Beiträge von rhinefisher

    Hi! Bootsfischen ist hier leider verboten. Platzwechsel gerne, aber wohin? Habe zwischen Neuss und Duisburg wirklich JEDEN Platz mehrfach befischt - nix. Hab auch mit dem Smartcast nix gefunden - alle etwas tieferen Stellen, alle Plätze die irgendwie anders sind; wir waren da.
    Ich weiß mir echt keinen Rat mehr - aber ich bin hartneckig!
    Petri!

    Hi! Ich versuch ja mein Bestes, ziehe den Köder mal hier und mal dort hin, bei all den viele Ansitzen hätte ich doch mal einen Waller rauben sehen oder hören müssen. Ich mache mir mit Freunden gedanken über mögliche Standorte, renne mit dem Smartcast rum, fütter mit zerhacktem Fisch an, usw. Alles so Dinge die mir in Frankreich und Spanien den Erfolg fast schon garantieren.
    Das Gefühl, da völlig zu versagen, macht mich ganz kirre... .
    Petri!

    Hi! @ Skylax: Ist ja egal? Ist ja nicht er? Wie hab ich das denn zu verstehen... ??
    Mein Wissen über den Zerfall von Mono hab ich direkt aus dem Wasser - ich bin oft in meine eigenen Schnüre hinein geschnorchelt und habe im Aqurium tausenderlei Dinge mit Mono befestigt.
    Selbstverständlich sammel ich allen Müll ein, den ich am Gewässer finde - Schnur mit dem besonders intensiven Gefühl, etwas richtig tolles getan zu haben... !
    Das ich dabei auch an Vögel denke, dachte ich eigentlich genügend erwähnt zu haben, indem ich den Kormoran anführte, und nicht etwa die Enten... .
    Petri!

    Hi! @ Forellchen: Die Idee ist gut, aber so neu nicht. Ich mach das ganz ähnlich, nur zählt bei mir der Erste seiner Art - egal wie groß der ist.
    Mit dem fotografieren habe ich leider zu spät angefangen und es dann auch nicht kosequent beibehalten - da ärgere ich mich "Schwarz" drüber!
    Bei mir zählen alle Arten, wenn ich sie mit der Angel gefangen habe - und seien sie noch so klein.
    Petri!

    Hi! Ach - hatte ich noch vergessen; der bittet seine Kunden übrigens, sich geeignete Behälter für die Maden mit zu bringen.... .
    Wenn überhaupt Angelgeschäfte überleben, dann wohl solche.
    Es scheint eine Sache zu sein, über den Maritimen Kollaps zu schwadronieren - eine ganz Andere, sich Gedanken über das eigene Verhalten zu machen.
    Keine Sorge - Angelschnur schädigt nichts und niemanden - weiter so!
    Petri!

    Hi! Nee - so ist das nicht; wir haben ein gutes Dutzend Läden in der Gegend, die alle Geflecht verkaufen - nur der nicht.
    Mono besteht aus Nylon, das verottet recht gut. Geflecht aus Dyneema und das verottet, wenn überhaupt, sehr langsam. Ich habe seit 5 Jahren Dyneema in Wasser lagernd und kann keinerlei Veränderung feststellen - Mono ist unter gleichen Bedingungen zwar noch vorhanden, aber total brüchig. Ich hatte eigentlich nicht nach Euren ansichten über meinen Gerätehändler oder meinen Geisteszustand gefragt, sondern danach, ob jemand Erfahrung mit der Zerfallsdauer von Dyneema hat.
    Ich werde mich da mal an einen Tauchclub wenden... .
    Petri!

