Beiträge von rhinefisher

    Hi!
    Erstmal vielen Dank für die Lorbeeren - es freut mich wenn dir das geholfen hat :D .
    Zur passenden Rolle zu dieser Rute steht da aber eigentlich schon alles: Nimm ne 4-5000er, eben wegen der Stabilität und der besseren Balance.
    Eine Sedona/Sahara/Nasci als 5000er passt perfekt und ist von Getriebe und Bremse her fast doppelt so robust wie die 2-3000er Varianten.
    Diese Rute kann echt was vertragen und man neigt gerade bei Hängern schnell dazu Rolle und Schnu zu überlasten.. .
    Persöhnlich finde ich die höhere Übersetzung viel angenehmer, da man einfach schneller ist und mich der hohe Anlaufwiederstand nicht im Geringsten stört, aber wie der Gerd schon sagte, ist das letztendlich bloß ne Geschmacksfrage.
    Petri


    PS: Die Sedona ist der Nachfolger der Nexave und nach meiner Einschätzung nen Zacken besser.. .

    Hi!
    Ach ja - der Köderretter.... :roll: ...ich bin ein vergesslicher alter Mann... :roll: .
    Man hängt bei einem Hänger den Retter in die Hauptschnur ein, lässt ihn an der Schnur zum Köder gleiten und rüttelt so lange, bis sich die Ketten in den Drillingen verfangen. Dann kann man, dank der starken Schnur am Retter, den Köder oft losreißen... .
    Petri

    Hi!
    Klar kannst Du mit deiner Ausrüstung die dort vorkommenden Fische beangeln, das passt sogar recht gut - 7kg langt dicke.
    Nur auf Conger geht damit nicht, aber die Boote haben alle Leihgerät.
    Und was soll das heißen "ich bin erst 13"?? Um so besser - dann zahlen ja die Eltern.... :dance: :dance: .
    Viel Spaß!

    Hi!
    Da habt ihr euch aber einen feinen Ort ausgesucht - ziehmlich viele Touries, aber trotzdem sehr nett.
    Ausserdem DER Hotspot fürs Haiangeln am Kanal..!
    Dort wurde der britische Haiangelverein gegründet.
    Wenn Du auf der Ostseite von der Brücke richtung Hafenausfahrt läufst, kommt nach 2-300m, kurz vor der Engstelle, der "Looe Fishing Club" oder so ähnlich. Bis heute weiß ich nicht genau ob das ein Angelverein oder ne Kneipe ist. Dort solltest Du unbedingt am Abend mal auf ein Bier reinschauen, um die Einheimischen Angler zu treffen. Super nett und freundlich.
    Der Chef, Billy, ist ein total netter Typ und hilft dir mit allem gerne weiter, z.B. wenn Du eine Ausfahrt buchen möchtest, was Du unbedingt machen solltest!
    Es gab da mal die Möglichkeit für die Dauer der Ferien Mitglied im Verein zu werden und dann günstiger aufs Wasser zu kommen - wie das genau läuft, weiß ich auch nicht (war für mich nicht nötig, weil mit eigenem Boot dort), aber einfach Billy fragen... :dance: .
    Du solltest zumindest ne Nachttour auf Conger mitmachen... 8) .
    Ach - ich könnte ganze Bücher übers Angeln vor Looe schreiben :lol: - wirklich sehr geil!


    Es gibt auf der Ostseite 2 od. 3 Angelgeschäfte; da gehste rein und kaufst dir einige "Sidewinder" Gummis in Pink, Weiß und Schwarz.
    Damit kannst Du zwischen den Klippen gut auf Pollak und Lippfisch angeln - Pollak für die Küche, Lippfisch für den Spaß.
    Diese Köderretter funktionieren eigentlich nur in Verbindung mit Wobblern, die brauchste aber dort nicht: Sidewinder und gut iss.. :dance: .
    Lasse dich im Angelgeschäft einfach mal beraten - im Gegensatz zu unseren Verkäufern, haben die Jungens dort richtig Ahnung von der Materie.


