Hi! 0,12er Fireline reicht völlig, aber meine Köpfe wiegen meist 28-35gr, dazu 15er Gummi und heftige Strömung.
Hier am Rhein sehe ich oft Angler mit Pilkruten hantieren.... .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Klar - ist ja eigentlich für Ellrizen gedacht... . Petri!
-
Hi! Schwimmende Gummis hab ich nicht, aber schwimmende Köpfe - nur haut das bei mir nicht richtig hin. Ich nehme, allein weil es die aktionslosen Gummis in der BRD so lange noch nicht gibt, normale Gummis und beschneide die ein wenig... .
Gut in Bäumen ist die Montage, weil man die wirlich punktgenau fischen kann und man beim Abriss oft nur das Blei verliert. Bei klarem Wasser kann man in kleinsten Lücken zwischen den Ästen fischen - und das Minuten lang. Ich denke mal, daß deshalb der Haken direkt in der Schnur hängt. Normalerweise fische ich das etwas abgewandelt; je nach Schnurstärke, ziehe ich den Köder 6-8cm weit durch meine Finger und mache einen doppelten Überhandknoten - so steht der Köder entsprechend von der Schnur ab und bewegt sich natürlicher. Selten verdoppel ich den Abstand durch einen zweiten Knoten. Zwischen Bäumen lasse ich das aber, weil dann zu viele Hänger auftreten.
Im vorderen Bereich des Gummis ziehe ich gerne mit der Ködernadel einige Glitterfasern durch - das wirkt wie zitternde Flossen.
Petri! -
Hi! Die Rute ist OK, aber die Rolle -na ja... . Petri!
-
Hi! Ich persöhnlich wäre für ein generelles Schonmaß von120cm - dann wäre ich endlich nicht mehr so Kriminell... .
Petri! -
Hi! Ich Bremse auch für Fische - Du solltest mal sehen was ich schon für Bremsspuren auf Brücken hinterlassen habe, die einen fremden Fluß überqueren. Da bin ich total unbeherrscht... .
Petri! -
Hi! Drop shot mit Brandungsrute und 150gr - was es nicht alles gibt...!
Klingt interessant, muß ich bei Gelenheit mal testen. Drop shot ist eigentlich nur zum fischen zwischen versunkenen Bäumen gedacht und fuktioniert auch mit normalen Gummis. Im Belly Boat zwischen den Wipfeln - da ist Drop shot wirklich unschlagbar.
Petri! -
Hi! Also die beiden BTR mit den beiden Fox - das würd für mich schon genau passen...!
Petri! -
Hi! Das kann ja so nicht stimmen; man kann doch nicht immer verhindern das ein Fisch im Drill um ein Hindernis herum schwimmt und eine relativ große Lauflänge abreißt. Ein Felsen, eine Dalbe oder ein vor Anker liegendes Schiff - irgendeinen Müll finden die doch immer, um uns das Leben schwer zu machen.
Klar sollte in 9 von 10 Fällen das Vorfach reißen - aber sicherlich verlieren viele Angler auch mal längere Stücke.... . Mir ist das jedenfalls schon passiert.
Petri! -
Hi! Kauf Dir besser nicht so ein "Mega Gerät" - 4,0 Multi, 30lbs Bootsrute und so ein Zeug braucht man nicht wirklich.
Eine Rute mit 200gr Wurfgewicht und eine 8- 12000er Rolle genügen völlig. Mit 0,17er Fireline kannst Du damit noch in Tiefen von weit unter 100m fischen, wenn Du denn willst... . Mir gefällt es eigentlich so bei 50-70m am besten - da angel ich mit Ruten von 50 - 100gr Wurfgewicht. So hat man meiner Ansicht nach mehr Spaß.
Es geht auch ganz anders ins Geld, ob ich einen 150gr oder einen 750gr Bergmann Pilker am Meeresgrund zurücklasse, macht doch nen Unterschied... .
Einen Bergmann Pilker mit etwa 50cm darüber befestigtem Gummi Mak - das geht eigentlich immer.
Petri! -
Hi! Das ist einfach: Styroporkugel mit der Ködernadel aufs Vorfach ziehen und bis auf den ersten Ring des Wirbels runterschieben. Klappt einwandfrei.
