Beiträge von rhinefisher

    Hi!
    Noch was zum Fett: Wenn man normales Fett verwenden will, ist "Bootsfett" oder "Marinefett" mindestens genauso gut wie Penn Lube, kostet aber nur ein Bruchteil.. .
    Z.B. Liqui Moly Bootsfett: 250gr ca. 6-7€. Das ist Nato zertifiziert mit G-460... .
    Petri

    Die Crystal ist recht gut; über Wasser fast weiß und gut sichtbar, unter Wasser fast unsichtbar.
    Ich verwende die auch in Smoke und Green - kann man alle nehmen.. .
    Ne 0,20er ist halt besser wenn mal ein Waller einsteigt, die 17er bietet den geringeren Wasserwiederstand - da mußt Du selbst entscheiden.
    Petri

    Hi!
    Meine Lieblingsschnur ist eindeutig die Fireline - bei der 80gr Nanoflex verwende ich 0,17er oder 0,20er.
    Keine andere Schnur bietet ein so direktes Ködergefühl und solche Wurfweiten.
    Petri

    Zitat von Valestris

    Die DAM Nanoflex wird gern empfohlen, dazu gibt es auch nen eigen Thread hier.


    https://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?f=182&t=38705


    rhinefisher, ich war schneller als du ;)


    Wie böse Du doch sein kannst... :lol: .
    Die Nanoflex -50gr für Hecht und auf Zander mit Gummi.
    Die Shimano Vengeance Sea Bass -50gr (das Wurfgewicht ist deftig übertrieben...) für Barsch und Zander Mit Wobbler.
    Passt recht gut zu deinem Budget, aber leider hat die Vengeance keinen Korkgriff - wenn Du auf den verzichten kannst, bekommst Du für 30€ ne tolle Rute und hast die 70 für die Nanoflex übrig.. .
    Passt sehr für die Ruhr.
    Petri

    Hi!
    Klar kannst Du Penn Lube nehmen, das ist gut und ich habe das auch selber 30 Jahre benutzt - bis ich was besseres gefunden habe... :dance: .
    Gerade bei Shimanos mit "Nachfüllöffnung" ist Fließfett ideal. Damit kann man auch kaum überfetten und die Schmierung und der Korrosionsschutz sind unvergleichlich besser.
    Was für Presslufthämmer gut ist, kann für Angelrollen nicht schlecht sein... :biggthumpup:

    Hi!
    Schau mal in der Abteilung "Tackleberatung" unter "Ausrüstung für Anfänger" - das könnte hilfreich sein.
    Die dort empfohlene DAM Nanoflex -30gr dürfte für deine Zwecke, ich habe früher oft am Baldeneysee geangelt, nahezu optimal sein.. .
    Petri

    Hi!
    Ich kopiere das einfach mal hier rein:
    Es gibt 4 Oele/Fette die gut und richtig sind: Ballistol ist eigentlich mein Lieblingsoel, weil absolut umweltverträglich und vielseitig. Damit reinige ich Ruten und Korkgriffe, selten auch Getriebe, da Ballistol fast alle Fette löst. Ballistol darf NIEMALS mit Messingteilen in Berührung kommen - ganz wichtig!! Das ist alkalisch um Pulver und Tombakrückstände zu lösen - das löst auch Messing.. :badgrin: .
    Eigentlich oele ich an Angelrollen nur das Schnurlaufröllchen mit Ballistol - alles andere wird gefettet.
    Etwas bessere Eigenschaften als Ballistol hat JIB Gun Oil, aber wirklich gut zur Umwelt ist das nicht.
    Ausserdem muß man das wahrscheinlich in Australien bestellen.. .
    Wenn man Multirollen wirklich schnell machen möchte, verwendet man Rocket Fuel Oil - das verwenden fast alle Casting Pros.
    Aber Multis verwenden wir ja nicht.. :no:
    Als 4tes und wichtigstes verwendet man Fliessfett der Klasse 00/000 - kostet nicht die Welt und bietet die mit Abstand beste Schmierung für alle Angelrollen.
    Fliessfett gibt es auch in speziellen "Marine" Ausführungen, das ist aber absolut nicht nötig.
    Petri

    Zitat von Gerd

    Der Kork ist dann aber WESENTLICH dunkler und sieht gut gebraucht aus, oder?


    Soo viel dunkler wirds auch nicht.. :) . Gebraucht siehts nur bei miesem Kork aus - das ist manchmal schon etwas ärgerlich.
    Auf Dauer bleibt der Griff aber deutlich sauberer.
    Petri

    Hi!
    Jein! Alle neuen Ruten mit Korkgriff schmiere ich dick mit Ballistol ein und lasse es mindestens 24 Stunden einwirken.
    Danach ist der Kork dunkel, schmutzunempfindlich und hat eine leicht seidige Haptik.
    Eigentlich sehr schön.
    Nachteilig ist, das man durch diese Behandlung auch einiges über die Qualität des verarbeiteten Korks erfährt, was z.B. bei den Nanoflex garnicht schön ist.. :lol: .
    Aber generell überwiegen für mich die Vorteile, weil der Dreck einfach nicht mehr haftet.. :dance:

    Ja - der Kork ist Müll.
    Eigentlich mehr "Filler" als Kork. Da ich meine Griffe immer mit Ballistol behandel, sehe ich das natürlich besonders deutlich.. .
    Aber ganz so übel wie bei deiner Rute sehen die Übergänge zum Griff bei meinen nicht aus.
    Trotzdem unglaublich schön zu fischende Ruten.. :dance: