Schön dass Du gesund zurück bist!
Ich fang mal unten an, das ist ein Mönchsfisch. Dann kommt ein Meerjunker.Schleimfische, das sind die, welche wie Grundeln aussehen.
Der schöne mit dem blauen Fleck ist ein Schriftbarsch.
Der Fisch mit dem güldenen Fleck auf der Stirn ist eine Dorade und nen Honhecht habe ich gesehen.
Und ja, der Aal ist ein Aal..
Versuche doch mal, dich im nächsten Urlaub genau an den Plan zu halten; ein Teil Brot, einTeil Sardinen und je Pfund ne Dose Oelsardinen.
Wenn es perfekt sein soll, nimmst Du zum Pürieren statt Wasser, Fischsauce aus dem Asia Marked. Als letzte Kirsche gebe ich dann noch einen Teil Weizenkleie dazu.
Richtig flüssig muß die Suppe sein - deshalb geht das auch nicht ohne Kelle!
Wenn man bloß genug davon ins Meer kippt, kann man Scenen beobachten, die glaubt man nur wenn man das mit eigenen Augen gesehen hat.
Während das Brot alleine eigentlich nur Kleinfische anlockt, scheucht der intensive Sardinenanteil auch die Räuber auf...
Einfach mal versuchen...
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi!
Knoblauch ist nicht gerade gesund für Hunde...
Hilft aber ohnehin bloß gegen Vampiere.. -
Also ich würde ja Wurm bevorzugen, aber wenn es denn die Spinnrute sein muß, greife ich da eher zum Gummifisch - besser und billiger.
Zu den guten Stellen kann ich dir natürlich nichts sagen - ich kenne das Gewässer ja nicht.. .
Grundsätzlich wird das dort aber ganz ähnlich wie überall zu befischen sein: Unterhalb und seitlich von Wehren und anderen Hindernissen, hinter Steinen und Auswaschungen, in unterspühlten Kurven und Uferbereichen - typisches Forellenfischen halt..
Petri -
Mit solchen Teilen treffe ich nix - ich schieße gelegentlich Compound.
Mir Release... -
Zitat von Tidi
Warum sollte in einem allgemeinen Angelforum jemand gerade prompt detaillierte Infos zu
yasei Speed jigger in 2,06m Länge und 7-28g wg
haben?
Gibt schließlich tausende von versch. Ruten und irgendwelche "vielleicht"-Antworten auf Deine Frage rauben einem nur die Zeit, daher ist es doch okay daß so schnell keine Antwort kommt.Andererseits weiss ich aber wie man z.B. Maden gut anködert
Dem möchte ich mich der Einfachheit halber anschließen!
-
Hi!
Mit was darfst Du denn da "gehen"? Was sind deine Vorlieben?
Den Fluß habe ich mir gerade mal bei GoggelErde angeschaut; schaut doch sehr übersichtlich und einfach zu beangeln aus.
Von oben ein ganz nettes Gewässer. Leider sind solche Bäche oft stark befischt.. . -
Shimano Sahara 5000 FB - 60€ und für das Geld nicht zu toppen..
-
Hi!
Willkommen im Forum!
Was für Bögen schießt Du denn?? -
Hi!
Da fällt mir nur Kettwig vor der Brücke ein: Da kommt man unterhalb des Stauwehrs ganz gut ans Wasser.
Im Dorf gibt es für Köder und Tageskarte auch ein Angelgeschäft.
Petri -
Klar - der hatte mit Sicherheit ein "Abschleppseil" aufgespult..
.
Trotzdem erstaunlich.. -
[quote="Schleienkuchen
Was ist denn an der Stradic so gut, wenn sie nach 2 Monaten die Segel streicht und das Getriebe fest ist?
Das Angelfeeling ist gut mit ihr, sie wickelt perfekt, alles Okay, solange sie läuft und ist im Gegensatz zu anderen Rollen sehr leicht.Vielleicht hatte ich auch nur ein Montagsmodell aber auch die würde ich trotz guter Ölung nach jedem Fischen nicht mehr guten Gewissens empfehlen wollen, so leid wie es mir tut.:D[/quote]
Tatsächlich habe ich in einem anderen Forum ein Bild gesehen, dass ich kaum glauben wollte: Da ist der Rollenfuß einer 4000er Stradic C14 einfach abgebrochen..
.
Soetwas habe ich seit 30 Jahren nicht mehr gesehen. Damals brachen Rollen aus billigem Guss am Rollenfuß gelegentlich einfach ab.
Das soetwas heute noch geschieht, zeigt schon irgendwie die Grenzen des Leichtbaus auf...
Einen Bruch am Rollenfuß hääte ich in der heutigen Zeit einfach ausgeschlossen - so kann man sich täuschen... -
Tatsächlich waren 2 Grundelarten dabei; eine war fast durchsichtig und sehr länglich - sieht man nicht oft.
Wir haben hier mind. 4 verschiedene Grundeln...
Ansonsten Barsch, Rotauge, Rapfen und Ukelei.
Petri -
Hi!
Gestern war ich für 2 Stündchen am Rhein zum Geräte testen.. was für ein Traum....
ein gutes Dutzend Fische, 6 Arten, 120cm lang und ganz bestimmt 1000gr schwer....
Was für ein Fang.... -
Hi!
Das ist, so wie Du das machst, schon richtig... - oder verstehe ich die Frage nicht.. -
Hi!
Es gibt tatsächlich so Schlawiener, die versuchen Ruten an den Mann zu bringen, die sind durch die permanente Sonneneinstrahlung im Schaufenster "Zweifarbig"...- ist aber selten.Trotzdem ärgert man sich über soetwas.
