Beiträge von rhinefisher

    Zitat von Dreamworker

    Hallo Tidi,


    die 4 Bleie dienen dazu, das die Senke schneller in der Strömung absinkt. Habe selbst schon Hänger mit ihr gehabt, aber immer mit unbeschädigt Netz lösen können!
    Ich brauche ich kein fettes Seil über 1 mm, geflochtene von 0,60er bis 0,80er langt völlig!


    Nöö - das langt warscheinlich nicht - vor allem der winzige obere Wirbel würde mich ängstigen.. .
    Das mit dem Blei mache ich auch, nur anders; ich habe da ganz viele Bleischrote eingeklemmt, damit das Netz schön gleichmäßig aufliegt.
    Mit der Gardenastange zu senken ist ne gute Idee - die sind ja schon deutlich günstiger als Senkstangen.
    Den Futterkorb sozusagen "frei schwebend" aufzuhängen, finde ich ebenfalls ne klasse Idee - werde ich bei nächster Gelegenheit auch mal testen.. :clap:
    Petri

    Hi!
    Da Du ganz offensichtlich Anfänger bist, möchte ich dir dringend von einer Baitcaster abraten - verdirb dir nicht von vornherein den Spaß am Angeln!
    Vielleicht liest Du dir mal "Ausrüstung für Anfänger" durch, da findest Du Hilfreiches.. .
    Ansonsten ist das, was dir der Kollege Hannes erzählt hat, schon richtig.
    Petri

    Moin!
    Na das klingt ja super.... :-O..... :-O..... - versagen bei euch die Behörden also auch auf ganzer Linie.
    Wärend bei uns die Angler, welche Umsätze im Milliardenbereich generieren, quotiert und ausgesperrt werden, verdoppelt man der Berufsfischerei, die einen Umsatz im unteren zweistelligen Millionenbereich generiert, die Quoten.. .
    Der Irrsin hat bei uns Tradition und Methode... :~[ :~[ - und jetzt fängt das bei euch auch an... G)

    Moin!
    Dann versuche ich es mal.. .


    Fangen wir mit der 21gr Rute an:
    3000er Shimano, 0,20er Tectan, 6kg Tungsten Xtrem Vorfach.
    Rapala X-Rap F 8cm und Salmo Hornet F 4cm.
    DAM Effzett 6/16gr
    Mepps Agila Gr. 2/3


    Für die 50gr Rute:
    5000er Shimano, 17er Fireline Crystal, 0,30er Tectan als Füllschnur, 10kg Tungsten.
    Rapala X-Rap F 12cm und Salmo Hornet F 9cm.
    DAM Effzett 22/30gr
    Mepps Agila Gr. 4/5


    Diese Köder sind leicht zu fischen und fängig.
    Die Wobbler kann man gut werfen und schleppen.
    Obwohl Gummifische sehr fängig sind, mag ich sie nicht wirklich.
    Wenn Du meinst mit Gummi angeln zu müssen, gehe in den Angelladen am Urlaubsort und gib mal nen Zwanziger aus, das ist immer ne gute Idee, da man dafür meist auch nützliche Infos bekommt.
    Mit dieser Ausstattung solltet ihr schon ne Menge Spaß haben.. :dance:
    Petri

    Hi!
    Haken von Gamakatsu verwende ich recht gerne - so 6-8er für Forellen und 4er für Karpfen sollte passen.
    Bei den Wirbeln sollte DAM oder Balzer oder so draufstehen.
    Diese Karabiner zum einhängen verursachen oft Tüddelei, deshalb verwende ich die nur beim Blinkern.. .
    Petri

    Zitat von Gerd

    Hast Du die selbst beschichtet ? Wenn ja, mit was?


    Mit Pulverfarbe. Ich habe dafür so ein "Luftbad" - das funktioniert tadellos!
    Gibt es alles für kleines Geld bei Yourmold.
    Pulverbeschichtung ist das Einzige was bei Blei wirklich dauerhaft hält.
    Petri

    Hi"
    Sehr gerne.. :biggthumpup: .
    Klar kann man mit der Sea Bass auch Hechte fangen - aber es sollte dir klar sein, dass diese Rute einen Kompromiß darstellt.
    Die Frage nach einer Rute für Barsch und Hecht tauch ja immer wieder auf, obwohl die beiden Arten doch sehr verschieden sind.
    Sehr viel besser sind 2 unterschiedliche Ruten!
    Hechte sind im Schnitt 10 mal so schwer und stark wie Barsche - klar dass beim Barsch der Drillspaß mit einer Rute, die auch für Hechte herhalten muß, eher beschränkt ist.
    Auf der anderen Seite kann man bei einem ordentlichen Hecht diesen vielleicht nicht so gut von Hindernissen fernhalten und auch der Anhieb ist deutlich schwieriger durchzubringen.
    Wenn Du wirklich gutes Gerät für relativ kleines Geld kaufen möchtes, würde ich dir die DAM Nanoflex -21gr für Barsch und die Nanoflex -50gr für Hecht empfehlen - das wäre tatsächlich eine kaum zu schlagende Kombination.. :dance: .
    Dann kann man auch die Köder sehr viel besser anpassen und Du hättest richtig Spaß beim Drillen.. .
    Petri :hallo:


