Beiträge von rhinefisher

    Hi!
    @ Gerd: Da war ich wohl noch nicht ganz wach - weil ich das selber so mache, habe ich das dann im Halbschlaf auch so empfohlen... .
    Das bringt einige Vorteile, ist aber für nen Anfänger schon schwieriger und wenn man die Rollen nicht zum Spinnen benutzt, auch überflüssig.
    Die Rollen von Spro sind gut, aber nur dann wenn sie mit Ryobi Modellen identisch sind.
    Ne 3000er ist für ne 0,35er viel zu klein - da kringelt sich die Schnur wie blöde... .
    Petri

    Hi!
    Also erstmal wäre ne Karpfenrute mit LC Aktion in 3-3,5lbs deutlich besser geeignet den Anhieb durchzubringen.
    Du hast ja beim Posenangeln doch immer einen gewissen Schnurbogen.
    Wenn Du auf 3m beharrst, schau dir mal die DAM Nanoflex in 80gr an - für mich wäre diese Rute die erste Wahl.
    Rolle ist einfach: Die 5000er Shimano welche Du dir gerade noch leisten kannst oder willst.
    Dazu 20er Fireline als Hauptschnur und ca. 5m 0,35er Tectan als Top Shot.
    Petri


    War das OK so? Nicht zu unfreundlich oder abschweifend?? :lol:

    Hi!
    Du hättest besser vorher mal gefragt.... :schlaumeier: .
    Die Rollen sind nicht schlecht, aber die Ruten wären mir zu schwer.
    Angeln kann man damit trotzdem ganz ordentlich auf Grund - bei Spinnen ist das Gewicht halt lästig.
    Als Schnur würde ich dir 0,35er Tectan oder Broxxline anraten - das ist absolute Spitzenqualität zum kleinen Preis.
    Bei der Geflochtenen halte ich die original Fireline für das Beste was man sich aufspulen kann, jedoch mag diese Leine längst nicht jeder.
    Wenn es eine klassische Geflochtene sein soll, dann die Power Pro.
    In beiden Fällen würde ich die Tragkraft mit 10-12kg wählen.
    Lies mal "Ausrüstung für Anfänger", da findest Du noch Tipps für die Kleinteile.. .
    Petri :hallo:

    Hey Derrik, lässt Du denn das ganze Vorfach als 90er durchlaufen?
    Das wäre mir zu teuer und zu unpraktisch. Wenn dann nehme ich einige Meter 40er Fluo und knote daran dann das eigentliche Vorfach.
    Hat den Vorteil nicht soviel von dem drahtähnlichen Zeugs auf die Rolle spulen zu müssen.. .
    Petri

    Hi!
    Damals, in der guten alten Zeit, als Männer noch Männer waren, habe ich öfter auf Wahoos gefischt; während 100lbs Stahlvorfach den Fisch sicher hielt, wurde 400lbs Hardmono in Sekunden zerfetzt.
    Sicherlich ist ein Hechtgebiss kaum mit dem eines Wahoos zu vergleichen, aber es zeigt doch zumindest eine Tendenz... .
    Petri

    Hi!
    Stahl,Titan oder,in letzter Zeit mein Favorit, Tungsten - alles Andere zerbeißt ein großer Hecht.
    Wenn man ich wirklich glasklaren Gewässern fischt, mag Fluo eine Verzweiflungsoption sein, aber ob das wirklich nötig ist... .
    Hechte stören sich nicht an Stahlvorfächern - wenn man nur Nachläufer hat, liegt das eher am schlechten Köder oder falscher Führung.
    Petri

    Hi!
    Schreib mal den cohosalmon an - der lebt in der Nähe Vancouvers und kennt sich richtig gut aus... .
    Um den hier im Forum zu finden, gib "Lachsangeln in Victoria" in die Suche ein.
    Petri

    Zitat von Elbjung

    Achso, da habe ich wohl was falsch verstanden :lol: man tut halt, was man kann, um zu überleben. hat nichts mit geldgeilheit zu tun. Außerdem trifft dieses Attribut ja eh beinahe auf jeden zu... mit Krefeld hast du tatsächlich nicht unbedingt das schönste Fleckchen Erde erwischt :roll: aber hiervon gibt es in DE meiner Meinung nach ja eh nicht sonderlich viele.


    Vllt klappt es irgendwann ja trotzdem mal mit dem Bierchen, sofern man das nicht ebenfalls iSe Sauf-Guidings bei dir buchen muss :lol:


    Klar, melde dich einfach - würde mich freuen... :dance: :dance:

    Hi!
    Nix Stein - das klappt längst nicht so gut wie ein Rheinboard/Side Planer.
    Du machst im Grunde ne ganz normale Posenmontage, also Schwimmer, 100-150gr Blei, Wirbel, Vorfach und 1-2 große Haken.
    Das wird relativ flach gestellt, so ca. 1m, dann klemmst Du 2-3m oberhalb der Pose die Schnur in den Release Clip am Planer ein und lässt die ganze Fuhre, oder besser Fähre :D , in den Fluß raustreiben.
    Nicht so weit, irgendwas zwischen 2 und 10m, die Waller jagen in der Dunkelheit oft ganz nah am Ufer.
    Während des Tages so 10-30m vom Ufer entfernt. Weiter weg ist wegen den vielen Krautinseln nicht ratsam.
    Suche einfach mal unter "Rheinboard" bei Google - das Prinzip ist immer dasselbe... .
    Das ist wirklich die beste Methode um da unten vom Ufer aus auf Wels zu fischen.
    Petri :hallo:

