Beiträge von rhinefisher

    Hi!
    Da weiß ich mal wieder garnicht wo ich anfangen soll.. :D
    Rolle: Eine "Baitrunner" würde ich keinesfalls zum Spinnen kaufen; der Freilauf macht die Rolle schwer und kompliziert, von daher einfach anfälliger.
    Eigentlich mag ich Freilaufrollen garnicht, alles nur Schnickschnack.. .
    Ich würde die Nasci C 5000 XG FB kaufen - das ist die mit der höchsten übersetzung. Mag nicht jeder, wegen dem hohen Anlaufwiederstand - ich finde das total angenehm. Die Nasci ist ne Sahara mit besonders abgedichtetem Getriebe - die 8€ wäre mir das wert.. .
    Zum Hechteln würde ich die Rolle mit 10kg Geflecht bespulen; bei mir wäre das 0,20er Fireline (Fusionsschnur.. ), bei den meisten Anderen ne entsprechende PowerPro. Dazu eine Spule mit 10kg Fluorocabonschnur, die Berkley Trilene XL ist gut und günstig.
    Da Geflecht extrem scheuerempfindlich ist, knote ich mittels doppeltem Grinner 1-2m Fluo ans Geflecht als "Vorschnur". Als Vorfach rate ich dir unbedingt zu Stahl: Flexonit 7x7 ist klasse, aber Drennan Pike Wire funktioniert auch. 50cm ist ne gute Länge - wenn der Hecht sich "einwickelt" ist man für jeden cm dankbar.. .
    Als Rute verwende ich die -80gr Variante, aber damit fische ich viel im Rhein.
    Für deine Zwecke würde ich eher die 40 oder 50gr Version kaufen - einfach vielseitiger und allemale stark genug um einen guten Anhieb durchzubringen. Um die Stärke beim Drillen muß man sich bei diesen Dingern ohnehin keine Gedanken machen.. .
    Lies mal "Ausrüstung für Anfänger" - da findest Du vielleicht noch Anregungen.. :hallo:

    Mit dem Teil werfe ich den 10er Gummi ganz locker - sogar ohne Kopf.
    Mit der Rolle kannste nix falsch machen - wenn sie dir nach einigen Monaten nicht mehr gefällt, kannst Du die immer zu nem guten Kurs verkaufen.. .
    Petri

    Hi!
    3000er Sahara ist ne tolle Rolle, aber fürs Hechtangel zu klein - da wäre eine 4/5000er wesentlich besser und haltbarer.
    Gibt es auch günstiger bei NF77.at.
    Als Rute finde ich die DAM Nanoflex fast unschlagbar - vor allem für das Geld.. .
    Die Beastmaster ist aber auch durchaus brauchbar.
    Petri

    Hi!
    Meine sind Browning Syntec , ne ältere Sportex irgendwas und ne Spro, ich glaube Titan, aber auch schon alt.
    Bin ohnehin beim feedern nicht so der Fachmann, aber mit Greys, Sportex und Browning kauft man gute Qualität.
    Petri

    Hi!
    Das ist immer ganz schwierig für mich, habe ich doch 4 od 5 Stühle und mind. ein Dutzend Taschen.
    Das liegt nicht daran, dass ich so gerne Gerödel rumliegen habe, sondern an den unterschiedlichen Gegebenheiten.
    Frage 1 : will ich wenig transportieren? muß ich aufrecht sitzen? wie lange bleibe ich?
    2 meiner Stühle benutze ich wesentlich öfter als die Anderen. Da wäre einmal ein ganz normaler, aber hochwertiger Campingstuhl von Obelink, aber nach der genauen Marke müsste ich schauen. Gehe ich ein möglichst großes Campinggeschäft (obelink..) und sitze zur Probe!
    Campingstühle sind vielleicht nich ganz so bequem wie die meisten Karpfensessel, wiegen aber auch erheblich weniger und verstellbare Füße habe ich noch nie gebraucht.. .
    Die zweite "Sitzvariante" besteht aus einer Picnicdecke und einem Kanu Faltsitz, der leider recht teuer ist, dafür aber auch fast nichts wiegt.. :dance: .
    Das ist dann aber die Schönwettervariante.


    Bei den Taschen genügt mir normalerweise ein hochwertiger Rucksack (Eagle Creek ca. 40l) mit einigen Sortimentsdosen von Plano - wenn man davon einige mit speziellem Zubehör füllt, kann man schön auf die jeweiligen Anforderung reagieren.. .
    Ansonsten genügt jede gute Sporttasche - Aussentasche finde ich persöhnlich eher würg...- wenn man durchs Gebüsch streift bleibt Alles hängen und reisst womöglich sogar ab.
    Diese Rolltaschen von Ortlieb benutze ich sehr gerne - da ist alles sicher verpackt und ich kann nix verlieren..!
    Petri

    Hi!
    Von einigen Herstellern gibt es solche Ruten mit 2 Spitzen - meist nennen die sich "Barbel" oder "Specialist" Twin Tip.
    Da ist die eine Spitze als Feeder ausgelegt und die andere fürs Posenfischen mit ner 1-1,5Lbs Aktion.
    Von Greys gabs da mal was Feines.. .
    Petri

    Hi!
    Im klaren Wasser stört den Hecht das auch erst ab einer gewissen stärke des Vorfachs; vor jahren habe ich mal ne Testreihe in einem unserer klarsten Baggerseen gemacht. Leider in dieser Form nur mit Mono. Erst ab 1,15er wollten die Hechte nicht mehr - 0,90er ging.. :lol: .
    Klares Wasser und Stahl ist sicherlich oft schwierig; im Mittelmeer habe ich alles mögliche versucht um mein Stahlvorfach zu tarnen - leider mit dermaßen geringem Erfolg, daß ich heute doch lieber starkes Fluo benutze.
    Glücklich bin ich damit nicht.. .
    Petri

    Hi!
    Eine kleine(2000/3000er) Shimano Rolle mit Frontbremse (Heckbremsen taugen nicht!), gefüllt mit 0,12 Fireline Chrystal und 1m 20-28er Fluo als Vorschnur. Die Stärke der Vorschnur orientiert sich an Hängerträchtigkeit des Gewässers und evt. zu erwartenden Hechten - an sich genügt ne 0,20er für Barsche völlig.
    Die Rute sollte 6-7 Füsse lang sein - mit längeren Ruten wird das präzise führen von kleinen Ködern schwierig.
    Eine weiche Spitze ist, wegen dem weichen Maul des Barsches, unabdingbar.


    Gute Köder sind: Salmo Slider 5cm, Salmo Hornet 4/5cm, Rapala x-rap in 8/10cm, Sebile Puncher 7/8,5cm, EffZett in 6/16gr, der kleine Profiblinker (sehr gut!), Mepps Agila in Grösse 1/2 und Gummi von 4-7cm.
    Wurm!


    Petri


    Ach ja; lasse die Finger von irgendwelchen "Komplettsets" - das ist eigentlich immer Schrott!