Hi! Gegrillt wird bei mir natürlich auch, aber in der Regel bringe ich (sicherheitshalber!) Fleisch mit... .
Petri!
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi! Kann nicht einfach mal jemand zum fischen gehen um sich zu erholen - sozusagen dafür zu sorgen daß er am nächsten Tag wieder funktioniert - ohne gleich ein Glaubensbekenntnis ablegen zu müssen?
SkylaX hat das doch mit dem Aal schön gezeigt; es kann keine für alle Gewässer und Angler gültige, allgemeine Regel geben.
Das jemand der wenig fängt, oder wenig angelt, öfter mal was mitnimmt ist auch klar.
Fangneid bei C&Rlern mag es geben, aber es ist in meinen Augen eine etwas mildere, villeicht akzeptablere, Variante des Neids... .
In einem bin ich mir ganz sicher: Der C&Rler wird überall auf der Welt lieber gesehen ( ich gehe mal davon aus, das niemand Fisch zurücksetzt wenn nebenan jemand hungert... )!!
In einigen Nachbarländern wird das mit; "So kennen wir euch Deutsche ja gar nicht... " kommentiert.
Zu behaupten, C&Rler seien besonders "Fangneidisch", ist schon sonderbar... .
Ich esse gerne Fisch, aber zuweilen ist die erhaltung der Art eifach wichtiger - so kann ich im Rhein keine Aale oder Zander entnehmen, Barben schon... .
Petri! -
Hi! Stech und Nagelrochen. die Nagelrochen sind (glaube ich) Raja batis und werden knapp 2,50m lang - bei dieser länge kann ein Rochen einen Mann mit seinem Schwanz halbieren.... sagen die Einheimischen.
Zu den Stachelrochen kann ich nicht sagen um welche Art es sich handelt, nur das sie mind. so groß werden wie die Nagelrochen.
Es gibt aber noch mehr Arten da unten, wenigstens eine in der gleichen Größe und einige kleinere.
Petri! -
Hi! Die 8000, 9000 und 10000 sind Technisch identisch. Wenn Du kannst, besorge Dir eine Schwarze, denn die sind wirklich besser - leichter, besser verarbeitet und stabiler. Da weiß man was man hat... !
Petri! -
Hi! 30lbs sind nicht gleich 30lbs - da gibt es gewaltige Unterschiede. Das Maß der Dinge ist in diesem Fall die Penn International IGFA V, damit kann man Stunden lang einen Druck von 10-15kg ausüben - versuch das mal mit so einem 30lbs Gerät aus dem Billigbereich... .
So starke Ruten benötigt man in Norge keinesfalls - da schwimmen einfach keine Fische die "richtige" Fluchten unternehmen.
Deshalb genügen Stationärrollen und Ruten mit 200gr Wurfgewicht zum Pilken und 500gr zum Naturköderfischen. Rollerringe werden nur benötigt, wenn der Fisch in der Lage ist huderte Meter Schnur zu nehmen... .
Von Dega gibt es 2 schöne Ruten; die Boat 1 ( fische ich selber mit einer 10000er Ambassadeur)und die Kveite - gut und günstig.
Eine 20lbs Penn never crac ist auch gut zu gebrauchen.
Petri! -
Hi! Nach 30 Jahren; das muß ja super Toll für Dich sein. Glückwunsch und weiter so!
Petri! -
Hi! Ich koche am Wasser Suppen oder Pasta. Mit einem "Trangia" Sturmkocher mit Gasbrenner - ich zelte schon mein Leben lang; nach vielen Irrwegen bin ich immer wieder bei diesem Kocher gelandet.
Gemüseeintöpfe mag ich beim Angeln auch sehr und ich habe immer 1-2 Dosen Fisch dabei.
Petri! -
Hi! Die Schwarze ist die alte und bessere Version - konnte man vor kurzem auch noch neu bekommen. Ich fische diese Rollen seit über 30 Jahren ohne Probleme... .
Petri! -
Hi! Was eventuell noch in Frage käme; es fahren da so genannte "Day Charter Katamarane", wenn die mit altem Brot die Fische füttern, ist im Wasser die Hölle los. Frag doch einfach mal in einer Bäckerei nach... .
Man kann dann verschiedene Brassenarten zwischen 35 und 50cm fangen, oder am Rand des Schwarms den Barracudas nachstellen. Köfi am Stahlvorfach, einen Meter über dem Grund und 10-20m vom Futter entfernt... . Macht riesen Spaß!
Petri! -
Ach - und kauf Dir was Kurzes - die langen Dinger brechen Dir nach einigen Stunden das Kreutz..... .
Petri! -
Hi! Rollerringe können wirklich Ärger machen, wenn sie nicht von guter Qualität sind. Roller von Aftco kosten ein vielfaches Deiner Rute und die billigen Dinger machen Ärger - warum also !?
Nötig sind die nur beim Big Game, auf keinen Fall in Norge - es gibt da gar keine Fische die entsprechendes Gerät verlangen... .
Petri! -
Hi! Die Penn Rute ist OK, die gibt es auch im Set mit einer preiswerten Multi und Schnur. Würde ich Dir empfehlen, aber die DAM ist auch brauchbar. Die Exori kenne ich nicht.
