Beiträge von rhinefisher

    Moin Moin!
    Du solltest bedenken, dass Du dich nicht gerade zur fängigsten Zeit auf Jagd begibst.
    Versuche mit KLEINEN Ködern zu angeln - Spiro mit Raglou dürfte mit solch einer Rute gut zu fischen sein, Wobbler eher nicht.
    Wenn es denn zu sehr in den Fingern juckt, ich verstehe das - schließlich muß das Geld ja weg, dann kaufe Wobbler zwischen 8 und 10 cm und werfe die dann mit dem Spirolino.
    Ich würde mich nur auf die Raglous konzentrieren und hoffen Hornhecht (am wahrscheinlichsten) oder Wolfsbarsch zu fangen.
    Halbwegs sicher kannst Du auch Meeräschen mit der Pose fangen. Hornhecht auf Pose klappt auch gut und beinhaltet die Möglichkeit noch andere Arten zu fangen.
    Mit der Brandunsrute kann man huptsächlich Muräne, kleine Conger, Doraden und Wölfe fangen; 2er Wurm- oder 0/1er Butthaken an 35er Fluo und Seeringelwurm oder Sardine.


    Du weißt sicher von dem Naturschutzgebiet südlich und westlich von Portofino?!?
    Petri

    Zitat von #Allround#Nachhaltig

    Ja das muss man dazusagen egal ob es verschwendung ist oder nicht es ist auf keinen fall gesund.


    Du bist doch sonst immer so ein Harter... und jetzt stellst Du dich an wegen ein wenig Fett?? `,° `,° `,°


    Lecker Backfisch aus Dorsch - da könnte ich für sterben.. =P~ =P~ :gut:

    Hüstel...hüstel...Amberjacks...????
    Ähh - Du bist da etwas übermotiviert... das wird nichts!
    Bonitos vom Ufer?? Wenn in ganz Italien im Jahr 100-200 Bonitos vom Ufer aus gefangen würden, und das glaube ich nicht, wäre das für 2-3 Millionen Angler nicht wirklich viel.
    Dazu mußt Du dann mal noch Marokko.


    Um das mit der Lizenz zu klähren, gehst Du am besten in die Touristeninfo - die helfen dir weiter.
    Das ist in Italien alles etwas komplizierter, aber leicht machbar.
    Zu Ködern und Montagen schreibe ich später noch etwas.
    Petri


    Hi!
    0,15er FL ist zum Brandungsangeln selbst im Mittelmeer zu dünn, deshalb würde ich 0.20er nehmen.
    135m reicht für die Spinnrute - selbst mit dieser Balzerrute solltest Du ungefähr diese Distanz überwerfen.
    Deine Shakespeare Rute kenne ich nicht, würde aber wetten das es sich um einen zum Spinnfischen ungeeigneten Schwabbelstock handelt.
    Zum Posenfischen auf Mullet warscheinlich ganz OK. Fürs Spinnen kommen dann eigentlich nur Spirolinos (25gr sinkend) in Frage; 2m 0,28er Fluo und daran einen Ragot Raglou.
    Petri

    Hi!
    Die Rute heißt Nexave Surf STC und kostet bei fishingtackle24 130€.
    Die hatte ich schon mal in der Hand und die hat mir ganz gut gefallen - jetzt ärgere ich mich dass ich damals nicht 1-2 mitgenommen habe.
    Balzer Ruten gefallen mir nur sehr selten - es gab von denen vor vielen Jahren mal ne ganz brauchbare Brandungsrute. Die war dann aber auch gleich doppelt so teuer wie entsprechende Ruten der Mitbewerber. Balzer ist imo mit das schlechteste was man kaufen kann.
    Ich nenne euch mal ein typisches Beispiel: Die "Balzer" Adrenalin kostet über 300€ - das Original kommt von Omoto (die fertigen auch alle günstigen ABUs) und kostet 150€. Das sind exact die gleichen Rollen - steht bloß Omoto drauf und nicht Balzer.. .
    Balzer empfinde ich fast immer als eher schlecht und völlig überteuert.
    Aber das ist natürlich nur meine unbedeutende private Meinung... 8) :badgrin: 8)


