Beiträge von rhinefisher

    Hi! Das ist doch heute ganz anders als damals; wenn ich 1972, als 9Jähriger 10km durch den Wald gelaufen bin, um beim Händler meine über Tage angesparte Kohle in 1 ABU HiLo, 1 Mepps und2 EffZett zu investieren, hat sich das gelohnt.
    Würde heute ein Neunjähriger diesen Weg gehen, hätte er am Ziel ne Handyrechnung, die Teurer wäre als die Köder... !
    Wo sollen die armen Bälger das Geld denn her nehmen... ?
    Die müssen sparen wo sie nur können; Nokia und E-Plus wollen doch auch leben.
    Petri!

    Hi! Einen schmalen Streifen, so mit Klettband zu befestigen, das man da mal eben 3-4 Köder einhängen kann, halte ich für ne gute Idee.
    Dann kann ich, wenn ich mal eben in die nächste Bucht gehe, einige Köder transportieren ohne andauernd entweder die Haken in den Fingern zu haben, oder auf den Steinen nach den abgelegten Ködern zu suchen.
    Werde ich gleich mal probieren... .
    Petri!

    Hi! Ganz knapp am Fuße der Steinschüttung, der Zander gründelt ja nicht; ob Dein Köder nun 50 oder 120 cm von den Steinen entfernt ist, spielt keine Rolle - nur viel weiter weg sollte er nicht sein.
    Im Sommer ist das etwas anders, da jagen die oft im Oberwasser, dann sind Wobbler gefragt. Viel Spaß!
    Petri!

    Hi! Nö - scheinbar haben die noch genug appetit um sich meine Köder zu greifen. Wenn das Futter aufgebraucht ist, hört nach einigen Minuten auch das Beißen auf. Warscheilich hätte ich auch für die doppelte Menge abnehmer.
    Petri!

    Hi! Der Mensch als natürlicher Bestendteil des "Masterplans"???? Mit all seinen A und B Bomben und den gazen Giftfabriken????
    Das find ich als Scherz relativ witzlos und als Meinung irgendwie unhaltbar. Wir sind erstmalig in der Geschichte dazu in der Lage, die gesamte Oberfläche des Planeten zu zerstören - für ALLAES Leben, nicht nur für uns.
    Wir sind definitiv der "GABU", wie AnglerRDG es so schön vormuliert hat!
    Petri!

    Hi! Ach ja - und Sand; ich feuchte mein Futter nicht mit Wasser, sondern mit feuchtem Ufersand an. Die von mir bevorzugten Stellen sind 4,5-5m tief und strömungsreich; damuß das Futter schnell zum Grund - sonst ist nichts mehr da, wenn der Feeder unten ankommt... .
    Petri!

    Hi! Ja - das ist ein Problem, aber ich bin groß und kräftig... .
    Meist muß ich zweimal gehen.
    Es kommt darauf an wo ich fische; an der Stömungskante brauche ich unter 15kg gar nicht anzufangen. Dafür sind die Fische aber auch etwas größer. Halt meist Barben.
    Petri!

    Hi! Nimm Alven (Ukelei) und stech nen 4er Drilling in den vorderen Bereich der Rückenflosse.
    Als Vorfach langt, wenn Du halbwegs angeln kannst, ne 22er von ca120cm länge. Als Haken nehme ich gerne dünne Haken von Gamakatsu, Owner und Profiblinker in 04 und als Pose ein 10gr Teil, aber unterschiedliche Modelle: Den großen Drennan Loafer im Strom und bei Tage, in der Nacht eine Trout Bomb mit Knicklicht.
    Petri!

    Hi! Du hast warscheinlich nicht das Geld um Alles mal auszuprobieren, dann solltest Du dich auf Modelle beschränken die man überall mal eben nachkaufen kann - bis Du dich an die Aktion des neuen Wobblers wirklich gewöhnt hast, ist der oft schon wieder weg... .
    Wenige Modelle in guter Qualität, dann fängt man deutlich besser - jemand der seit 20 Jahren nur mit dem Rapala Jointet (würde ich Dir als Standart empfehlen!) fischt, wird erfolgreicher sein als jemand der ständig wechselt.
    Der DAM Effzett ist erste Wahl und der Mepps ebenso.
    Bei Gummi bin ich nicht wählerich - da konnte ich noch keine wesentlichen Unterschiede feststellen; die sind zwar Alle unterschiedlich, aber doch irgendwie brauchbar.
    Auch bei den Farben bin ich bescheiden; Blau-Silber, Schwarz und Red Head langt mir eigentlich. Die Größen kann man in leicht, mittel und schwer untergliedern (zb beim FZ 6,22 und 45gr).
    So kommst Du auf 36 teure (vom Gummi mal abgesehen - die Köpfe nehm ich schon gern von Profiblinker) Kunstköder - wenn du diese besitzt, must Du den Bestand nur noch erhalten. das ist bezahlbar und auf Dauer deutlich billiger als Lidl.
    Petri!

    Hi! Das Problem ist das Gepäck; die etwas besseren Angelstellen liegen meist zwischen 30 und 60 min Fußmarsch entfernt - damit nix umfällt, ist mein Bradungsdreibein ziehmlich robust und entsprechend schwer - ächtsächtsächts.
    Momentan bin ich wieder in einer "Minimalismus Phase", so klein und leicht wie möglich; 2 mal 2500 Schimano, 2 mal DAM Mini Spin in 270 , 012er Fireline und 2kg Kleinteile. Fernglas, Kamera ,Köder, Regenjacke und was zum futtern - fertig ist. Damit fische ich 40 Tellerbleie oder 20-25gr schwere Kunstköder, das geht auch.
    Ist etwas weniger Fängig, aber macht mir gerade mehr Spaß - wobei ich zwischendurch natürlich auch "ernsthaft" angel, aber im Sommer mit schwerem Gepäck - Da hatte ich selten Lust drauf.... .
    Petri!

    Hi! Klappt ganz Gut - Gelle!?!
    Wir sind da aber nicht die Einzigen - es gibt hier einige Angler die mit Brandungsgeschirr fischen - meist mit etwas leichteren Telemodellen.
    Ist auch der logische Weg; wenn man nicht auf der Buhne herumturnen möchte (Hund,Freunde und deren Kinder), sondern den Strand vorzieht, muß man schon oft über 120m weit werfen. Dank der heftigen Strömung und des Schiffsverkehrs müssen die Bleie auch einiges wiegen - Top seller im Laden um die Ecke, sind die 280gr Tellerbleie von Mika.
    Petri!

    Hi! Frei laufend am Antitangle Röhrchen.
    Ich benutze auch sehr schwere Körbe mit Krallen - zum füttern nehme ich "Big Feeder" in die ca 300-500gr Futter packe ... .
    Für einen wirklich guten Tag am Rhein brauch ich ca 25-35kg Futter. Bis bei der starken Strömung Fisch am Futterplatz auftaucht, sind 10kg weg - aber dann sind meist viele und große da.
    Petri!