvanisieren heißt das Zauberwort. DAM macht das mit dem EffZett noch heute so.
    Ein Set zum galvanisieren gibt es für wenig Geld, und wenn man seine Blinker selber herstellt, ist das sehr praktisch... .
    Petri

    Hi! Nach meiner Erfahrung fischt man oft über die Fische hinweg, weil man glaubt der Rapfen jage nur an der Oberfläche, aber ich habe gut die Hälfte der Fänge im Mittelwasser gemacht. Den wirklich guten Köder für "immer und überall" habe ich allerdings auch noch nicht gefunden.
    Schwierige kleine Scheisser.... :badgrin:
    Petri

    Hi!
    Ich habe ganz viele Macheten - benutzt wird eigentlich nur die von Linder in der langen Ausführung.
    Gibt es recht günstig beim großen A.. .
    Man sollte sich aber sehr genau überlegen ob man wirklich in der Landschaft rumhacken will - das wird zum Einen meist nicht gern gesehen und ist zum Anderen oft gar nicht nötig... .
    Petri

    Hi!
    Klar übersiehst Du etwas; die Laufpose.
    Sehr schönes Gewässer hast Du da - und noch viele tolle Möglichkeiten in nächster Umgebung.Wenn Du auf Rotfeder und Ukelei fischen möchtest, ist es nahe der Oberfläche schon richtig. Auf die anderen Arten würde ich es eher am Grund versuchen.
    Petri