    Hi!
    Mach dir da mal keine Sorgen, auf Boilies beißen normalerweise nur kleine Waller - die kannst Du dann auch mit der Karpfenrute bändigen.
    Die Großen nehmen lieber KöFis der 1-2kg Klasse.
    Große Fische springen dir aber auch an der Saone nicht so einfach ins Netz - wenn Du 1-2 Fische über 150cm fängst, ist das vom Ufer schon gut.. .
    Petri

    Hi!
    Mit den Karpfenruten sollst Du nur auf Köderbrassen und Karpfen angeln - gezielt auf Wels solltest Du damit nicht fischen.
    Bei grösseren Wallern hast Du wegen der vielen Krautinseln mit Karpfengerät keine Chance.
    Petri

    Hi!
    FR? Ich bin in Krefeld... der häßlichsten Stadt in D.. .
    Man kann mich für alles Mögliche mieten - kostet immer 300+Spesen - bin halt ein geldgeiles Flittchen... :lol: :lol: .
    Gelegendlich fragt halt mal jemand nach einem Guiding oder der Organisation einer besonderen Reise oder einem allgemenen Angelkurs und dann mache ich das gerne.
    300€ ist eigentlich recht günstig, und wenn man sich das zu zweit oder dritt teilt, bin ich ja schon billig zu haben... :badgrin:
    Eigentlich bin ich Textilingenieur.... :badgrin: .

    Hi!
    Lebender KöFi ist dort ganz normal - ist halt der beste aller Köder.. .
    Die 30er auf deinen Ruten ist tatsächlich etwas knapp, deshalb würde ich die gegen ne 35er Tectan tauschen.
    Hier mal ne Liste von dem was ich kaufen würde. Das funktioniert definitiv an der Saone.
    Ich nenne Bezeichnug und Katalogseite:
    Penn Spinfisher 10500 - 105€ seite77
    WFT Never Crack Catfish Boat 320cm - 58€ s 116
    Shimano Power Pro 0,56 75kg -30€ s 186
    Black Cat Power Leader 100kg - 13€ s 300
    Behr Seabehr Magic Powerwirbel 140kg - 3,50€ s 415
    VMC Catfish 6x Strong 9/0 - 6,30€ s 406
    Perca Waller Sideplaner LINKS - 16€ s 305
    Seapoint Line Clip (als Reserve..) - 5€ s305
    Perca Waller Auslegepose 200gr - 4,50€ s 305
    DAM Tectan 0,35er (für die Karpfenrute..) - 6,60€ s 177
    Cormoran Rutenhalter Beach - 13€ s 440


    Dann fehlt noch Blei, aber da Arschkari sone blöde Staffelung hat, würde ich das im Laden um die Ecke kaufen - in Verdun sind die Sachen relativ teuer.
    Das muß auch kein "Wallerblei" sein, einfach Kugelblei kaufen, so irgendwas zwischen 20 und 50 gr und dann entsprechend viele auf die Schnur ziehen - das lässt sich besser anpassen als schwere Einzelbleie.. .


    Damit steht einer erfolgreichen Wallerjagd nichts mehr im Wege... :dance: :dance:
    Viel Spaß!!

    Zitat von Dreamworker

    Na, klar, locker! Mit meiner Montage reichen 150-200gr.völlig, ich brauche nur ein paar Meter zu werfen.
    Als Köderfische reichen schon 15cm lange Gründlinge...
    Denke beim Welsangeln: "Easy going"... Einfaches, geeignetes Gerät verwenden, ohne Bojen-oder Steinmontagen als Anfänger verwenden, ist zu kompliziert.


    Halte dich an meine Empfehlungen und du wirst damit auch Erfolg haben!!


    Hi!
    Die Verhältnisse an der Saone sind ganz anders als an deinem Bach.
    Erstens angelt man mit lebenden Köfis von ordentlicher Größe, zweitens ist der auf der Montage lastende Strömungsdruck ein ganz anderer.. .
    2-300gr Blei hält da nicht so gut, hinzu kommt der Unterwasserbewuchs, weshalb ich auch zu einem "Rheiboard" rate - das ist vom Ufer die einzig entspannte Methode.
    Es funktioniert auch mit einer Auslegerrute ganz gut:@ Uzi: Du kaufst dir die billigste und längste Stippe die zu finden ist, lässt die beiden oberen Teile weg und installierst einen "Release Clip" - den brauchst Du fürs Rheinboard auch. Es geht auch mit Abrissleine, aber so ein Clip kostet 7€ und macht die Sache deutlich einfacher.. .
    Wirklich - so ein Board ist schnell gebaut und ist ohne Boot die beste Methode.
    Wenn Du magst, kann ich dir morgen eine komplette Einkaufsliste für Askari zusammenstellen, dann hast Du alles komplett mit einer Bestellung zum günstigen Preis.
    Und die Geräte funktionieren dann auch... .


    Und nein - Bier genügt nicht: Ich nehme 300€ je Tag, plus Spesen.... :lol: ... und es gibt Leute die das auch gerne bezahlen... :lol: .
    Wenn Du Glück hast, bin ich vom 10.8 bis 19.8 in Verdun - dann helfe ich dir gerne und dann genügt auch Bier.. :D .
    Aber das ist noch sehr unsicher, da ich vielleicht an die Ostsee muß.. :nixweiss: .
    Falls ich da bin, und Du auch zu dieser Zeit, sprich mich einfach an - ich bin der mit dem auffälligen blau/weißen Auto und der Bulldogge.
    Und ich bin dann auf dem Municipal.. .
    Petri