Ach ja - wenn man den Griff der Matrix um ca. 20cm kürzt, hat man eine schön handliche Spinnrute!
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Nimm auf jeden Fall die 2500er - die ist erheblich brauchbarer als die Kleine! Mit der Rute bist Du wirklich gut bedient zum Barschangeln.
Für Zander und Hecht taugt die allerdings nicht - es macht keinen Spaß große Köder damit zu fischen - der Drill eines meterlangen Hechtes ist hingegen kein Problem.
Tolle Rute,gute Rolle - jetzt brauchst Du noch gute Schnur, da empfehle eine 0,12er Fireline.
Petri! -
Hi! Hardmono ab0,40 quetscht man besser - aber was wollt Ihr mit dem Zeug!??
Stahl ist unauffälliger und sicher - also erheblich besser.
Petri! -
Hi! So einen Fischkasten kann man in jedes Boot einbauen. Die Frischwasserversorgung kann direkt oder mit Pumpen erfolgen.
Petri! -
Hi!
Die wirds schon tun - klingt doch ganz vielversprechend.
Petri! -
Hi! Die Aussenhaut anschleifen, tiefe Kratzer ausschleifen und dann neues gelcoat drüber - ganz einfach. Osmose äussert sich durch Blasenbildung; tief ausschleifen, Trocknen(!) und neues Gelcoat - fertig.
Deine Persenning solltest Du reinigen und neu beschichten.
Die richtigen Mittelchen findest Du zb bei www Gründl de .
Wenn Du den Innenausbau erneuern willst, würde ich Dir raten, die zu lackierenden Teile auszubauen - nur dann wirds auch gut... .
Allen Holzteilen solltest Du besondere Aufmerksamkeit schenken. Viel Spaß!
Petri! -
Hi! Neunaugen mit der Angel geht nicht - dafür gibt es spezielle Stechgabeln. Sie schmecken auch sehr gut
Vor 35 Jahren konnte ich die bei uns in den Bächen problemlos mit der Hand fangen. Seit 25 Jahren habe ich kein einziges mehr gesehen!!
Die stehen völlig zu Recht unter Naturschutz.
Petri! -
Hi! Von den Rollen Deines Daddys fische ich heute noch einige - und hoffentlich auch noch in 20 Jahren.
Das meine ich ja; wo Papa noch mit einer Rolle ein halbes Leben lang auskommt, kaufen wir das Ding mal eben alle 2 Jahre neu ?!?
Fortschritt ist anders!
Petri! -
Hi!
Stimmt - Schnur und Haken sind das Wichtigste. Bei Rute und Rolle sieht es für mich doch etwas anders aus; während ich Rollen schon oft unter Angelbedingungen geschrottet habe, ist mir das mit Ruten nur selten gelungen. Und das, obwohl meine Rollen schon immer ungefähr doppelt so teuer waren wie die Ruten. Eine 50 Euro Rute ist heute so gut, das es Unterschiede im Fischertrag, verglichen mit der Oberklasse wohl nicht gibt. Bei Rollen sieht das ganz anders aus; da hat es "Fortschritt" nur im Design gegeben - die Qualität hat sehr nachgelassen!
Gute Qualität gibt es nach meinem Wissen nur noch von FinNor, Penn, Shimano und Daiwa.
Das ist doch im Fliegenfischen anders; da gibt es reichlich gute Sachen.
Bei Stationärrollen ist der Markt äusserst übersichtlich - da hab ich arge Zweifel ob irgendetwas zu 50 oder 100 Euro, so preiswürdig ist wie eine Slammer!
Hab ich da nicht erst kürzlich hier irgendwo gelesen, das da jemandem die so oft empfohlene red arc nach einem Jahr auseinandergefallen ist?!?
Jährlich 100 Euro für so ein Ding gehen auch ins Geld... !
Dagegen finde ich die 180 für ne Slammer doch geschenkt.
Petri! -
Hi! Alles was ich noch nicht gefangen habe... !
Petri! -
Hi! Diese schleimigen Klodeckel werden völlig unterschätzt; große Brassen sind clever, richtige Kämpfer und nicht leicht zu fangen.