    PS: Die 21gr Nanoflex passt ganz hervorragend zu Kindern.. :gut:

    Hi!
    Sammeln halte ich für relativ unergiebig (es sei denn man hat Wengertgräben - die sind natürlich toll.. :lol: ). Hastes mal mit rütteln versucht?
    Einen langen Metallstab, z.B. einen richtig langen Schraubendreher, in die Erde stecken und rütteln.. .
    Bei mir im Park schaue ich nach Gebieten in denen besonders viele Auswürfe der Würmer liegen und rüttel einfach.
    Das klappt immer und ist auch nicht von Regen oder der Zeit abhängig.. .
    Petri

    Hi!
    Fluo taug nicht als Hauptschnur - nimm ne gute 30er, die wenig Dehnung hat.
    Mit 13ft und 3,5lbs kommt man schon deutlich weiter.
    Die Schlagschnur ist notwendig, weil bei der Wurfbeschleunigung ne 30er abreisst wie nix.
    Mit der Brandungsrute und 200gr Blei kann man auch ne 60er locker abreissen.. :lol:
    Petri

    Zum Spinfischen und der passenden Schnur:
    Die Rollengrößen sind wirklich verwirrend, aber man kann sagen dass 3000er kleine Rollen sind, so für Barsch und Forelle, und 5000er eher grössere Rollen für Zander und Hecht sind.
    Vor einigen Wochen habe ich die 30gr Nanoflex mit ner 5000er gefischt und erst als ich wieder zuhause war bemerkt, dass ich ne "große" Rolle montiert hatte.
    Grundsätzlich bieten etwas grössere Rollen einige Vorteile; sie sind robuster, die Schnur wird nicht so eng gewickelt, was den Drall verringert und deutlich mehr Wurfweite bringt. Mehr Bremskraft haben sie obendrein.. .
    Es stellt sich ja auch die Frage worauf Du angeln möchtest. Für 10cm KöFis auf barsch und Zander ist die 30gr Nanoflex ideal, für grösser KöFis auf Hecht, oder das fischen auf Aal würde ich eher die 50gr Variante empfehen.
    Für die 30gr Rute passt die 3000er sehr gut und die 5000er geht auch noch - umgekehrt würde ich auf die 50gr Rute keine 3000er montieren.. .


    Mit der Schnur ist das auch so eine Sache: Zum Grundangeln genügt Mono - zum Spinnfischen ist Geflochtene DEUTLICH besser.
    Es ist halt nur etwas blöde mit dem Aufspulen, da man ja meist nur 100m kauft.
    Also die 100m Geflochtenen stramm auf die Rolle spulen, Mono anknoten und stramm aufspulen bis die Spule gut gefüllt ist.
    Dann am besten auf ne große Wiese gehen, alles abziehen, die Mono auf die Spule binden und alles wieder aufspulen.
    Jetzt sollten die 100m Geflochtene zuoberst liegen.. .


    Das habe ich jetzt mal schnell hier reinkopiert, damit Du einen Anhaltspunkt für deine Wahl der Rolle und Schnur hast.


    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass dir der Aufwand für Geflochtene zu groß ist.. .


    Also würde ich zur Force Master als Posenrute, ne Sea Bass mit ner 5000er Nexave und 0,28er Tectan als Spinnrute kaufen.
    Dazu einige "Behr Tungsten Xtreme" Vorfächer in 10kg/45cm - da kosten 2 Stück 2€.
    Dazu 2 Rapala Jointet Shad Rap in 7cm und Farbe P, also Barsch - sehr guter Köder und mit 6,79 bei Askari sehr günstig.
    Den gleichen Köder in 9cm bei NF77 für ebenfalls so um die 7€ - die haben den in Silber, was auch sehr gut ist.
    Zum fang grössere Fische eignet sich der Rapala Jointet in 13cm und Blau ganz hervorragend - damit zu schleppen verkraftet die Sea Bass so gerade noch. Der ist bei Askari ebenfalls mit knapp 10€ recht günstig.
    Dann den DAM Effzett in 16 und 22gr in Silber und Kupfer.
    Und den Mepps Agila Gr. 3 ebenfalls in Silber und Kupfer.
    Damit wärst Du eigentlich ganz gut aufgestellt.. .
    Petri