Eher kenne ich es andersherum: Kleine Haushaltswarengeschäfte, die versuchen, eine kleine Grundversorgung für Touristen und Angler zu gewährleisten.
Die geben sich oft richtig Mühe, auch wenn die gelegentlich etwas älteres Zeug haben.. .
Petri -
Hi!
Ich fange mal oben an...
Die Adlerfische zähle ich nicht zum BG, aber die haben schon aufgrund ihrer Größe an der Brandungsrute ordentlich Dampf...
Aber der Reiz liegt da unten einfach im allgemeinen Fischreichtum, der ist mit Französischen und iberischen Verhältnissen nicht zu vergleichen.
BG ist nicht so mein Ding - small game schon eher; 16Lbs Penn international, 70Lbs jp Hollowbraid und ne richtig gute 30-50Lbs Rute.
Damit kann ich alles fangen was mir Spaß macht - für stundenlanges gekämpfe mit Monsterfischen war ich schon immer zu faul.
Zur Rolle: Die Spod war schon die, welche ich dir empfohlen hatte. Es fischt sich gerade beim Brandungsfischen sehr viel angenehmer mit einer hohen Übersetzung. Nachteilig ist die geringere Kraftentwicklung - das zählt aber eigentlich nur dann, wenn man auf Klippen oder Pier nen Fisch hochkurbeln muß. Das versuche ich ohnehin zu vermeiden.. .
Zur Rute: Da kann ich auch nix zu sagen; ich zucke ja selber hin und her weil ich total unentschlossen bin.
Bei meinem "Glück" ist die ausverkauft sobald ich eine brauche und den Nachfolger wird es nie geben...
Geht mir gerade mit dier Pelzer Contact Reiserute genauso.. . Aber man kann ja auch nicht ALLES kaufen - irgendwann hat man zu viel..
Schönen Fisch hast Du da gefangen für italienische Verhältnisse..
:p - die werden in Marokko doppelt so groß.. :p -
Hi!
Wenn man einen See und ein Boot hat, ist Schleppangeln einfacher als so manch andere Methode.
Als Rute ist so ziehmlich alles mit kräftiger Aktion brauchbar,da man ja nicht werfen muß.
Gleiches gilt für die Rolle; groß und kräftig, so ab 4000er aufwärts kann man alles nehmen.. .
Bei der Schnur setze ich auf 20 - oder 25er Fireline, daran 2-3m 50er Fluocarbon und daran 50-70cm 13kg Stahl.
Wenn ich damit auf Barsch schleppen würde, nehme ich ebenfalls die Fireline, dann aber mit 0,28er Fluo und 6kg Flexonit (oder was auch immer..).
Bietet sich in Schweden eigentlich immer an, eine auf große Fische zu schleppen und ne Andere auf Kleine.. .
Als Köder verwende ich fast ausschließlich Rapala Wobbler - die sind fängig, robust und günstig.
Gut auf Hecht sind x-Rap Jointed in Blau, Slber, Perch und Firetiger, wobei die Farbwahl für alle Modelle gilt.
So um 14cm ist eine sehr gute Größe, aber zwischen 12 und 16cm kann man variieren ohne dass es große Unterschiede im Fangergebniß geben wird.
Sehr gut ist auch der SSR, der 13cm Jointed, x-Rap Saltwater in 14cm, x-Rap deep oder der Magnum.
Wenn man so wie oben beschrieben seine Schnurflucht aufbaut, kann man auf die Hauptschnur, vor den Knoten der Vorschnur, einen Stopperknoten aus dünnem Mono aufbinden und ca. 20cm überstehen lassen. Daran kann man ein entsprechend schweres Dropshotblei anhängen um auf Tiefe zu kommen.
Ach ja - als Anfänger sollte man sinkende Schleppköder ignorieren....
Petri -
Herzlichen Glückwunsch - und lass dich reich beschenken...
-
Hi!
Klasse Bericht und sehr schöne Bilder!Ganz fettes Petri zum schönen Barra - hätte ich nicht unbedingt mit gerechnet....
Danke fürs Lob - freut mich wenn ich helfen konnte...
Wenn Du richtig gut angeln willst, solltest Du mal über eine Tour an die marokkanische Westküste nachdenken.
Da gibt es Adlerfische...
PetriPS: In welcher Länge hast Du die Odyssey und wie bist Du mit der Rute zufrieden?
Leider kenne ich bloß die ganz leichte Version und die finde ich richtig gut.
Vor allem für diesen Preis.. .PPS: Sorry - Du hattest ja schon mal erwähnt dass es die 3m Variante ist - die 210cm Forellenrute ist schön leicht und weich, da könnte ich mit vorstellen dass die 3m Version ganz schön "schwabbelt"..?
-
Hi!
Meine Erfahrungen mit Titan sind auch nicht so gut; die Verarbeitung von Titan scheint wirklich schwierig zu sein.
Eigentlich verwende ich zu 90% 7x7 Flexonit, das ich sehr sorgfältig verarbeite: Es werden immer 3 Litzen in eine Hülse gepackt, indem ich das Ende umknicke und zusätzlich einführe - so erhöht sich der Reibungskoeffizient deutlich. Zusätzlich gebe ich einen Tropfen Sekundenkleber in die Klemmhülse, bevor ich mit einer 5 fach Zange kräftig quetsche.
Mit diesen Vorfächern gibt es keine Probleme - sobald ich nur eine Kleinigkeit anders mache, leidet eindeutig die Qualität.
Petri