Beiträge von rhinefisher

    Hi! Man kann Ruten und Rollen so auch nicht vergleichen; während es durchaus brauchbare Ruten schon für unter 30 Euro gibt, sieht das bei Rollen ganz anders aus... .
    Qualität die 10 Jahre, oder länger, hartem Einsatz wiedersteht, ist für unter 150 Euro im Stationärrollenbereich nicht zu haben. Das geht nähmlich wirklich erst mit Slammer und Twinpower los.
    Bei kleinen Multis gibt es für deutlich unter 100 Euro die ABU Ambassadeur - das ist solche Qualität... .
    Wenn ich nur 50 oder 100 Euro ausgeben will, kaufe ich immer eine entsprechende Shimano - da weiß ich wenigstens ungefähr was ich habe! 8)
    Petri!

    Hi! Verdun sur les Doubs - das ist da, wo Saone und Doubs zusammen fließen. Ausser Karpfen beissen allerdings auch Waller... .
    Eine schöne Stelle ist auf dem Campingplatz, wo der "Petit Doubs" mündet -kommt man auch von gegenüber ran... .
    Petri!

    Hi! Ganz einfach 1500 mal schreiben "Find ich auch" oder "Stimmt" oder" Siehe Googel". Wenn Du ganz fleißig bist, ist das in drei Wochen erledigt... . :badgrin:
    Petri!


    Ps: Ich war übrigens nach 5 Beiträgen schon Zander - wegen besonderer Relevanz.... . :lol:

    Hi! Nach Jahrzehnten des Experimetierens bin ichs leid - ich kaufe nur noch Rapalas, da weiß ich was ich habe... .
    Für Hecht ist der Super Shad Rap sehr gut, aber es gibt gerade zum fischen in 4-6m Tiefe auch andere gute Sachen:
    Der "Sliver" in 13cm, der "Magnum" in 11 und 14cm sinkend, der "Jointed" in 13cm.
    Damit hast Du 2 Modelle für oben und zwei für unten.
    Als Farbe genügen Blau,Red Head und Barsch.
    Es gab auch mal sinkende Super Shad Raps, wenn Du die irgendwo bekommen kannst, nimm sie mit... .
    Petri!

    Hi! Die Zeitschrift "Visier" hat vor Jahren mal einen Test gemacht; zur konservierung ist ausser Ballistol nur Säurefreie Vaseline und J.I.B. Oil aus Australien wirklich gut. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, wobei ich Ballistol aus verschiedenen Gründen den vorzug gebe.
    Gut, es gibt einige Oele die schneller kriechen - aber besser!?
    Das mit dem "Geruchsneutral" klingt allerdings verlockend!
    Halte uns doch mal auf dem Laufenden... . 8)
    Petri!

    Hi! Ich habe es jetzt so gemacht, wie Lorenz geraten hat - so einfach kann das Leben sein. Es ist jetzt eine Nikon Coolpix 8400 geworden.
    Die ist stabil und hat den größten Weitwinkelbereich (umgerechnet bis hinab zu 24mm) - für einen Angler nicht ganz unwichtig... . 8)
    Vielen Dank für Eure Bemühungen!! :D


    Irgendwie bin ich heute im Kaufrausch... . :oops:
    Petri!

    Ach - hatte ich noch vergessen; ich erlebe ständig Situationen, in denen eine "lautlose" Präsentation beim Hechtfischen wichtig ist. Immer dann, wenn ich den Fisch gesehen habe. Oft habe ich den Fisch vergrämt, weil meine 8er WF zu laut war - aber wie gesagt, ich bin halt auch nicht der große Fliegenfischerheld.
    Welche spezielle "Hechtschnur" wäre denn empfehlenswert?
    Petri!

    Hi! Klar - alles richtig, aber ich bin halt der Überzeugung, daß der Markt heute für unter 50 Euro Ruten anbietet, die nicht nur ausreichend, sondern richtig gut sind und das werde ich jetzt mal testen.
    Das mit dem Hechttaper wußte ich nicht (bei der Fliege bin ich selbst kaum mehr als ein Anfänger!) und werde mir sowas mal zulegen... . 8)
    Petri!

    Hi! OK - eine schöne Rute hat sicherlich ihren Wert, aber mal ehrlich; welcher Anfänger merkt das denn, ganz zu schweigen davon, das er es nicht zu nutzen wüsste.
    Ich werde noch eine 10 Euro Rolle kaufen und diese an einer Hardy oder Orvis meinen Anfängern als Alternative anbieten.
    Jetzt werde ich diesen Komplex mal halbwegs "Wissenschaftlich" unter die Lupe nehmen und einige Versuche starten.
    Vielleicht finde ich ja noch einige "Versuchskaninchen" in meinem Freundeskreis.
    Will dann jetzt für mich auch mal endgültig die Frage nach der richtigen Schnur klären. Während ich einem Anfänger immer eine DT empfehlen würde, höre ich hier immer nur WF,WF und nochmal WF.
    Bin mal gespannt was dabei "rumkommt" - ich muß jetzt mal genauer darüber nachdenken... . 8)
    Petri!

    Hi! Haie sind bedroht und sollten deshalb garnicht gegessen werden! Es gibt auch nicht viele Arten die zum verzehr geeignet sind.
    Für Dein 3m Boot sehe ich bestenfalls in Kroatien eine Möglichkeit - oder in den Fjorden Norwegens.
    Lebensgefährlich wird es wohl immer, aber das kann tapfere Jungens wie uns ja nicht schrecken... ! :roll:
    30Kg Fisch zerkleinern und als "Rubby-dubby" über Bord geben, großen Fisch in 3m unter einem Luftballon und 4m Stahlvorfach.
    Mit etwas Geduld könnte daraus zb in der Meerenge zwischen Krk und dem Festland etwas werden.
    Petri!

    Hi! Ich benötige eine gute,"semikompakte" Kamera.
    Gibt es hier jemanden der wirkich Ahnung hat?
    Ein Kumpel benutzt eine Conon Powershot G5 - das Ding gefällt mir schon recht gut. Worauf ich wirklich Wert lege, ist ein großer Weitwinkelbereich.
    Würde mich über einige Antworten freuen und möchte mich schonmal im vorraus für Eure Bemühungen danken. :)
    Petri!