Petri! -
Hi! Eine ernsthafte Alternative wären Multis - das sind von Haus aus Freilaufrollen. Eine ABU 6500 bekommst Du für deutlich unter 100 Euro und hast wirklich was haltbares.
Dann mußt Du bloß 4-5 Ringe dazu kaufen und diese mittig zwischen die vorhandenen Ringe einbinden - so kannst Du eigentlich jede Rute für die Multi, mit wenig Aufwand umbauen.
Wenn Du nur ca. 80 Euro je Rolle ausgeben mußt, bleibt genug Geld für 2 DAM Green Cross Power Carp. Ich würde für dieses Gewässer ( Sieht übrigens klasse aus!) eine 2,75lbs Rute in 360cm nehmen.
Eine 6500er Ambassadeur und eine Power Carp - das wüde mir schon zusagen!
Würde ich mal drüber nachdenken - in GB ist es ganz normal, mit der Multi auf Karpfen zu gehen. Ich mach das aus folgenden Gründen auch ganz gerne: 1. sind die Rollen mit ca. 350gr sehr leicht. 2. kann man damit etwas weiter werfen und weiche Köder (Kartoffel) bleiben besser am Haken - der ganze Wurf ist viel weicher. 3. haben die mit der Knarre sozusagen einen eingebauten Bissanzeiger. 4. nehmen die Norweger die oft für Dorsch - dann schafft die auch jeden Karpfen... .
Ausserdem macht es mir einfach Spaß mit den Dingern immer besser zu werden... .
Petri! -
Hi! Solche Lehrer gab es bei mir auch - gleich Drei! In Holland gibt es für Lehrer, Kindergärtner und Ärzte qualitätskontrollen - da wehren sich in Deutschland die Verbände mit Händen und Füßen gegen... .
Augen zu und durch - das schaffst Du schon!
Petri! -
Hi! Aber hallo - Ein Von Thyssen - Bornemitza wäre nach 3 Tagen wieder auf freiem Fuß... ! So ist das halt wenn man so blöde ist, immer wieder dieselben Är...e zu Führern zu wählen - man landet in der 3-4 Klassen Geselschaft!
Petri! -
Hi! Du willst 2 Ruten und auch 2 Rollen, wenn ich das richtig verstanden habe?
Da dürften 2 Shimano Baitrunner mit 200 Euro den Löwenanteil ausmachen - da kommst Du nicht drumherum, wenn Du länger was davon haben willst.
Ruten gibt es für unter 50 Euro schon brauchbare - lass Dich da nicht verrückt machen - die tuns völlig. Gute Schnur solltest Du kostenlos dazu bekommen wenn Du 2 Rollen kaufst. Dann sind noch Hundert für Kleinteile übrig; der Tip mit der Luftmatratze ist gut und einfache Erdspieße sind normalerweise wirklich besser als ein Rodpod.
Über die Ruten denk ich noch ein wenig nach... .
Petri! -
Hi! Das größte Problem für die Lachse im Rhein, ist die Holländische Nebenerwerbs Fischerei; 9 von 10 Fischen verschwinden in der Küche... !
Petri! -
Hi! Deine letzte Frage hab ich irgendwie übersehen: Also Squidfishing macht schon Spaß, aber einen Drill hast Du da nicht wirklich - ist mehr wie ein nasser Sack... .
Die beste Zeit ist im Mai, wenn ich mich nicht täusche.
Petri! -
Hi! Kauf Dir die Dinger besser erst da unten -da sind die billiger.
Petri! -
Hi! Sorry - das hatte ich falsch verstanden. Klingt nach einer brauchbaren Idee - geht auf jeden Fall schneller als mit dem Smartcast.
Hatte ich vergessen; meine Frau hatte mal einen Biss, der wirklich nur von einem Wels stammen konnte - na, wenigstens einmal... .
Ist das fischen mit dem Wallerholz hier erlaubt? Ich dachte immer in NRW seien Licht- und Geräsche verboten - werde mich mal schlau machen.
Aber eigentlich gucke ich ja nur... !
Petri! -
Hi! Mit zerkleinerten Fischen habe ich das häufiger gemacht. Habe auch oft noch die Friedfische 10m weiter gefüttert - schaden tuts nicht.
Petri!