Beiträge von rhinefisher

    Zitat von Gruni

    Naja, solange du nur die erlaubte Anzahl Ruten in Benutzung/fängig ausgelegt hast, kannsde`nen ganzen Rutenwald um dich herum aufbauen.
    Tricky wird`s eher dann, wenn der Rapfen raubt, du die 3. Rute schnappst und genau in dem Moment der Kontrollator umme Ecke biegt...


    Ich kann soviele Ruten bereitstellen wie ich nur will - es zählen die im Wasser.
    Aber ich nehme selbstverständlich meine Grundruten aus dem Wasser, bevor ich mir die Spinne greife.
    Es ist für mich absolut zwingend mich an die Regeln zu halten - alles Andere empfinde ich als unfair... 8)

    Zitat von Uzi

    Super, werde mich dann mal auf die suche machen :)


    Willst du nicht mitkommen? So jemand wäre goldwert auf einem tripp :D


    Du könntest mich mieten, ist aber nicht ganz billig.... :lol: :lol: :lol:

    Zitat von Gerd

    Am liebsten wäre mir auch, mit einer Rute loszuziehen und alles zu fangen.
    aaaaaaaber..... :hand: Schon oft erlebt - unter anderem mit einigen Boardies beim Forumstreffen am Edersee: Man dümpelt so übern Teich und fischt irgendwelche Kanten mit Gummi ab und plötzlich ist in Wurfweite eine Oberflächenrauberei. Hierfür steht die Rute mit dem Oberflächenköder griffbereit im Rutenhalter. Den Köder sofort dahin gefeuert und direkt einen Barsch am Band. Eine Minute später ist der Spuk vorbei - der Bootskollege hat inzwischen ummontiert auf einen Oberflächenköder. Vermutlich sind die Burschen noch da, nur eine Etage tiefer beim Einsammeln der angeschlagenen Beute. Da fängt der Wobbler, der in 3-4 Meter Tiefe rumtaumelt. Nächste Rute geschnappt und zack - hängt wieder einer. Während dieser Fisch versorgt ist, hat der Kollege dann auch schon ummontiert nur um zu sehen, dass der dritte Barsch noch ne Nummer tiefer ans Band geht, nämlich auf den zu Beginn gefischten Gummi. Innerhalb von vielleicht 5 Minuten hatte einer dreimal Drillvergnügen und der andere durfte Keschern :p


    Ähnliche Situation beim Vertikalangeln - vier Mann im Boot, drei sind zeitgleich am Drill, nur ich schaue in die Röhre. Das Geheimnis war, dass alle mit rosa (grauslich) Gummis gefischt haben außer ich. Schnell die eine Rute raus und ne andere mit montiertem rose Gummi geschnappt und schon gabs noch nen Drill.


    Sicherlich extreme Beispiele, aber ein Argument für ein Boot, das aussieht wie ein Igel :D


    3-4 montierte Ruten im Boot ist doch wenig Gerödel... :lol: .
    Bei mir schwankt das immer hin und her zwischen Minimalismus und Vollausstattung, wobei das mit der Vollausstattung natürlich eine gewisse Geräteauswahl vorraussetzt.
    Ich könnte dutzende Beispiele aufführen, bei denen ich nur wegen dem richtigen Gerät gefangen habe, oder eben auch nicht... .
    So fange ich bestimmt 60-70% meiner Rapfen beim Grundangeln; da ich immer eine montierte Rapfenrute bereitliegen habe, kann ich bei raubenden Fischen schnell reagieren und fange oft auch einen - ohne montierte Rute hätte ich da keine Chance.
    Aussedem machen Angelgeräte einfach glücklich.... :dance: :dance:

    Hi!
    Über Rute, Rolle und Schnur hinaus, benötigst Du starke Wirbel, starke Haken und ein gutes Vorfachmaterial.
    Es ist eine sehr gute Sache, wenn man ein "Rheinboard" besitzt - da das im Grund nichts anderes als eine kleine Gierfähre ist, kann man so ein Ding ganz leicht selbst bauen.. .
    Du solltest auch nicht zu weit vom Ufer entfernt fischen; die Fische jagen meist extrem nah am Ufer und an Flachwasserzonen.
    Auf dem Camping Municipal in Verdun gibt es eine solche Flachwasserzone. Auch am Ende, wo der Petit Doubs mündet, befindet sich eine sehr gute Stelle.
    In Verdun kann man direkt aus dem Zelt fischen... :dance: .
    Du brauchst auch eine leichte Friedfischrute zum fang von Köderfischen - mittlere Brassen eignen sich sehr gut und sind leicht zu fangen.
    Petri :hallo:

    Hi!
    Das mit der Spinnfisher ist schon eine gute Idee.
    Falls Du in meine Nähe wohnst, könnte ich dir ne günstige und sehr gute Komplettausstattung verkaufen.
    Ansonsten WFT Yakub Vagner Bank Stick, 950er Spinfisher und ne gute 50kg Geflochtene.. .
    Petri

    Hi!
    Vielleicht verzichtest Du aber auch einfach darauf an großen Flüssen und kleinen Bächen zu angeln.
    Oder in der Brandung an Atlantik.
    Oder in der Brandung am Mittelmeer.
    Oder aufs Bootsangeln.
    Oder aufs Fliegenfischen.
    Oder aufs Stippen.
    Oder auf Flugreisen in Gegenden in denen man diese Methoden anwendet.
    Oder aufs Wallerfischen.
    Oder deine Frau angelt nicht mit.
    Oder oder oder.... .
    Natürlich sammelt sich einiges an Überflüssigem, aber im Großen und Ganzen benutze ich alles was ich habe... :dance: .
    Mein Problem liegt eher in der Vielzahl meiner Hobbys und dem beschränkten Raum in meiner Wohnung.
    Wäre ich nur Angler, wäre alles gut... :badgrin: :roll: :badgrin:

    Hi!
    Versuchs mal mit poppen - macht mehr Spaß als gärtnern und ist ein schöner Ausgleich zum angeln.. .
    Diese Vereinsmeierrei ist wirklich übel, aber wenn Du keine anderen Tümpel in der Umgebung hast, mußt Du halt kleinbeigeben.
    Führerschein und Auto wären auch ganz hilfreich.. .
    Halte den Kopf hoch!

    Zitat von Gerd

    Heute habe ich mir mal das Juli-Heft geholt und muss auch dieses nach dem ersten Durchblättern loben, auch ein gelungenes Werk. Vielfältige Themen und echt lesenswerte Berichte.
    Weiter so :clap:


    Stimmt - gut gemacht und fachlich richtig!
    Wenn sich das so fortsetzt, behalte ich mein Abo... :dance:

    Hi!
    Lies mal "Ausrüstung für Anfänger" - das wäre hilfreich.. .
    Wenn Du nur Grundangeln möchtest, wäre Kombi eins schon klasse.
    Als 2te Kombi ginge Shimano Force Master Float/Feeder mit ner 3000er Sedona.
    Die Force Master gibt es beim großen A für dermaßen kleines Geld, da kann man sich gut beide Ausführungen, also Float und Feeder, kaufen.. .
    Lies dir mal den Anfängerausrüstungsthread durch und wenn dann noch Fragen offen sind, nur her damit.
    Petri