    Jetzt habe ich soviel über diese Nexave geschwafelt, dass ich mir nun doch mal eine bestelle - die nächste Flugreise kommt bestimmt.. :dance:

    Hi!
    Das mit der 0,45er ist nicht sehr elegant - und funktioniert im Übrigen auch nicht bei starker Strömung.
    Die Ruten zum Strömungsangeln sind so lang, damit man sie hochstellen kann und so die Schnur der Strömung entzieht.
    Wenn man mit der Spinne in starker Strömung fischt, kann man mal folgendes versuchen; eine Spule mit der entsprechenden Geflochtenen und einige mit unterschiedlichen Monos und dann mal einige Köder durchprobieren.
    Zur Fireline kann ich feststellen dass eine 0,20er ungefähr den gleichen Wiederstand aufweist wie 0.30er Mono.
    Wenn die Strömung für die Montage zu stark erscheint, kann man einen Schnurbogen legen und so viel Druck vom Blei nehmen.


    Petri

    Hi!
    Warscheinlich habe ich noch mehr Twinpower als Stradic - da sehe ich keinen Unterschied.
    Normalerweise sind schon die Shimanos der unteren Preisklasse recht gut (was man von Daiwa absolut nicht behaupten kann...), was meiner Ansicht nach damit zu tun hat, das Shimanos immer aus Werken kommen, auf denen tatsächlich auch Shimano draufsteht.
    Das ist bei den Mitbewerbern ganz anders.
    Natürlich hat man bei tausenden Rollen auch mal nen Ausreisser - und dann wird es bei Shimano richtig traurig.
    Vor 30 Jahren hatte Shimano den besten Service der Branche - heute sehe ich die eher am anderen Ende.. .
    Petri

    Zitat von Schleienkuchen

    Von der Shimano stradic kann ich guten Gewissens nur abraten, die ist nämlich längst nicht so gut, wie ihr Ruf im Internet. Weiss nicht, ob das nur Marketing oder Pr ist. Von denen, die ihre Meinung bezüglich dieses Modell s kund tun, haben die meisten nur im Laden mal angefasst oder sie schnell gekauft und dann in die Ecke gelegt, kauf dir eine Daiwa legalis für um die 55,-€ oder eine Shimano aernos (60,-€), die beide qualitativ hochwertig , aber trotzdem erschwinglich sind.
    Als erstes nach zwei Monaten fischen, gehen bei der angesprochenen Stradic das Achslager kaputt und hinterher die Kugellager trotz einfetten und allem pipappo und Shimano hat verdammt lange Wartezeiten, wenn mal etwas kaputt gegangen ist :no: :flop:


    Hi!
    Von den Stradics habe ich einige - die älteste dürfte über 20 Jahre alt sein - und ich stresse die heftig.
    Noch nie das geringste Problem... .
    Was allerdings stimmt, ist dass der Service von Shimano unglaublich schlecht ist :evil: :evil: :evil:
    Petri

    Hi!
    Das klassische Brandungsfischen an Nord und Ostsee, teilweise aber auch im Atlantik, ist ja doch etwas problembehaftet und anstrengend.
    Macht es wirklich Sinn, mit schwerstem Gerät auf meist eher kleine Fische zu angeln, während man permanent gegen Krebse, Kraut, Sand und Wind kämpft? Muß man wirklich Unmengen teures Gerät duch die einwirkung von Salz und Sand vernichten?
    Alles für 2 40er Platten und nen Hungerdorsch?
    Klar - im Urlaub gibt es tolle Möglichkeiten.
    Aber was sich mir hier zwischen Rügen und Saint Malo (das ist so gerade noch in einer flotten Tour für mich zu bewältigen) so anbietet, kann ja nicht wirklich begeistern.. .
    Wie haltet ihr das mit dem "echten" Brandungsangeln?

