Beiträge von rhinefisher

    Zitat von Valestris

    Nimm ne 15er geflochtene, da bist du auf der sicheren Seite. Ich kann da PowerPro und Daiwa J Braid empfehlen.


    Oder eine 0,17er-020er Fireline, aber die mag ja nicht jeder. Jedenfalls was robustes - das ist eine unglaublich starke Rute und die Rolle kann auch ordentlich was ab. Du solltest aber bei jeder Geflochtenen 1-2m Mono mittels doppeltem Grinner anknoten - Geflecht ist extrem scheuerempfindlich.
    Gutes 0,40er Fluo,70cm 12kg Stahl und der 150cm Hecht darf kommen :dance: :dance: .
    Petri

    Zitat von #Allround#Nachhaltig

    Wie jetzt pro Person?
    Schmeis doch gleich so viel futter rein das der see verschwindet und du die fische nur noch einsammeln musst :lol: .
    mal im ernst ich verurteile dich nicht aber 20kg sind schon ein bischen viel oder?


    Erstens: Warum und wofür solltest Du mich verurteilen? 8-[ :-S .
    Zweitens: Warum sollte mich das jucken? 8-[ :-S .
    Drittens: Es mag nicht immer auf den ersten Blick erkenntlich sein - aber beim Angeln weiß ich was ich tue 8)


    20-30kg sind bei starker Strömung und großen Brassen in 3-6 Stunden verangelt.
    Der Rhein ist ein Monster von Fluß - wenn Du da die Maßstäbe deines Baches oder Vereinssees anlegst wirkt die Futtermenge natürlich gewaltig.
    An einem kleinen Bach langt oft ein halbes Pfund Futter, im Rhein bleibste damit Schneider.
    Petri

    Hi!
    In der Gegend in der Du dich gerade aufhältst kenne ich mich nicht aus, aber etwas nordwestlich, auf der Halbinsel trifft man Wölfe hinter jedem Stein.
    Sollte bei dir da unten eigentlich nich anders sein.
    12cm in silber-Blau ist völlig OK. Du ziehst wie beim Forellenangeln die Schnur durch den Spiro und ans andere Ende bindest Du den Raglou.
    Normalerweise sind die schon mit Haken montiert; wenn nicht, dann von oben-hinten den Haken durchdrücken so das dass Öhr vorne rauskommt.
    Die führt man nicht großartig - einfach weit rausfeuern und dann wieder einleiern. Das funktioniert einwandfrei.
    Petri

    Hi!
    Zur Rolle: Kaufe dir bei nf77 (guter und sehr günstiger Laden..) die Sahara C 5000 XGFI - das ist die mit der höheren Übersetzung.
    Ob eine hohe Übersetzung wirklich sinnvoll ist, lässt sich diskutieren, aber ich mag das lieber - man hat einfach die bessere Köderkontrolle.
    Jedenfalls ne klasse Rolle fürs Geld!
    Und das gilt auch für die Rute.
    Der Unterschied zwischen 270cm und 3m ist schon recht groß, da die längere Rute erheblich schwerer ist und auch weniger steif wirkt.
    Das gilt im übrigen für alle Spinnruten die ich je in der Hand hatte.
    Petri

    Ich erinnere mich das die Frettchen unseres Nachbarns nur lebende Eintagsküken bekamen.... aus heutiger Sicht irgendwie gruselig.. :hand:

    Sehr schöne Tiere. Als Junge habe ich gelegentlich beim frettieren geholfen und die Tiere meines Nachbarn zum spielen mißbraucht.
    Da es sich um Gebrauchsfretten gehandelt hat, die natürlich draussen gehalten wurden, waren die Süßen nicht wirklich zahm - was habe ich geblutet.. .

    Natürlich meine ich das ernst. Und was heißt denn "lass dich nicht erwischen" ? Wobei und von wem.. |8O |8O .
    20kg ist gar nicht so viel; es ist der Rhein... . Ich habe auch schon das doppelte versenkt und da ich recht faul bin, kaufe ich das Futter oft im Laden.
    Du erahnst sicherlich wer der absolute Lieblingskunde meines Gerätehändlers ist... :oops: .
    Petri

    Hi!
    Spirolino mit Raglou - besser geht für Wolfsbarsch nicht.. :dance: .
    Nimm ca. 10-12cm in Blau,Weiß und Rot. Gut 2m 0,30er Fluocarbon Vorfach und dann brauchst Du noch jede Menge Glück.
    Die Gegend in der Du dich befindest ist für Uferangler gar nicht schlecht, aber leider wurde in den letzten Jahren heftiger Raubbau betrieben.
    Sag mal genau wo Du bist, vielleicht kann ich dir dann besser helfen.
    Petri

    Hi!
    Der Hafen von San Fruttuoso ist in der Fahrrinne wohl auch ausgenommen - aber wie gesagt, Du mußt dich unbedingt vor Ort informieren.
    Die Häfen unterstehen dem jeweiligem Hafenamt - da gibt es total unterschiedliche Regelungen, aber die Strecke nach Santa Margherita scheint gute Stellen zu bieten.
    Muräne und Conger sind gut zu fangen und auch lecker, man muß allerdings im dunkeln fischen, was nicht jeder mag.
    Du kannst es auch auf Sepia versuchen; einfach und lecker.
    Petri


    PS Wenn die Haken schon gebunden sind würde ich die Dinger normalerweise auch benutzen, da aber die Angelei im Mittelmeer ohnehin extrem schwierig ist, binde ich eher aus Fluo.

    Deshalb gebe ich, so es denn wirklich grob wird, beim zusammenziehen einen Tropfen Sekundenkleber auf den Knoten.
    Beim angepassten angeln mit 12er - 20er Fireline ist das nicht nötig und deshalb schenke ich mir den Kleber immer öfter.
    Dazu muß ich erkären, dass ich grundsätzlich an die Geflochtene 1-2m Mono als Vorschnur mittels genau dieses Knotens anbinde.
    Abrisse geschehen zu gut 90% am Mono.
    Petri

    Alt aber zäh...!


    Und doof - der Tarn hat ja mit der Rhone gar nix zu tun... :liar: :liar: .
    Da aber an der Loire die gleichen Zustände herrschen, wir es dazwischen nicht anders sein.

    Hey Kleiner! Ich bin noch nicht Tot! :flamingdev:


    @ chris: Weiß ich jetzt so nicht speziell, aber im gesamten Einzugsgebiet der Rhone wimmelt es von Welsen - man sieht ständig wie Waller irgendweche Sachen machen... :dance: