Beiträge von rhinefisher

    Wurfweite + Wassertiefe ergibt so ungefähr die tatsächlich benötigte Schnurlänge - großartige Drills sind ja nicht zu erwarten.. :lol: .
    Die Rolle sollte schon "randvoll" sein, da man weit werfen möchte.
    Petri

    Moin!
    Willst Du dir denn für eine Ausfahrt extra ne 150gr Rute kaufen?
    Wenn Du noch weitere Verwendung für solch einen Stock hast, im Urlaub oder so, käme das ja noch in Frage.. .
    80gr Ruten sind ja auch sehr unterschiedlich, aber eine etwas härtere Variante sollte bei 80% aller Wetter- und Strömungsgegebenheiten
    völlig ausreichen. Wenn Gummi nicht mehr so richtig klappt, einfach auf Bleipilker ausweichen - die fangen auch.
    Petri

    Hi!
    3Lbs Karpfenrute mit "LC" Aktion, kräftige Rolle mit 0,35er Monofil und die Köfis würde ich stippen.
    Als Senke habe ich ne alte Faltsenke von DAM - die tuts seit 25 Jahren, aber Stippen ist nicht so aufwändig und macht mehr Spaß.
    Petri

    Hi!
    "Schleifen" ist eine spezielle Methode zum fang von Butt: man montiert einen "Buttlöffel/Buttblei" mit Wattwurm und lässt die Montage durch die Drift oder durch aktives kurbeln über den Grund "schleifen".. .
    Nimm keine 3000er Rolle; da ist die Belastung fürs Getriebe einfach zu hoch - ansonsten passen die hier vorgeschlagenen Geräte perfekt.. :gut: .
    Petri

    Hi!
    Nix ist wirklich Seewasserfest - da können die schreiben was sie wollen..!
    Weil ich stärkere Schnur fischen wollte, habe ich gerade ne 5000er mit 420gr an einer Rute mit 205gr bei 270cm.
    Das ist so gerade noch angenehm... . Und sagt mir, das ich keine Meerforellenrute mir einer Rolle über 350gr bestücken würde.
    Schau mal nach der Shimano Sustain oder nach der Biomaster SW - beides sehr gute Rollen.
    Petri


    Sustain 5000 XG FI ca.240€ - das währe meine Wahl.. :gut: :gut:

    Zitat von #Allround#Nachhaltig

    Ich habe beim hechtangeln sehr selten blutige finger. ich weis nicht wie ihr das macht, aber wenn ein fisch anfängt zu zappeln merkt man das doch vorher. der steht einfach unter spannung und stellt die flossen auf. dann legt man ihn hin oder setzt ihn zurück.
    Fleischerhandschuhe bieten bestimmt guten schutz.



    Du bist halt ein Könner - deshalb macht es solchen Spaß von dir zu lernen... :gut: :gut: :hallo:

    Hi!
    Dies ist eigentlich ein riesen Thema, aber ich werde mich auf die Bereiche beschränken, welche für den Urlaubsangler realistisch sind.
    Ebenso geht es nicht um Big Game: Da bucht man ohnehin ein professionelles Boot.


    Wir unterscheiden 3 Methoden: Spinnen, Schleppen und Grundangeln mit Naturködern.
    Grundsätzlich muß die Ausrüstung fürs Mittelmeer möglichst unauffällig sein, also verwenden wir ausschließlich Fluorocarbon als Vorfachmaterial.
    Auch muß die ganze Sache nicht so furchtbar schwer ausfallen, da Strömung,Wassertiefe und Größe der Fische meist überschaubar sind.
    Lediglich für ganz spezielle Anwendungen kommt man um ein Stahlvorfach nicht herum.
    Am einfachsten und erfolgreichsten dürfte für den Urlaubsangler das Schleppen mit Kunstködern sein.
    Dazu benötigt man eine 20 oder 30 Lbs Ausrüstung und einige große Wobbler.
    Die Rolle ist natürlich nicht ganz billig: Optimal ist die 16er Penn international VSX mit 32er Fireline Crystal und 10m 60er Berkley Fluo XL als Vorschnur/ Topshot.
    Die Rute darf wiederum sehr günstig sein; da nehme ich eine Penn Never Crack. Gibt es jetzt von Wft - super Rute für 50€... .
    Dazu dann große Wobbler wie z.B. Rapala Magnum/ Husky / X-Rap oder Yozuri Crystal Minnow oder Sebile Bull Minnow.
    Es ist immer eine gute Idee 3-4 Köder im Angelgeschäft vor Ort zu kaufen; die wissen was gerade zur Zeit läuft.. .
    Die Rute darf natürlich auch teurer sein, die Rolle gibts auch billiger, aber ich würde in jedem Fall darauf Wert legen, eine Rolle mit Schiebebremse zu kaufen - die haben eine sehr viel bessere Bremsleistung als Sternbremsrollen, da sie die 10 fache Bremsfläche haben.
    Die Shimano TLD 20 ist z.B. gut und günstig. Die OKUMA SLX ist noch günstiger und genauso gut.. .


    Zum Spinnfischen benötigt man eine kräftige "Sea Jigger" Rute mit ca. 150gr Wurfgewicht - da gibt es dermaßen viele gute Modelle und persönliche Vorlieben, dass ich mich mit einer Empfelung sehr schwer tue.. . Natürlich ist auch hier so eine Penn/WFT Never Crack/Fjordspin ebenfalls brauchbar, jedoch sind etwas kostspieligere Ruten oft leichter und dadurch angenehmer zu fischen.. .
    Als Rolle benötigt man etwas Robustes der 600-700gr Klasse - eine Shimano Spheros 10000 mit 25er Fireline und 0,50er Fluo wäre eine gute und bezahlbare Wahl. Meine aktuelle "Liebligskombi" besteht aus einer Shimano Ocea XH und einer Okuma Makaira 10000 - das ist besser, kostet aber auch deutlich mehr und lohnt nur wenn man oft auf dem Wasser ist.
    Als Köder kommen eigentlich nur schwere Speed Jigs wie der Williamson Vortex Speed Jig und große Popper wie der Williamson Jet Popper in Frage.
    Überhaupt kann man Köder von Williamson gut kaufen - die fangen! Der Gyro Jig ist auch große Klasse.
    Natürlich eignet sich diese Kombi auch zum Schleppen mit etwas kleineren Wobblern, z.B. dem Strike Pro Needle Jointet - sehr gut auf Mahi Mahi, wird aber auch von Anderen gerne genommen.. .



    Dann benötigt man noch eine deutlich leichtere Kombi zum Grundfischen auf Brassen und zum Köderfischfang.
    Da kann man eigendlich jede kräftige Spinnrute hernehmen, oder man kauft sich für 20-40€ eine Sepiarute - die gibt es am Mittelmeer in jedem Angelladen.
    Dazu dann eine 4-5000er Rolle mit 0,17er Fireline und o,35er Fluo, einige Kalmarköder (Kalamare und Sepia kann man als Köder gut gebrauchen..) und Grundbleie. Da kommt dann zum fischen auf Dentex auch ein Zweihakensystem aus Stahldraht zum einsatz - wie man das dann macht beschreibe ich mal gesondert.. .
    Zum landen der Fische ist ein großer und robuster Kescher empfehlenswert.


    Damit haben wir eine gut brauchbare Grundausstattung zusammen - jetzt fehlt noch die richtige Taktik... .
    Petri

    Hi!
    Surinam: Sehr gut und günstig zu erreichen, gute Infrastruktur, sehr sicher und unglaublich schöne Landschaft.
    Es gibt alle Arten des Amazonas und völlig unberührte Flüsse.
    Bei Interesse kenne ich auch einen guten Outfitter.. .
    Petri

    Hey - ohne Rocket Fuel läuft nix.
    Man kann aber auch JIB Oil aus Australien nehmen; Ist genauso gut, kostet aber nur einen Bruchteil.. .
    Wichtig ist es, das Fett restlos zu entfernen, dann läuft auch ne Standartrolle sehr viel besser.. .
    Tuningshops gab es schon in den 70ern, waren aber für uns Europäer nahezu unerreichbar.
    Aber als Norweger hast Du die Ambassadeur ja wohl auch mit der Muttermilch kennegelernt... :lol: :lol:
    Petri