Wenn Du eine andere Multi als die Penn möchtest, sieh dich doch mal bei Ebay nach einer ABU 10000 Ambassadeur um - die kostet zwar etwas mehr, hält aber auch ewig.
Davon abgesehen, daß ich an wirklich Seewasser feste Rollen nicht glaube - eine "Khoga" ist es mit Sicherheit nicht. Lasse die Finger davon - das ist rausgeworfenes Geld! 0,25er Geflecht reicht tatsächlich völlig aus - ich benutze 0,20er Fireline - 0,25er nur in Ausnahmefällen(Heilbutt).
Das Fassungsvermögen der Rolle ist bei Geflochtener deutlich gringer - ich schätze(!) ca. 20% weniger.
Petri! -
Hi! Wettkämpfe jeglicher Art waren mir als Kind schon suspekt - wenn dabei lebende Kreaturen "mitspielen", hört für mich der Spaß eindeutig auf. Das wettfischen verboten sind, finde ich von daher gut und habe für die Schlögels dieser Welt wenig Verständniß. Stippen ist natürlich sehr schön - aber als Wettbewerb... .
Karpfenangeln ist an sich auch eine schöne Sache, aber bei den Specialisten hab ich oft den Eindruck, die wären im Campingurlaub... .
Wallerprofis an der Rhone zuzuschauen kann auch erheiternd sein - solche Materialmengen hab ich noch nie gesehen... .
Letzendlich soll das doch bitte jeder für sich entscheiden, solange er sich der Kreatur gegenüber Verantwortungsbewust verhält.
"Carper`s" als schlechtere Angler zu betrachten ist auch irgendwie daneben - Fliegenfischer, die nur 3 Fische im Jahr fangen, wirken nun auch nicht wie "echte" Angler. Oder nehmt mich; seit Jahren versuche ich einen Waller im Rhein zu fangen... .
Wie, wann und worauf sollte man schon selbst bestimmen - und genauso sehe ich das auch mit dem Zurücksetzen, im gewissen Rahmen versteht sich, anders geht das wohl nicht... .
Angler die wirklich alles mitnehmen, sind mir jedenfalls wesentlich weniger sympathisch, als die hardcore C&Rler.
Es ist wohl wie überall; man sucht für sich seinen persönlichen Mittelweg und hofft, daß dieser mit der Umwelt kompatibel ist... . -
Hi! Endlich mal einen Wels aus dem Rhein...!
Petri! -
Hi! Unbeangelte Karpfen reagieren wesentlich argloser als beangelte. Aber das Boot kann eine erhebliche Scheuchwirkung haben... .
Petri! -
Hi! Im Nord-Osten der Insel gibt es einen Hafen, Coraleggio oder so ähnlich - da kann man riesen Rochen im Hafenbecken fangen. Ist nur ein wenig schwierig, die wieder frei zu lassen... .
Früher konnte man gut Eidechsefische fangen, das hat vor einigen Jahren aber so gut wie aufgehört - und keiner weiß warum.
Muräne geht überall - da genügt Aalgerät mit Stahlvorfach.
Meeräschen sind auch allgegenwärtig.
Für die Rochen benötigst Du Gerät ab 50lbs - 80lbs sind besser - und lasse dir von den Einheimischen zeigen wie man den Haken löst.
Der Umgang mit den Rochen ist Gefährlich. Ich kenne jemanden der durch einen großen Rochen beide Beine und das Augenlicht veloren hat... .
Petri! -
Hi! Wlche denn?? Petri!
-
Hi! Na da muß ich doch morgen gleich mal meinen Anwalt fragen...
Petri! -
@ Andal: Dieses Gesetz, welches mich zwingt Fische zu entnehmen, oder jenes Gesetz das mir verbietet einen Setzkescher zu verwenden... alles klar?
Petri! -
Hi! Ich finde jeden neun Beitrag zum Thema gut und wünschenswert - darüber kann garnicht genug diskutiert werden!
Da geht es nicht um Grauzonen oder Endscheidungsspielräume - das Gesetz ist FALSCH und muß weg. Genau wie der Mist mit dem Setzkescher - weg damit!
Millionen(!) Fische sterben Jährlich in diesem unserem Lande einen völlig unnötigen Tod.
Scheinbar haben einige besonders schlaue unter uns noch nicht begriffen, daß es nicht darum geht den Anglern die Entnahme zu verbieten, sondern der Irrsinn darin besteht, zum töten gezwungen zu werden.
Und bloß weil einige unfähige Politiker vor einigen Profilierunsgeilen "Umweltschützern" einknicken, werden wir zu Kriminellen degradiert, wenn wir Umweltschonend agieren - wie albern.
Im übrigen werfe ich gern den ersten Stein; ich würde meinen Mitanglern gerne vorschreiben wieviel Fisch man so ca. mitnehmen darf... .
Klar - der Bedarf ist unterschiedlich - aber viele von uns kennen so gar kein Maß....
Die schwimmen jetzt "obenauf" - da hab ich doch kürzlich einen Leserbrief gelesen, in dem hieß es so ungefähr " Wenn wir anfangen Fische wiederrechtlich zurück zu setzen, dann können wir auch gleich über rote Ampeln laufen!" Wie krank - wie borniert!
Aber eben typisch Deutsch....
Petri!