Beiträge von rhinefisher

    Hi! Na dann will ich mal gegen den Strom schwimmen. 200Euro?
    Rolle: Loop Evotec CLW 5eight Clear - wohl eine der besten Rollen überhaupt. Bei AOS für 117Euro.
    Rute: DAM Forrester 7-8, gute und nicht zu schnelle Rute. Bei Askari 40 Euro.
    Schnur: Airflo 7000 DT7 für vorsichtiges fischen auf sicht und eine WF8 für die längeren Würfe. Bei Ebay zusammen knapp 60 Euro.
    Da ich nicht nur schwafeln will, sondern auch einige Erfahrungen sammeln möchte, bestelle ich das jetzt mal.
    In diesem Jahr werde ich damit 3 Personen das Flugangeln beibringen; der besten Frau von allen, die zwar nen Schein hat und auch ab und zu mal angelt, aber noch nie eine Fliegenrute in der Hand gehabt hat.
    Einem Freund, der seit 2 Jahren fischt und sich damit auch sehr geschickt anstellt, der aber ebenfalls noch nie eine Fliegenrute in der Hand hatte.
    Einem weiteren Freund, der noch nie irgendeine Rute in der Hand hatte und der auch allgemein nicht sooo geschickt ist... .
    Damit habe ich dann sozusagen einen "repräsentativen" Durchschnitt.
    Da eine 8er Rute für Anfänger nicht gar so geeignet ist, werde ich noch eine 6er mit den entsprechenden Schnüren dazu kaufen.
    Dann brauche ich jetzt wohl doch mal eine Digitalkamera, irgendwas kompaktes bis 500 Euro - jemand hier, der wirklich Ahnung hat?
    Ich kümmer mich jetzt mal und halte Euch auf dem laufenden... . 8)
    Petri!

    Hi! Ich kann mich garnicht entscheiden - das ist einfach zu viel.
    Von echten Unfällen bis zu den übelsten Peinlichkeiten habe ich mir eigentlich schon alles gegönnt... ! :oops:
    Letztes Jahr stand ich am Forellenp. und bekam vor kälte einfach einen Knoten nicht hin - kommt doch prompt so ein "Spezialist", grapscht sich mein Vorfach und siehe da, schon habe ich nen Haken dran... .
    Der Typ ist noch keine 5m weg da hängt meine Montage auch schon im Baum.... .
    Allgemeines Gelächter; die Freude ist vor allem bei meinem Kumpel groß, wegen dem ich mich überhaupt auf so ekliges Terrain begeben hatte... .
    Der "Spezialist" schwetzt meinen Kumpel voll, während ich neu montieren will und als ich alles so halb beisammen habe, langt der doch wieder zu und montiert mir rucki-zucki meine Angel, währed ich erstaunt, aber um diese Zeit noch zu apahtisch, dabei zusehe.... .
    Natürlich zur stetig anwachsenden Freude meines Freundes... .
    Endlich empfange ich unter allerlei gescherze meine "Tele Fino", drehe mich um und zerbrösel die Spitze meiner Rute an dem anderen Baum... .
    Es geschahen an diesem Tag noch einige "lustige" Dinge, aber wir haben auch einige Fische gefangen.
    Nächstes Wochenende traf mein Kumpel den Spezi erneut am FP und wurde von diese aber nicht erkannt. Da kam sie auch schon, die Geschichte von den beiden totalen Anfängern vom letzten Wochenende - sowas haber er noch nie gesehen, besonders Einer habe sich unglaublich angestellt... .
    3 Wochen später traf mein Freund diesen Herren bei der Fischereischeinprüfung wieder... .
    Es gibt einfach so Tage, aber damit werde ich fertig - alles wird gut! :D
    Petri!

    Hi! Sorry - habe ich etwas spät gesehen. Stimmt, ich kenne nur die alte Spiderwire und an der gefiehl mir nichts - zu dick, zu steif und sehr grob vom "griff" her.
    Nach der großen Webekampagne war ich da schon sehr enttäuscht :cry:
    Petri!