    Hi!
    Das ist alles sehr traurig mit den BCs: Da es keine Guten zu kaufen gibt, muß man selber schrauben.
    Das ist leider teuer, da man erstmal für 150€ ne 6500er ABU c4 kaufen muß, um dann für viel Geld fast Alles zu tauschen.
    Wenn man genug Kohle hat, kann man sich die ABU aber auch sparen und gleich ALLES im Tuningshop kaufen - da biste dann deutlich über 1000€... .
    ABEC 9 Keramiklager in feinster Güte schlagen mit 150€ zu Buche. Selbiges gilt für Spule und Schnurführung.
    Da hat man dann für 600€ schon etwas Gutes.... 150€ für ne ordentliche Bremse machen die Rolle dann noch etwas besser... :dance: .
    Und am Getriebe waren wir noch gar nicht dran... :badgrin: :badgrin: .
    Allerdings kann man mit einer solchen Rolle auch wirklich gut fischen... :dance: :dance: .
    Und auch lange.. :pray: :pray: .
    Wers braucht.. :D :roll: :D


    Aber so an sich ist diese Kombo durchaus brauchbar. Sollte man halt nur so Köder von 15-25gr fischen - dann klappt das auch.
    Petri

    Also benötigs Du Boot, Ausrüstung und Taktik?
    Da ich einige Rollis in meinem Bekanntenkreis habe, bin ich recht zuversichtlich dir helfen zu können.
    Wie mobil bist Du denn? Kommst Du im Boot ohne Rollstuhl aus? Hast Du Hilfe beim Bootfahren?
    Und nicht ganz unwichtig: Welche Belastung für Bootskauf und Unterhalt willst Du tragen?
    Deinen finanziellen Rahmen für den Bootskauf kannst Du mir ja via PN so ungefähr mitteilen - ebenso für die Angelausrüstung.
    Mit Booten kenne ich mich fast besser aus als mit der Angelei... :dance:

    Hi!
    Wenn ich dass so lese, ahne ich wo der Fehler liegt; lässt Du nach dem Auswerfen den Rollenbügel geöffnet?
    Du mußt das Blei an halbwegs gespannter Leine ablassen und dann 2-3m nachlassen.. .
    600gr Blei benötigt man, wenn man in 15m tiefen Prallhängen im Rhein zum Grund kommen will - dafür habe ich eine 3m lange Störrute mit 1000gr Wurfgewicht, die von der Aktion her wie eine 50Lbs Bootsrute arbeitet. Soetwas braucht kein Mensch.... .
    Petri

    Hi!
    Meine aktuellen Lieblingsköder, die allerdings für recht unterschiedliche Gewässer und Situationen zur Anwendung kommen.
    Auch könnte ich nicht unbedingt einen Favorieten benennen - die sind ALLE sehr gut!


    Also...


    Heddon Spook - bester Stickbait überhaupt....
    Illex Search Bull - ganz schlecht zu bekommen und sehr teuer, aber wenn da nix beißt, dann ist auch nix da.
    Ach ja - den montierten Prop unbedingt gegen das beiliegende Spinnerblatt austauschen.
    Sebile Bull Minnow - super Universal Wobbler; den kann man twitchen, jerken oder einleiern; fängt fast immer.
    Salmo Slider - den kennen wir alle.. .
    Sebile Lippless Slider - die Grösseren Modelle fangen alle Raubfische, aber besonders im Herbst auf Hecht ne echte Bank.. .
    Dann gibt es von Rapala einige richtig gute Teile: Die X-Rap Salzwasser Varianten sind in allen Größen sehr gut auf Hecht.
    Der X-Rap Jointed und der SSR fangen auch gut.
    Der 14cm Husky Saltwater ist sehr fängig, braucht aber mind. 6m Gewässertiefe.
    Dann sollte man auch einige X-Rap Long Cast Shallow/ Saltwater Subwalk/Twitching Minnow im Kasten haben.
    Rapala Skitter Pop und 13cm Jointed sind auch gut.
    Mal so am Rande: der 13cm Jointed gilt in Frankreich als DER Wallerwobbler..!


    An Blech kommen mir nur EffZett (wenn ich weiter werfen oder tiefer fischen muß) und Profiblinker ans Band.
    OK - der ABU Atom läuft auch ganz gut... .


    Spinner auf Hecht? Da gibt es für mich, nach tausenden Versuchen, nur den Giant Killer.


    Gummi für Hecht im Stillwasser kommt von Mitchell und flankt sehr schön, weiß aber jetzt nicht wie die heissen.
    Ansonsten Kopyto.. .


    Petri


    Irgendwie habe ich etwas an der Frage vorbei geantwortet - ich habe hauptsächlich Köder für Hechte benannt... :?