Beiträge von rhinefisher

    Hi!
    Eigentlich würde ich zumindest einen Teil der Köder genau so lassen wie er ist, da etwas mattere/blassere/rostige Köder oft mehr Bisse bringen.
    Wenn Du sie wirklich reinigen willst, würde ich die Teile erstmal mit WD 40 einsprühen, einige Tage liegen lassen, mit Benzin und Spülmittel reinigen und dann mit Ballistol einölen.
    Es ist grundsätzlich ne gute Idee, darauf zu achten Ballistol nicht mit Messing in Kontakt zu bringen - ansonsten ein feines Zeug und auch gut zur Umwelt... :biggthumpup: .
    Petri


    Ach ja - neue Haken und Sprengringe nicht vergessen..!

    Hi!
    DAM Nanospin, 240cm (wenn Du wirklich nur Spinnen willst..), -30gr.
    Dazu ne 300er Shimano exage (40€) oder, deutlich besser ne Sahara für 55€.
    o,12er Fireline mit 6kg Berkley Flouorocarbon als "Vorschnur".
    Wenn man mit Kunstködern einfach nur Fische fangen möchte, Anfänger ist und nicht Sammelt, genügt es sich einige Gummis und Köpfe zu kaufen. Damit kann man Alles fangen und Alles machen - andere Köder braucht man erst mal nicht.. .
    Petri

    Zitat von Derrik Figge

    So alt ist der Kram nicht. Zu der Zeit benutzte DAM noch das Ziegenbock-Logo mit Fell und die Firma hieß Ziegenspeck. Danach folgte die Ziege ohne Fell und erst danach kam dann DAM. 50-60er Jahre halte ich für wahrscheinlich. "SIRENE 3 BESGDC" weist für mich auf Frankreich hin.


    Stimmt!

    Zitat von Derrik Figge

    Sind die Köder gemarkt? M.E. ist das Bleischrot älter als 70er Jahre.


    Wie das andere Zeugs auch - das ist alles aus den 20er-30er Jahren.
    Für spezialisierte DAM Sammler könnten die Teile richtig Kohle wert sein, aber da kenne ich mich leider nicht aus.. .
    Petri

    Hi!
    Falls ihr eine solche Tour noch nicht gemacht habt, wäre es in jedem Fall ein tolles Erlebniß..!
    So ein Tag auf dem Meer könnte euch richtig anfixen.. .
    Und das mit der Angelei ist auch nicht schwierig.
    Petri

    Hi!
    Im Winter eher Dorsch, im Sommer Butt.
    Ob sich das dort wirklich lohnt weiß ich auch nicht, aber warum sollte es schlechter laufen als am Rest der Küste?
    Brandunsangeln in D ist halt nie so gut wie in DK, F oder GB.
    Petri

    Hi!
    Bei Trip und Vrolijk ist es eigentlich ganz OK - die haben halt auch schlechte Tage.
    Wenn die Fische immer weniger werden, können die Skipper sie auch nicht herbeizaubern.. .
    Das die Crew dann ebenfalls etwas übellaunig wird, ist auch verständlich.
    Alles in Allem kann man das schon mal machen, auch wenn die Fänge nicht so dolle sind - einen schönen Tag auf dem Meer bekommt man allemale.. .
    Petri

    Zitat von Valestris

    Sei froh dass du wenigstens raus kommst ;)
    Ich sitz auf heißen Kohlen und kann nicht weil ich noch keine Wathose hab und auch keine Stiefel um damit ma wenigstens am Bach ne Runde auf Hecht zu gehen :cry:



    So eine Memme!
    Meinst Du nicht dass in deinem Alter noch die Badehose reicht...?!?

    Hi1
    Besser spät als nie.... .


    1.) linkshand bedeutet dass Du mit links kurbelst - Rechtshandrollen sind üblich.


    2.) schau dir mal die Okuma SLX 20 an - gibt es gerade bei Fishdeal.de für 150€. Für das Geld eine richtig tolle Rolle!
    Ob Du die 20er oder die 30er nimmst, ist eine Geschmacksfrage, die Schnurfassung langt für Norge allemale.. .


    3.) wirklich gut und günstig sind die Penn/WFT "Never Crack" Fjordspin. Die sind schön weich und unzerstörbar.
    Aktuell gibt es die, glaube ich, in 3 Gewichtsklassen - kauf dir einfach alle 3. Kosten unter 50€.. .


    Wenn Du noch Fragen hast... .


    Petri

    Hi!
    Das Angeln ist in dieser Gegend eher so mittelgut... .
    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort geht auf den Inseln wohl Wolfsbarsch - alles Andere ist schwierig.
    Den Bootsführerschein benötigt man seit einigen Jahren erst ab 15PS.
    Auf der Nordsee mit einem Kleinboot unterwegs zu sein, ist etwas für Leute die sich wirklich auskennen.
    Wenn man ein zuverlässiges Boot hat, weiß was man tut und die Wetterlage absolut stabil ist, kann man das schon machen... .
    Ich bin da gewiss nicht zimperlich, aber das ist wirklich gefährlich.
    Und wie gesagt; zum angeln da hin zu fahren, lohnt nicht.. .
    Entweder zum Kanal oder nach DK.


    Petri

    Zitat von Dr.ESOX

    Sehr geehrter Herr Administrator,
    Ich bin auf der Suche nach einer Gruppe wo sich Interessierte und Qualifizierte Leute austauschen.
    Ich habe weder die Zeit noch die Geduld mir YouTube Videos in einer fremden Sprache anzusehen von jemandem der sich brüstet es in 3 Sekunde gefunden zu haben und zudem mit meinem Anliegen nichts zu tun hat. Also sehen Sie mir bitte meine unwirsche Reaktion nach, bemühe mich der Besserung.
    Dennoch will ich mich bedanken für den Hinweis die Gruppe wird hoffentlich meinen Erwartungen gerecht.
    Mit freundlichen grüßen
    Dietmar Schumann


    Kann man verstehen.... .


    Hast Du die Rolle beim Zerlegen an den Zahnrädern markiert?
    Wahrscheinlich nicht, sollte man aber bei ALLEN Rollen unbedingt machen.. .
    Wenn man die Einzelteile nicht ganz genau so zusammenbaut wie sie werksmäßig verbaut waren, bekommt man oft einen gruseligen Lauf.
    Da hilft neuerliches zerlegen, gründliches fetten und sorgfältiges zusammenbauen...hoffentlich.. .
    Dieses Problem hatte ich schon bei Rollen aller Preisklassen... . Meine Frau nennt das "Kaputtgespielt".. .
    Bisher habe ich das aber immer mit 2-4 mal zerlegen wider hinbekommen.
    Petri

    Hi!
    Das kommt auf den Preis an: Für 30€ ne gute Rolle - für 50 nicht... .
    Kaufe dir ne Sedona/Sahara/Nasci für 60-70€ und Du hast was richtig Gutes zum kleinen Preis.
    Petri