    Hi! Noch was zum Thema Seitenlinie: Ich habe hunderte Hechte unter verschiedenen Bedingungen beobachtet - ich konnte nie(!) eine Reaktion auf Geruchsstoffe feststellen. Ein auf eine ruhige Wasserfläche auftreffendes Blatt bemerken Hechte aus 4-5m entfernung... .
    Petri!

    Hi! Der Geruchssinn spielt bei Hechten eine eher untergeordnete Rolle.
    Mit dem Seitenlinienorgan sieht das etwas anders aus; Hechte reagieren auf ein verletztes Fischchen auch dann, wenn sie es garantiert nicht sehen können. Bei exakt gleichem Versuchsaufbau, geagieren sie auf Fischblut garnicht... . Das ist bei Aalen ganz anders.
    Die blinden und trotzdem wohlgenährten Hechte orientieren sich wohl hauptsächlich mit der Seitenlinie.
    Petri!

    Hi! Normalerweise nehme ich nur Beifang mit und verteile den unter der einheimischen Bevölkerung - wenn doch mal was großes im Drill stirbt wird es ebenfalls mitgenommen und verteilt.
    Auf Booten bei denen von vorneherein feststeht, daß die Besatzung jeden gefangenen Fisch für sich beansprucht, fahre ich nicht... .
    Schwertträger werden bei mir immer releast - die schmecken auch nicht. Selbst in Gegenden wo die Menschen hungern, löst man mit einem Marlin keine Begeisterungsstürme aus... .
    Lasse Dir einige Makrelen grillen - die schmecken wenigstens... .
    Und als Andenken sind Gewürze und Schrumpfköpfe doch viel schöner... . :lol:
    Petri!

    Hi! @ Schapper: C&R ist ganz sicher KEINE Alternative.
    Schonzeit bedeutet nicht nur das man die Fische nicht mitnehmen darf, man darf sie nichtmal beangeln... .
    Aber es bleiben doch noch die Barsche - eigentlich ein dankbarer Winterfisch.
    Petri!

    Hi! Wie wäre es denn mit einem Smartcast? Tiefer als 30m angelt man im See doch ohnehin nicht und das Ding ist auch im Angelalltag brauchbar... .
    Petri!

    Hi! Der Hecht geht fast immer lieber nach oben. Habe beim Tauchen auch oft beobachtet, daß sich Hechte scheinbar (sicher bin ich mir da nicht!) leichter nach oben "anschleichen" können. Wenn ein Hecht seine Position um 2m nach oben verlagert, sieht das deutlich müheloser aus als im umgekehrten Fall; beim abwärts schwimmen scheint der Fisch erheblich mehr Flossenbewegung zu benötigen.
    Auch stehen Hechte normalerweise leicht schräg nach oben gerichtet.
    Auf dem Weg nach oben schweben die einfach los, mit leisen bewegungen dee Flossen - das wirkt unheimlich ruhig.
    Auf dem Weg nach unten sehen die ganz anders aus; immer etwas ungelenk und hektisch - irgendwie ist die Wasserbewegung viel größer... .
    Petri!

    Hi! Ganz klar die 2500er! Die 4000er nervt durch ihr Gewicht an einer Barschrute, die 1000er lässt sich erheblich schlechter werfen und ist nur unwesentlich handlicher - ehrlichgesagt weiß ich garnicht so recht was diese Größe überhaupt soll... .
    Zur Schnur; mit der crystal habe ich noch keine Erfahrung - aber da das Grundmaterial angeblich identisch ist, dürfte Sekundenkeber wohl seinen Zweck erfüllen... !
    Wenn ich mir jetzt eine Barschangel kaufen würde, sähe die so aus:
    Balzer IM9 in 270cm mit etwa um 15cm gekürztem Griff.
    Eine 2500er Shimano nach meinem Geldbeutel.
    0,12er Fireline Crystal.
    Viel besser gehts garantiert nicht mehr... . 8)
    Petri!

    Hi! Bei mir 400 zu 0; in Dänemark hab ich mal auf einen schwarzen Mepps 00, der eigentlich den Forellen zugedacht war, herrliche Rotfedern gefangen. Jedesmal wenn ich da war - es war also kein Zufall.
    Aber Aale...... :lol:
    Petri!