    Hi! Erstmal Danke für die rege Beteiligung.
    Also den Laden gibt es schon lange, der braucht über einen Mangel an Kundschaft nicht zu klagen und der überredet die Kunden tatsächlich dazu Dinsmore Einzelspender zu Kaufen und mit dem Blei sparsam zu sein ... .
    Wenn ich hier lese, das es wohl kaum vorkommt, daß man mal 10m Geflochtene abreiße, kann ich mich nur wundern. OK - bei mir mag das stimmen, da fast immer mein Monovorfach reißt, aber wer zb. nur mit Geflecht und Gummi fischt, wird auch längere Stücke verlieren.
    Die Vorstellung, beim Schwimmen in eine 0,25er Fireline zu geraten, macht mich schon nervös - durchreißen kann ich die jedenfalls nicht.
    Mono verottet im übrigen nach 2-3 Jahren und ist für einen normal gebauten Mann auch zu zerreißen.
    Petri!

    Hi! Der Gerätehändler meines Vertrauens, weigert sich geflochtene Schnüre ins Programm zu nehmen. Er begründet das damit, daß er die Umwelt nicht mit einer Schnur belasten will, die niemals verrottet und somit eine Gefahr für Mensch und Tier darstelle... !
    Klingt irgendwie logisch - ich habe einen Häger, reiße 10m Schnur ab und der nächste Schwimmer oder Kormoran verfängt sich... .
    Mono verrottet ja nach einiger Zeit - weiß jemand wie das mit Geflecht ist?
    Petri!

    Hi! Ja - LEIDER! Ich bin sozusagen als Wilderer und "Fischmetzger" erzogen worden - wenn ich heute daran denke, wie in meiner Umgebung die Kreatur behandelt wurde, wird mir übel... .
    Es gab damals bei vielen Menschen diese "Hungermentalität". Fische oder Niederwild wildern, war in der gesamten Nachbarschaft sehr populär... .
    Aalschnüre funktionieren - leider.
    Lass bitte die Finger davon, die Aale leben noch wenn man die Leine einholt und die wenigen Toten sind qualvoll verendet.
    Petri!

    Hi! Also die Rolle ist allemale Stabil genug um so ziemlich jeden Fisch zu bändigen - aber die Belastung beim fischen mit großen Ködern würde ich ihr nicht zumuten wollen. Dazu ist die mir zu schade.
    Petri!

    Hi! Ist nicht die angelei auf Huchen onehin nur ein Problem priveligierter Schichten?? Ich hätte jedenfalls keine Möglichkeit. Habe mal gehört, das in Ö auf je 10 willige Angler, eine Tageserlaubnis käme... .
    Petri!

    Hi! Mindestens 0,50er ??? 0,45 Abrißleine???
    He Leute! Das geht auch anders!
    Wenn ich mit meinen 14000er Shimanos und 0,31 Fireline auf 300m fische, hab ich damit keine Probleme - und ich mach das relativ häufig im Meer. Mit 600gr Blei kann ich die Schnur selbst bei Seegang noch auf Spannung bringen. 200m Reserve hab ich dann auch noch... .
    Mit 0,25er Fireline kann man JEDEN Waller völlig Problemlos fangen!
    Nach meiner Erfahrung trägt diese Schnur, bei geklebten Knoten über 20kg - welcher Fisch soll die denn Sprengen??
    Damit habe ich schon Thune von über 200kg gefangen... .
    Die ziehen aber ganz anders als Waller!
    Petri!

    Hi! Nimm doch einfach eine Brandungsrute - ich habe "Notgedrungen" mind. 80% meiner Waller mit der Brandungsrute gefangen; oft hatte ich halt nur Brandungsgerät dabei.
    Ist wirlich schön, wenn sich der Knüppel bis ins Handteil krümmt... !
    Allgemein genügt ein Wurfgewicht bis 500gr völlig - nur bei extrem schweren Ködern gehe ich bis 1000gr.
    Die Penn Rute hat 2500gr Wurfgewicht?
    Das ist dann ne`80 lbs Rute, für Waller genügen 50lbs bei weitem - das sind ca 1000gr WG - damit kann man ca 20kg Druck ausüben... .
    Petri!

    Hi! Aktuell 15cm lange Shads auf 35-45gr Erie Köpfen - bei geringeren Gewichten nimmt die Stömung alles mit.
    Werde bald aber die Stellen wechseln, dann 15cm an 24-28gr - ist mir lieber, weil gefühlvoller.
    Petri!