    Und noch ne ernst gemeinte Warnung: Lasse dich nicht anfixen - Looe kann süchtig machen, und dann brauchste nen großen Sack voller Geld.. :badgrin: .


    Viel Spaß und Erfolg!

    Hi!
    Versuchs mal auf gerader Strecke - da ist meist Kiesgrund und man fängt Barben.
    Ne Feederrute ist für nen Anfänger auch recht speziell.. .
    Lies mal "Ausrüstung für Anfänger", da findest Du vielleicht noch einige für dich brauchbare Tipps.
    Ansonsten; derRhein frisst halt einiges an Kleinteilen... :badgrin:

    Hi!
    Das siehst Du schon ganz richtig... :clap:
    Also die Mundschnüre auf die passende Länge einkürzen und, falls das Vorfach genau wie abgebildet gearbeitet ist, stramme Gummis über die Clips ziehen - sonst halten die nicht.
    Fertige Vorfächer sind fast immer Murks; entweder bei jemandem kaufen der die selber bindet (da gibt es einige Händler), oder etwas üben und die Dinger einfach nach Bedarf selbst anfertigen.. .
    Petri


    Frage doch mal in dem anderen, noch verbliebenen Forum, nach - da bekommste erheblich mehr Antworten.
    Dann dürften so ungefähr 3-4 einen gewissen Bezug zu deiner Frage haben, 30-40 sind bloß sinnfreies Gelaber.... .
    Da ist es oft garnicht so leicht eine qualifizierte Antwort heraus zu filtern.
    Wir haben sicherlich auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen, aber wir geben uns wenigstens Mühe... :lol: .
    Ausserdem, wie der Gerd schon sagte, was erwartest Du? Erst Karamel, dann Spekulatius und dann nochmal Vanille?
    In dem "etwas anderen Forum" hätte man dich gesteinigt.... :badgrin: .
    Petri :hallo:

    Beim Posenangeln fische ich ohnehin immer mit schwimmender Schnur auf große Fische, da ich das Gefühl habe alles besser unter Kontrolle zu haben.
    Beim Wagglerfischen macht das natürlich keinen Sinn.
    Den Hauptvorteil sehe ich für mich in der viel geringeren Dehnung: Es dehnt sich nur das Top Shot, dessen Länge ich ja in gewissen Grenzen variieren kann.
    Tatsächlich habe ich noch genau 1 Rolle mit dünnem Mono zum Friedfischangeln..... :lol: .
    Auf allen Anderen ist ohnehin Geflecht - was bleibt mir also übrig.... :lol: :lol: .


    Hi!
    Dann würde ich umtauschen - zum Spinnfischen taugen die nicht... .
    Bei Askari bekommst Du für 30€ die Shimano Vengeance Sea Bass in 240cm und 20-50gr - klasse Rute für Barsch und fast 100gr leichter als die von dir bestellte. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht... .
    Ebenfalls beim großen A für 36€ die Ron Thomson Gangster Carp 360cm -3lbs als 3Teilige - gerade zum Posenangeln sehr viel besser geeignet... .
    Zum Spinnfischen auf Hecht würde ich eine DAM Nanoflex in 270cm und bis 50 oder 80gr (je nach dem was Du für Köder benutzen willst..) kaufen; zum Grundangeln noch gut brauchbar und zum Spinnen ne Wucht. Länger ist zum Spinnen viel zu unhandlich!
    Leider weiß ich nicht wo man die grade günstig bekommt, aber für ca.70€ sollte das über Google machbar sein.
    Wenn Du beide Ersatzspulen mit Geflecht bespulen möchtest, sollte eines fürs Spinnen auf Barsch (6-8kg) und eines für Hecht (10-12kg) sein.
    Ich würde für Barsch zu 12er und für Hecht zu 17er Fireline greifen. Jeweils eine Nummer stärker lässt sich auch noch gut fischen und könnte für einen Beginner vielleicht besser sein - da mußt Du selber wissen was dir lieber ist: Mehr Reserve oder besseres Werfen... .
    Mit diesen 3 Ruten bist Du um Klassen besser aufgestellt als mit den von dir bestellten... .
    Petri