Alt wäre wohl die bessere Bezeichnung, da Brassen sehr Temperaturabhängig sind - in einem tiefen Baggersee können hier bei uns in der Gegend, 50er Brasssen schon "Uralt"sein.
Mich stört es auch beim Karpfenansitz überhaupt nicht wenn ich mal einen Klodeckel fange - so "Spezialisiert" kann ich garnicht werden. Über jeden Fisch den ich fange, freue ich mich wenigstens ein bisschen. Es gibt bei mir Tage da fange ich garnix - da wär ich über jeden Brassen froh... .
Petri! -
Hi! Tja - hatte ich doch schon versucht solche Fragen im Vorfeld für den geneigten Leser zu beantworten..... .
Und es war auch ganz ganz bestimmt kein Graskarpfen.... .
Petri! -
Hi! In Duisburg Ehingen und ich hab eine gr0ße Barbe gefangen - ist hier nix besonderes. Petri!
-
Hi! Ich war letzte Nacht in Ehingen - wieder nichts. Das wird wohl Versuch nr. 130 oder 160 gewesen sein, so genau halte ich das nicht nach. Ach ne - es war schon häufiger, ich versuchs ja schon seit 10 Jahren... .
Nun will ich mich ja nicht als schlechtesten Angler unter der Sonne outen und deshalb mal schnell anmerken, daß ich die Waller in Frankreich und Spanien schon seit Ende der 70er problemlos fange.
Aber wenn ich mal so überlege: Die beste Frau der Welt hat auch einen Rheinschein, wir fischen also mit 4 Ruten - meist 2 mit kleinem Köder und 2 mit großem. 12-15 mal Nachtangeln pro Jahr, hier im Rhein, sind das absolute Minimum. Plus all die vielen Abende, die wir so bis 12-1 Uhr gefischt haben..... !
Grob 200 Ansitze mit 2-4 Ruten ohne jeden Biss... .
Vielleicht doch ein schlechter Angler?!?
Schließlich höre ich laufend so Dinge wie;"Ich fang fast mehr Waller als Aale", oder "Letzte Woche - Du Glaubst es kaum(!)- einmetervierzich, ja, eimetervierzich - hat der gezogen..!"
Dabei war ich noch nie!!!
Ich habe vor 8 od 9 Jahren mal Einen gesehen; Zwischen Neuss und Dormagen am Ausfluß des Silbersees, so ca 1,60m lang, rollte sich für 60 Sekunden an der Oberfläche! Seitdem versuche ichs wie wild.
Warscheinlich sind die Waller viel zu selten um ernsthaft eine Chance zu haben... .
In einigen Jahren wird das besser - hoffe ich mal... .
Petri! -
Hi! Bin vor einer Stunde vom Welsansitz wieder nach Hause gekommen - wie immer Erfolglos...... .
War das kalt!
Petri! -
Hi! Keine schlechte Idee - nur muß Du da in meinem Fall bis zum nächsten Frühling warten... .
Ab und an kommt ein Kollege mit, der macht das so und fängt auch ganz gut - eine buhne stromab (!).
Petri! -
Hi! An der Emschermündung habe ich mal mit dem Spinnen aufhören müssen; bei jedem 2. od 3. Wurf hing ein 60+ Brassen, irgendwo aussen gehakt, am EffZett... .
Petri! -
Hi! Mein Gott - dumme gibts halt überall - und die werden auch nicht aussterben... !
Petri! -
Hi! Auf jeden Fall eine klasse Rolle - leider ein wenig teuer.
Das einzige Manko sehe ich in der Ersatzteil versorgung - die ist unter aller Sau... ( und für mich der Grund die Finger davon zu lassen)!
Petri! -
Hi! Hife - würden mir schon im P..f die Forellen ausschlitzen - was würd ich denn da am Bach nur machen, wenn ich die 70+ auf 6- oder 8m Entfernug daran hindern muß die unterspülte Wurzel zu erreichen!?!
Am Bach, sozusagen im Nahkampf, nehm ich schon gern Mono - aber mehr als 8-10m möchte ich eigentlich, seit ich Dyneema kenne, nicht im Wasser haben.
Petri!