    Hi!
    Grundsätzlich ist es eine gute Idee, den Großteil des verfügbaren Geldes in die Rolle zu stecken.
    Brandungsruten sollten so leicht wie möglich sein, eine straffe Aktion haben und dreiteilig sein... .
    Schau dir mal die Quantum Torrent Beach an - kenne ich nicht, hört man aber gutes drüber.
    Bei deiner Statur solltest Du, wenn Du maximale Performance erreichen willst (und nur das ist der Zweck einer Brandungsrute...), eine 450cm lange Rute verwenden.
    Petri

    Hi!
    Dann nimm ne 10000er Aerlex und ne 4000er Sahara - da bist Du bei 140€ und Du hast was brauchbares.
    Die 80gr Variante der Nanoflex ist für die Elbe perfekt - fürs Mittelmeer deutlich zu schwer.
    Von der Beastmaster STC würde ich die Finger lassen; das ist ein recht unhandlicher Prügel.
    Hier im Rhein habe ich auch schon mit 600gr geangelt und es wurde trotzdem vertrieben.
    Früher habe ich spezielle, leichte Mittelmeer Brandungsruten verwendet. Davon bin ich heute ab.
    Meine heutige Standart Grundrute ist ne Shimano STC Carp mit 3 lbs - die langt völlig.. .
    Wenn es denn unbedingt ne richtige Brandungsrute sein soll, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich mich in dem in Frage kommenden Preissegment nicht auskenne. Gute Brandungsruten sind nämlich richtig teuer.. .
    0,15er Fireline und 0,28er Fluocarbon ist perfekt fürs Mittelmeer, für die Elbe ist ne 0,17 FL und 0,35er Fluo die richtige Wahl.
    Auch sollten für diese Rute die Köder um 40-50gr liegen - fürs Mitttelmeer schon arg groß.. .
    Petri

    Hi!
    Da ich häufig in Mittelmeer und Atlantik fische, habe ich auch eine sehr klare Vorstellung von den Umständen und dem benötigtem Gerät.
    Du benötigst 2 Rollen und 2 Ruten.
    Shimano Stradic c14 als 4000er mit 0,15er Fireline und 0,28 Trilene Fluocarbon als Vorschnur.
    Shimano Ultegra xtd/xsd als 14000er mit 0,20er Fireline und 0,40er DAM Tectan als Vorschnur.
    Wenn Du dir das nicht leisten kannst oder willst, kaufe trotzdem Shimano. schau mal bei "Nordfishing77" - da sind die sehr günstig... .


    Als " Brandungsrute" würde ich dir unbedingt zu einer 3-teiligen Kerpfenrute raten. 390cm und 3,5lbs oder 360cm und 3lbs.
    Wichtig ist eine "LC", also Weitwurfaktion.
    Als Spinnrute DAM Nano2 in 300cm und 30gr, evtl 45gr Wurfgewicht - das ist sehr viel besser als schweres Gerät.
    Es gibt garnicht sooo viele große Fische im Mittelmeer.. :idea:


    Wenn Du dir diese DAM Rute noch in 270cm und -80gr kaufst, mit der Stradic bestückst und dich an die Elbe stellst, machst Du auch dort eine gute Figur.. :dance:


    Meine Lieblingsköder für Portofino wären:
    Yozuri Mullet in 12cm. Sorry, ich meinte den "Swing Minnow F" - der ist etwas besser als der Mullet.
    Rapala Maxrap in 13cm.
    Rapala X-Rap salt in 12cm.
    Möresilda ab 22gr.
    Williamson Lures Slick Jig und Gyro Jig ab 20gr.


    Mir ist es immer wichtig eine Matchrute zum Meeräschenfang dabei zu haben.
    Für den fang von Meeraalen bnötigst Du sehr spetielles Gerät - das lohnt nur wenn Du in HH dann auf Waller fischen möchtest.
    Petri

    Da wird der "Klicker" gebrochen sein - schau mal nach ob da irgendwelche Metallteile rumhängen und mach die ab.
    Ansonsten dürfte das keinelei Auswirkung au die sonstige Funktion haben.