Hi! Absolut - da bekommt man viel Rolle fürs Geld. Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Kleinere Hechte möchte ich garnicht erst am Haken haben... .
Petri! -
Ach - hab ich vergessen: Jeep, für Barben! Früher hab ich so auch auf Aal gefischt, aber seit man den Aal nicht mehr mit gutem Gewissen beangeln kann, hab ich das drangegeben.
Petri! -
Hi! Wenn ich nicht so Faul wäre........ im Grunde schon. Ich mach das schon immer so,hat mein Vater mir vor 35 Jahren so beigebracht, aber mal ganz ehrlich; ich nehm immer häufiger Teleruten......... .
Petri! -
Hi! Nö - die sind, bis auf den Freilauf, völlig gleich.
Wenn die Slammer etwas sauberer wickeln würde, wäre das die absolute Traumrolle; schlichte,robuste Technik in sehr guter Fertigungsqualität von einem Hersteller, der es mit dem Service noch ernst meint..... !
Petri! -
Hi! Ausserdem ist jeder gesparte Euro so gut wie zwei verdiente... .
Wenn ein guter Bastler sich ernsthaft daran begibt, Wobbler oder Posen zu bauen, wird das Ergebnis bestimmt besser sein, als das gekaufte Teil von Rapala - bin da aber leider zu Faul.... .
Bei Rollen, Ruten, Schnüren, Haken usw zu sparen, ist echt nicht empfehlenswert!!
Petri! -
Hi! Möresilda in 22 und 27gr in Silber-Blau und Kupfer-Schwarz.
Petri! -
Hi! Hab selbst einige BTAs besessen und von nem Freund häufiger (aber mehr am Meer) die Slammer benutzt - macht mir nen wesentlich(!) solideren eindruck.
Petri! -
Hi! Äh - da wäre noch die Penn Liveliner - die ist noch stabiler als die BTR.
Prtri! -
Hi! Es gibt nichts von Okuma das ich geschenkt nehmen würde - Tauschen gegen ne BTR schon garnicht.
Es stimmt schon, die meisten Rollen angeln sich etwas angenehmer. Aber ich finde es wirklich schön mit "Klassikern" zu fischen, obwohl ich die BTR noch nicht dazu zähle, kommt sie dem schon nahe. Ganz allgemein sind die älteren, damals auch Teuren Rollen, qualitativ überlegen - das man da auf das ein oder andere feature verzichten muß, liegt auf der Hand. Das Gefühl eine Rolle zu fischen, auf die ich mich 100%ig verlassen kann, ist mir enorm wichtig.
Ich hab mit modernem Billigscheiß schon viel übles erlebt.
Ich wär ja auch bereit Stellas zu kaufen - aber die halten auch für diese Teuren Rollen höchstens für3-4 Jahre die Ersatzteile vorrätig - das mach ich nicht mit. Habe zwei Sustain von Shimano, die haben ca 1200 Mark gekostet - da gibbet nix mehr für.... .
Bei Penn bekomme ich auch in 20 Jahren noch Ersatzteile für ne 100Euro Rolle.
Petri! -
Ach - und es geht auch noch viel weiter abwärts....... wartet mal bis wir alle so richtig arm sind.
Petri! -
Hi! Das schafft die Regierung auch ohne hilfe der Jugendlichen... .
Petri! -
Hi! Also bei mir ist Fireline top - Spiderwire flop.
Petri! -
Hi! Also, ich hab da mal einer Gruppe von Seglern zugehört, die versierte Spinnfischer waren und deren Revier die Dänische Südsee war.
Deren favorit war der Seeringelwurm an der pose. Schleppen und spinnen brachten wohl gut Fisch, aber die "Sternstunden" erlebten die hinter irgendwelchen Inseln, an den Stellen wo das Wasser kabbelte.
Na ja -Kochtopfangler... .
Petri! -
Hi! Weil es ein schönes Gefühl ist, eine Rolle in der Hand zu haben, auf die man sich wirklich velassen kann - das gibt es ja leider nicht mehr so oft... .
Und weil es das Erleben steigert, wenn der Fang mit einfachem Gerät gelingt - ist aber sicher ne Frage der Veranlagung, ob einem das zusagt.
Petri! -
Hi Ich angel tatsächlich öfter mal mit Brandungsruten im Rhein.
Ach - und die Strömung ist in Düsseldorf immer recht stark.
Petri! -
Hi! Bei mir geht nur Futterkorb - Spirale rollt weg.
Petri! -
Hi! Meine Sorge ist da etwas anders gelagert: Ich lese immer wieder, 80-90% des weltweiten Sauerstoffbedarfs würde in Amazonien produziert - na ja, diese Zahlen dürften wohl eher auf die Ozeane zutreffen. Seit 200 Jahren kippen wir da hinein, was wir an Land nicht mehr haben wollen. Was wir an Land verbrennen, regnet zu größten teil über den Meeren wieder ab. Dazu rotten wir ganze Arten aus und verwüsten riesige Biotope.
Man erinnere sich bitte mal an die in der Ostsee und im Skagerrak versenkten Altlasten aus dem Krieg.
Oder die Jahrzehnte der Dünnsäureverklappung.
Die Fischbestände sind weltweit dramatisch zusammengebrochen - das muß das Gefüge der untergeordneten Arten stark durcheinanderbringen - die Folgen werden wir auch bald zu spüren bekommen.
1976 beklagte ein in der Südsee, auf einer wirlich abgelegenen Insel, seit 25 Jahren lebender Mann, das die koreanischen Fischereiflotten die Artenvielfalt zerstört hätten - 1976!!
Wer mal nachschauen möchte; die Insel heist Suwarrow und liegt echt abgelegen. Selbst da und vor 30 Jahren schon... .
Bei der Geschwindigkeit, mit der die Menschheit Arten ausrottet, von "Seriellen Zyklen der Evolution" zu sprechen, halte ich für recht naiv.
Darauf zu verweisen das es ja schon einige male ein 95%iges Artensterben gegeben habe, halte ich je echt für ..... na mir fehlen tatsächlich die Worte. He - wenn das der Bush hört; nicht das der sich plötzlich berufen fühlt mal Hand an den roten Knopf zu legen..... .
Wenn die Ozeane "Umkippen", kann er sich das auch sparen - dann haben wir ein 95%iges Artensterben... .
Na - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Petri! -
Hi! Ich find den Weißensee in Ö ganz schön - da gibt es auch nen Camping Platz direkt am See - wunderbar klares Wasser und leckere Fische.
Am Chiemsee liegt auch ein sehr schöner Platz - und das Angeln macht Spaß.
Petri! -
Hi! Geht fast Alles. Nehme gerne ne leichte Karpfenrute - da kann ich Paternoster mit großen Abständen fischen und komme gut auf Weite... .
Petri!